Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtebestimmung „Mode Fest Am Boden; Dichtebestimmung „Mode Fest In Luft; Dichtebestimmung „Mode Flüssig; Dichtebestimmung „Mode Fest Porös - Precisa Serie XT Bedienungsanleitung

Waagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ 14 Weiterführende Informationen
14.3.1 Dichtebestimmung „Mode Fest am Boden"
Eine temperierte Referenzflüssigkeit (Wasser) wird in eine Schale ge-
geben, auf die Waagschale gestellt und tariert.
Dann wird der Festkörper in die Flüssigkeit gelegt und gewogen.
Anschliessend wird der Festkörper so aufgehängt, dass er zwar noch
vollständig im Wasser ist, aber den Boden nicht mehr berührt. Es wird
wieder gewogen.
Aus den Gewichten ermittelt die Waage die Dichte des Festkörpers.
14.3.2 Dichtebestimmung „Mode Fest in Luft"
Bei dieser Wägemethode wird der Festkörper mit Hilfe der Unterflur-
wägung (siehe Kap. 3.10 "Unterflurwägungen") gewogen.
Danach wird der Festkörper so in die temperierte Referenzflüssigkeit
(Wasser) getaucht, dass er den Schalenboden nicht berührt, aber
trotzdem vollständig im Wasser ist. Jetzt wird wieder gewogen.
Aus den Gewichten ermittelt die Waage die Dichte des Festkörpers.
14.3.3 Dichtebestimmung „Mode Flüssig"
Bei dieser Wägemethode wird die Dichte einer Flüssigkeit bestimmt.
Die Vorgehensweise ist gleich wie bei der Dichtebestimmung im Mode
„Fest in Luft". Als Festkörper wird ein Glaskörper mit einem Volumen
3
3
von 10 cm
oder 100 cm
verwendet (als Zubehör erhältlich, siehe
Kap. 13 "Zubehör").
14.3.4 Dichtebestimmung „Mode Fest porös"
Bei dieser Wägemethode wird die Dichte eines porösen Festkörpers
bestimmt.
Um solche Messungen durchführen zu können, benötigen Sie das
Dichtebestimmungs-Set (siehe Kap. 13 "Zubehör"). In der zu diesem
Set gehörenden Bedienungsanleitung ist die Vorgehensweise bei der
Dichtemessung beschrieben.
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis