Herunterladen Diese Seite drucken

SWR Sound California Blonde II Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Verzerrungen ist erreicht, wenn CLIP beim Spitzen-
Ausgangspegel Ihres Instruments kaum blinkt. Da der
von dieser LED angezeigte Clipping-Typ Ihren Amp
nicht beschädigt, sollten Sie das GAIN nur verringern,
wenn Sie bei leuchtender LED unerwünschte
Verzerrungen hören. Prüfen Sie die CLIP LEDs nach
dem Einstellen der Klang- oder Reverb-Regler, da
diese zum GAIN-Pegel beitragen.
GAIN
steuert
rückseitigen
EFFECTS SEND {Y} Buchsen. Daher können Sie GAIN
verringern, wenn ein Effektgerät übersteuert wird,
wobei andere Pegel ebenfalls neu eingestellt werden
müssen. HINWEIS: Wenn Sie auch bei niedriger GAIN-
Einstellung noch Verzerrungen hören, (CLIP LED blinkt
nicht), sollten Sie Ihre Gitarrenbatterie überprüfen.
I.
PUSH PHASE - Kehrt die Eingangs-/Ausgangsphase
jedes Kanals um, wodurch sich regeneratives
Feedback verringern lässt, das bei einer bestimmten
Entfernung vom Amp auftritt. Falls ein Instrument oder
Mikrofon „rückkoppelt", sollten Sie die Phase dieses
Kanals umkehren oder Ihre Position/Entfernung vom
Verstärker ändern.
J. AURAL ENHANCER - Der Aural Enhancer ist seit den
Firmenanfängen im Jahr 1984 Bestandteil fast jedes
SWR Verstärkers und ist zu einem Markenzeichen des
"SWR Sounds" geworden, den man kennen und
lieben gelernt hat. Er wurde entwickelt, um die tiefen
Grundtöne des Basses zur Geltung zu bringen, den
oberen Höhenbereich zu betonen sowie bestimmte
Frequenzen
maskieren. Das Ergebnis ist ein transparenterer
Sound, der den zischenden Klangcharakter aller
Instrumente hervorhebt, ohne diese schroff klingen zu
lassen.
Arbeitsweise des AURAL ENHANCERS: Betrachten
Sie diese Funktion als variable Klangsteuerung, die
den Frequenzbereich UND Pegel entsprechend der
Stellung des AURAL ENHANCER-Reglers ändert:
Wenn Sie den Regler aus der „MIN" Position nach
rechts drehen, heben Sie die Frequenzpegel der
Bässe, Mitten und Höhen in Bereichen an, die sich
von denen der BASS-, MID- und TREBLE-Klangregler
unterscheiden, aber diese ergänzen. Bei der „2-Uhr"
Position (eine beliebte Einstellung) werden die tiefen
Grundtöne und die knackigen Höhen hervorgehoben
und gleichzeitig einige tiefe Mitten hinzugefügt, damit
sich der Bass besser in der Band durchsetzt. Wenn
Sie allerdings weiter nach rechts drehen,
bestimmte Mitten ab – besonders eine Frequenz-
gruppe um 200 Hz. Ab diesem Punkt wird der Effekt
ziemlich ausgeprägt, obwohl die hier verwendeten
Kurven sanft sind – im Gegensatz zu den extremen
Effekten, die sich mit den eigentlichen Klangreglern
erzeugen lassen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
auch
den
Ausgangspegel
Ausgangsbuchsen,
inklusive
abzusenken,
die
die
s s w
w r r s s o
manuals search engine
V V
o o
r r
d d
V V
o o
r r
d d
Was Einstellungen betrifft, die den Klang Ihres
Instruments beeinflussen, muss immer Ihr Gehör
entscheiden. Theorien sind bedeutungslos, wenn der
Sound nicht überzeugt! Spielen Sie einen Akkord, ein
sich wiederholendes Lick oder Obertöne und drehen
Sie den AURAL ENHANCER-Regler auf unterschied-
liche Positionen, um selbst die Wirkung zu hören.
K. BASS - Regelt die Bass-Ansprache jedes Kanals. Die
aller
Mitte-Frequenz liegt bei 110 Hz. Dieser Bereich
der
verleiht Ihrem Sound sowohl Fülle als auch Druck. In
der "0" Stellung ist der BASS-Regler wirkungslos.
L. MID RANGE - Regelt die Mitten-Ansprache jedes
Kanals. Ausgehend von einer Mitte-Frequenz bei 800
Hz erzeugt dieser Bereich ein prägnantes Profil in
Ihrem Sound, das für die meisten Instrumente sehr
wichtig ist. Die jeweils beste Einstellung hängt von der
Situation und der Einstellung ab —ein bestimmter MID
RANGE-Wert kann alleine gehört vielleicht schroff
klingen, aber in einem voll besetzten Saal oder für eine
Aufnahme genau das richtige Timbre besitzen.
"0" ist der MID RANGE-Regler wirkungslos.
M. TREBLE - Regelt die Höhen-Ansprache jedes Kanals.
Mit einer Mitte-Frequenz von 3.2 kHz kann dieser
Bereich Ihrem Sound strahlenden Glanz verleihen und
ein dumpfes Instrument zum Leben erwecken. Da
hohe Frequenzen von Natur aus „direktional" sind,
sollten Sie den Sound aus verschiedenen Hörwinkeln
prüfen, um die beste TREBLE-Einstellung und die
optimale Platzierung für Ihren Amp zu finden. Bei "0"
ist der TREBLE-Regler wirkungslos.
Grundtöne
N. EFX BLEND - Steuert den Pegel Ihres Effects Loops
bzw. das Verhältnis von externem Effektloop-Signal
(nass) und internem Amp-Signal pro Kanal. Der EFX
BLEND-Regler funktioniert in Verbindung mit den
rückseitigen Effects Loop-Buchsen. Er wird aktiviert,
wenn ein 1/4" Klinkenstecker in die EFFECTS
RETURN {S} Buchse gesteckt wird.
O. REVERB - Regelt den Reverb-Pegel für beide Kanäle.
P. REVERB DEFEAT - Deaktiviert REVERB für jeden
Kanal:
REVERB EIN
(DEAKTIVIERT)
Q. MASTER VOLUME - Steuert die Gesamt-Lautstärke
des Amps nachdem alle Regler eingestellt sind.
R. POWER-SCHALTER - Schaltet den Amp ein (LED
leuchtet) und aus.
fallen
o u
u n
n d
d . . c
c o
e e
r r
s s
e e
i i
t t
e e
—Fortsetzung
e e
r r
s s
e e
i i
t t
e e
REVERB
o m
m
23
Bei
AUS

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SWR Sound California Blonde II