Betriebsanleitung RT5-18 ............................................................................. Betrieb des Reglers
Werkseinstellung
TR-80
TR-80:Parametertabelle Grundeinstellungen (Ausgehend von Tabelle S. 4 der
Bedienungsanleitung des Controllers.
Menü
AL It
dFAL
Die Einstellung der Voralarm Temperatur (1. Alarmstufe) geschieht mittels einma-
ligem drücken der SET-Taste (Menüaufruf SU) und anschließender Eingabe der
gewünschten Temperatur.
Die Einstellung der Not-Aus Temperatur (2. Alarmstufe) geschieht mittels zwei-
maligem drücken der SET-taste (Menüaufruf AL1) und anschließender Eingabe
der gewünschten Temperatur.
Beachten Sie, das mittels dem Menü Lock die Eingabe der Sollwerte blockiert
werden kann. Eine Änderung ist nur möglich, wenn im Menü „Lock" der Eintrag
„0" hinterlegt ist. Wird ein versehentlicher Aufruf und Änderung der Sollwerte
nicht gewünscht, ist bei Lock ein Wert ungleich 0 einzutragen und die Set-Taste
zur Speicherung anschließend für 3 Sek. gedrückt zu halten.
Parameter einstel-
Berücksichtigen Sie, dass der Regler im Einstellmodus nach kurzer Zeit der Inak-
len
tivität automatisch in den Betriebsmodus zurückfällt.
Der RT5-18 benötigt eine Programmierung von mindestens einer Temperaturram-
pe. Diese beinhaltet eine Anfangs-, sowie eine Zieltemperatur.
Max. möglich ist die Eingabe von bis zu 29 Temperatursegmenten.
Eine ausführliche Beschreibung zur Eingabe der Temperaturwerte und Änderung
im laufenden Betrieb, finden Sie in der diesem Handbuch beiliegenden Bedienan-
leitung des A-senco TR-110 ab Seite 27, Kapitel „Rampenprogrammierung".
© 2016 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |
Sn
Auswahl: Y (je nach Ausführung)
Erläuterung: Für Thermoelement Typ K.
dP
Anzeige mit 1 Nachkommastelle. Auswahl: 1
Erläuterung: Wählen Sie zur Messung im Temperaturbereich >999,9° den Eintrag
„0"
„bitd" Vorwahl ON / OFF-Kühlbetriebsmodus (Abschaltung nach absteigender Tem-
Ctrl
peraturflanke)
„0,1" Temperaturhysterese (beidseitig wirkend)
dfct
Erläuterung: Eingabe Hysterese autom Abschaltung Voralarm (Buzzer)
„HJ" Absoluter Alarmwert
Erläuterung: Eingabe Temperaturwert Not-Aus Abschaltung (zzgl. Hysterese)
„0,1"
Erläuterung: Hysterese / Schaltabstand Freigabe der manuellen Wiedereinschaltung
nach Not-Aus durch Taster „START / Reset" zum Sollwert ALIt. Beachten Sie dass
die Hysterese beidseitig zum Sollwert wirkt. Dies bedeutet, dass die Not-Aus-
Funktion bei Alarmwert zzgl. Hysterese auslöst und die Freigabe bei Alarmwert
abzgl. Hysterese erfolgt!
Die übrigen Parameter entsprechen der Werkseinstellung gem. Tabelle S. 4 der Bedi-
enanleitung des Controllers.
Bei Veränderung der Parameter ist zu beachten, dass beim RT5-18 das Gesamttempe-
raturprofil beibehalten wird.
Die im Rampencontroller eingegebenen Sollwerte müssen sich im Regelbetrieb dau-
erhaft unterhalb der am TR-80 eingegebenen Alarmwerte befinden.
Am TR-80 muss beim Betrieb von Heizungen zudem der Voralarm immer niedriger
als der Not-Aus-Alarm gesetzt werden.
Vorgehen
24