• Stecken Sie das Steckernetzteil(5) in die hinten an der Waage(4) befindliche Buchse ein. HINWEIS Für den Zusammenbau wird ein Schraubendreher benötigt. Alle Teile müssen sich ohne Kraftaufwand zusammenstecken lassen. Wenden Sie keine Gewalt an. Bei Problemen hilft Ihnen der Precisa-Kundendienst gerne weiter.
■ 3 Unterflurwägung Unterflurwägung Gegenstände, welche aufgrund ihrer Grösse oder Form nicht auf die Waagschale gestellt werden können, können mit Hilfe der Unterflurwägung gewogen werden. Gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie die Waage aus. • Nehmen Sie die Waagschale und den Waagschalenträger ab und drehen Sie die Waage um. •...
Einleitung Precisa Waagen sind einfach und funktionell zu bedienen. Dank des vielseitigen Waagenprogrammes können Sie Precisa Waagen nicht nur für einfache Wägungen, sondern auch für die Durchführung verschiedener Wägeapplikationen wie z.B. Prozent- oder Stückzahlwä- gungen verwenden und die erhaltenen Messergebnisse unverwechselbar und genau dokumentieren.
• Bei Verwendung der Waage in Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen sind die entsprechen- den Bestimmungen zu beachten. • Die Waage darf nur mit dem mitgelieferten, ausschliesslich für die Verwendung mit Precisa-Waagen be- stimmten Steckernetzteil betrieben werden. • Vor dem Einstecken des Steckernetzteils ist sicherzustellen, dass die auf dem Steckernetzteil angegebene Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
■ 7 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Auspacken Die Waagen werden in einer umweltfreundlichen, speziell für dieses Präzisionsinstrument entwickelten Ver- packung geliefert, welche die Waage beim Transport optimal schützt. HINWEIS Bewahren Sie die Originalverpackung auf, um bei einem Versand oder Transport der Waage Transport- schäden zu vermeiden und um die Waage bei einer längeren Ausserbetriebnahme optimal lagern zu kön- nen.
Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Stimmt die Betriebsspannung nicht mit der Netzspannung überein, so darf die Waage oder das Stecker- netzteil keinesfalls ans Stromnetz angeschlossen werden. Kontaktieren Sie den Precisa-Kundendienst. Nivellierung Für eine einwandfreie Funktion muss die Waage exakt horizontal aufgestellt werden.
Erscheint in der Hauptanzeige einer geeichten Waage ein Kreis, so ist der angezeigte Wert ungeeicht. Bei Waagen der Klasse (I) gilt der Kreis auch für die Aufwärmphase. Bei Fragen zur Eichung der Waage oder zum Arbeiten mit geeichten Waagen steht der Precisa-Kunden- dienst jederzeit gerne zur Verfügung.
8 Bedienung ■ Bedienung Die Waage verfügt über zwei Hauptmenüs: das Konfigurationsmenü und das Applikationsmenü. Im Konfigurationsmenü wird das Grundprogramm der Waage definiert. Dabei können Sie entweder mit der ab Werk programmierten Grundkonfiguration arbeiten, oder eine für Ihre spezifischen Bedürfnisse angepas- ste Anwenderkonfiguration definieren und speichern.
■ 8 Bedienung 8.1.2 Bedienung im Programmierbetrieb Tasten Tasten Bezeichnung Funktion im Programmierbetrieb Variante 1 Variante 2 «A», «B» • Wechseln innerhalb der Menu Stufen. « » • Auf-/Abbewegen innerhalb des Menüs. • Verändern von angewählten Parametern. « » • Anwählen von Parametern. «...
8 Bedienung ■ 8.3.1 Aktivierung des Konfigurationsmenüs • Drücken Sie «ON/OFF», um die Waage einzuschalten. • Halten Sie während des Aufstartvorganges (ca. 10 Sekunden) die Taste «MENU» ständig gedrückt, bis im Display die Anzeige „EINHEIT-1“ erscheint. • Nun können Sie das Konfigurationsmenü verändern. 8.3.2 Sprach-Funktion •...
8 Bedienung ■ 8.3.5 Kalibrierungs-Funktionen • SET KALIBRIERUNG MODE gesperrt EXTERN extern EXT.-DEF. extern mit frei definiertem Gewicht (DEF. n.nnn g) INTERN mit internem Gewicht AUTO automatisch (AUTOKAL) DEF. 0.000 g Kalibrierungsgewicht für EXT.-DEF.-Modus AUTOKAL. ZEIT/TEMP. Autokalibrierung auf Zeit u. Temp. TEMPERATUR Autokalibrierung auf Temperatur ZEIT...
HINWEIS Bei einem Stromunterbruch läuft die Datums- und Zeitanzeige weiter. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Pufferbatterie der Waage erschöpft und muss vom Precisa-Kundendienst ersetzt werden. 8.3.9 Anti-Diebstahl-Codierung Die Waage kann durch einen frei wählbaren, vierstelligen Zahlencode gegen Diebstahl geschützt werden:...
Seite 21
Eingabe des korrekten Codes freigeschaltet werden. • Nach sieben aufeinanderfolgenden Falscheingaben erscheint in der Anzeige „WAAGE GESPERRT, SER- VICE ANRUFEN“. In diesem Fall kann nur ein Precisa-Servicetechniker die Waage wieder freischalten. HINWEIS Ab Werk ist die Anti-Diebstahl-Codierung deaktiviert.
■ 8 Bedienung 8.3.10 Tastenton • TASTENTON TASTENTON ON/OFF Tastenton ein- und ausschalten Ist der Tastenton eingeschaltet, so ertönt bei jeder Betätigung einer Taste ein kurzer Signalton. 8.3.11 Kontrast • KONTRAST KONTRAST Kontrast einstellen (Nur bei LCD-Anzeige) Einstellung des Anzeigen-Kontrastes bei Waagen mit LCD-Anzeige. Speziell zu bedienende Tasten 8.4.1 Die Tara-Taste •...
8 Bedienung ■ – Die Waagen-Einstellungen werden ausgedruckt • Ausdrucken der Applikations-Einstellungen – Stellen Sie sicher, dass sich die Waage im Wägemodus befindet – Halten sie «PRINT», bis „PRINT APPLIKATIONEN“ angezeigt wird – Lassen Sie «PRINT» los – Die Applikations-Einstellungen werden ausgedruckt •...
Seite 24
■ 8 Bedienung etc. Weitere verfügbare Applikationen. Die Beschreibung entnehmen Sie bitte der Applikationsbedienungsanlei- tung. In diesem Funktionsfeld wählen Sie das gewünschte Applikationsprogramm. Wird im Menü „SET APP.“ ein Applikationsprogramm ausgewählt, so werden im Menü „SETUP APPLIKATI- ON“ nur noch jene Untermenüs angezeigt, welche die für die Definition des gewählten Applikationspro- gramms notwendigen Funktionen und Parameter enthalten.
9 Applikationen ■ Applikationen Einheiten • SETUP APPLIKATION EINHEITEN EINHEIT-2 Milligramm ----- ----- nicht aktiv EINHEIT-3 Grain ----- ----- nicht aktiv EINHEIT-4 Karat ----- ---- nicht aktiv Belegung der Funktionstasten: Taste Funktionen «g» Messwert in Einheit 1 anzeigen, z. B. Gramm «mg»...
■ 9 Applikationen Anzeige Taste Schritt 12.1596 „ZAEHLEN“ « » Drücken bis angezeigt wird. Zaehlen Der Messwert wird in Stücke(PCS) umgerechnet und ange- « » zeigt. Die Referenzstückzahl ist gesetzt. «PRINT» Durch drücken der Taste wird die angezeigte Stückzahl ausgedruckt. Prozent •...
9 Applikationen ■ Einheit welche im Display angezeigt wird, max 3 Zeichen. „DRUCKER-TEXT“ Einheit welche ausgedruckt wird, max 8 Zeichen. Im Programmbetrieb erscheinen über den Funktionstasten die zuvor definierten Namen der Tasten. So können Sie beispielsweise die Gewichte von Stoffmustern bekannter Grösse direkt in „Gramm pro Qua- dratmeter“...
■ 10 Statistik Statistik • SET STATISTIK STATISTIK MODE Statistikprogramm aus STATISTIK Nur Statistik RECORDER Nur Datenspeicherung STAT./RECORDER Stat. und Speicherung ANZAHL Zahl der Werte, die automatisch erfasst werden (1..500). ERFASSUNG MANUAL mit Funktionstaste «STO i» ZEITBASIS mit Zeitbasis LASTAENDER. nach jeder Laständerung ZEITBASIS Zeitbasis für das „Speichern“...
Seite 31
10 Statistik ■ Anzeige Taste Schritt + 3,4770 «A» Stabilen Messwert erfassen. sto 0 + 3,4785 «A» Zweiten Messwert erfassen. sto 1 + 3,4775 «A» Dritten Messwert erfassen. sto 2 Statistikparameter abrufen: + 0,0000 Infoanzeige einblenden. « » Mittelwert der Messwerte mittel 3.4777 9 + 0,0000...
■ 11 Check-Wägung Check-Wägung • SET CHECK +/- CHECK +/- MODE ON/OFF Applikation ein/ausschalten NOM. 100.000 g Nominalgewicht eingeben 120.000 g Obere Grenze definieren 80.000 g Untere Grenze definieren Mit Hilfe des Arbeitsprogrammes „CHECK +/-“ können Sie jeden Messwert auf seine Übereinstimmung mit einem definierten Referenzwert plus/minus zulässiger Abweichungen überprüfen.
12 Benutzerprofile (MUM, Multiuser Memory) ■ Benutzerprofile (MUM, Multiuser Memory) Es können 10 verschieden Benutzerpofile gespeichert werden, die durch ein persönliches 4-stelliges Pass- wort vor Änderungen geschützt werden können. Ein Profil umfasst die Konfigurations- und Applikationsein- stellungen. Möchte man kein persönliches Benutzerprofil erstellen, so kann als Gast mit dem Gerät gearbeitet werden. Die Einstellungen werden vom zuletzt verwendeten Benutzerprofil übernommen.
■ 12 Benutzerprofile (MUM, Multiuser Memory) Der Benutzer ist definiert. Das Menu kann durch drücken der «esc» Taste verlassen werden. Ist ein Passwort gesetzt, muss vor Änderungen im Konfigurations- sowie im Applikationsmenu das Benut- zerkennwort eingegeben werden. HINWEIS Notieren Sie ihr persönliches Passwort. Bei Verlust des Passwortes kann mit dem Passwort 7 9 1 4 der Benutzer wieder freigeschaltet werden.
13 Datenübertragung ■ Datenübertragung Für Datenübertragungen zu Peripheriegeräten ist die Waage mit einer RS232/V24-Schnittstelle ausgestattet. Vor der Datenübertragung muss im Konfigurationsmenü der Waage die RS232-Schnittstelle mit derjenigen des Peripheriegerätes abgeglichen werden. (siehe Kap. 8.3.7 "Interface-Funktionen") • Handshake Das Handshake ist ab Werk auf „NO“ (kein) eingestellt. Es kann auf Software-Handshake „XON-XOFF“ oder auf Hardware-Handshake „HARDWARE“...
■ 13 Datenübertragung Waage RJ 45 D25 / D9 Peripheriegerät RS 232 in RS 232 out • Belegung der RJ45 Buchse Waage RJ 45 Bemerkung n.c. Nicht benutzt RS 232 out Out (V24) In (V24) Out (9..16V) RS 232 in In (V24) Out (V24) 8 7 6 5 4 3 2 1...
13 Datenübertragung ■ Befehl Funktion SDTttmmjj Set Datum und Zeit (Deutsch) (Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute, Sekunde) hhmmss SDTmmddyy Set Date and Time (English) (Month, Day, Year, Hour, Minutes, Seconds) hhmmss T (ttt) Tarieren bzw. Tara auf bestimmten Wert setzen Uxnn Einheit x (1...4) der Waage mit nn (0=g, 1=mg, 2=kg, ...) setzen Waage auf Einheit x (1...4) umschalten...
Chemikalien, da diese Substanzen die Oberflächen des Waagenge- häuses angreifen und beschädigen können. Die regelmässige Wartung der Waage durch Ihren Precisa-Servicevertreter garantiert über Jahre die unein- geschränkte Funktion und Zuverlässigkeit und verlängert die Lebensdauer der Waage.
14 Service ■ Störung Mögliche Ursachen Die Gewichts- • Zu starker Luftzug am Waagenstandort anzeige än- • Die Waagenunterlage vibriert oder schwankt dert fortwäh- • Die Waagschale berührt einen Fremdkörper rend • Zu kurz gewählte Zeit für das Floating Display •...
■ 14 Service Anzeige Taste Schritt - - 100 Nach der Nullpunktmessung blinkt die Anzeige mit dem emp- fohlenen Kalibrierungsgewicht. - - 100 Kalibrierungsgewicht auflegen. Die Anzeige blinkt weiter. +100,0000 Wenn die Anzeige nicht mehr blinkt, ist die Kalibrierung been- det (der exakte Wert wird angezeigt).
• Wenn das Programm erfolgreich installiert ist kann mit dem update der Waagensoftware begonnen wer- den. Waagensoftware download • Von der Precisa Homepage www.precisa.com unter Download die Software für das vorhandene Waagen- modell herunterladen und auf dem eigenen PC speichern.
Seite 42
■ 14 Service • Die Waage über das Datenkabel an den PC anschliessen und einschalten. • Das installierte Precisa Download-Tool starten • Unter dem Menüpunkt „File“ die heruntergeladene Trocknersoftware öffnen • Den Software update starten • Die Software ist auf dem neuesten Stand, wenn die Meldung „Download successful“ eingeblendet wird.
15 Menübäume ■ Menübäume 15.1 Konfigurations-Menübaum • EINHEIT-1 EINHEIT-1 • SET DATA PRINT AUTO-START ON/OFF MODE INSTABIL STABIL LASTAENDERUNG DAUERPRINT ZEITBASIS ZEITBASIS SET PRINTFORMAT DATUM UND ZEIT ON/OFF WAAGEN-ID ON/OFF PRODUKT-ID ON/OFF BRUTTO UND TARA ON/OFF EINHEITEN ON/OFF BENUTZER ON/OFF PRODUKT ttt...
Seite 44
■ 15 Menübäume • SET INTERFACE BAUDRATE 1200 2400 4800 9600 19200 PARITY 7-EVEN-1STOP 7-ODD-1STOP 7-NO-2STOP 8-NO-1STOP HANDSHAKE XON-XOFF HARDWARE • SET DATUM UND ZEIT TIME [HH.MM.SS] DATE [DD.MM.YY] FORMAT STANDARD/US • DIEBSTAHLCODE DIEBSTAHLCODE –––– DIEBSTAHLSCHUTZ OFF/ON CODE NEU – – – – •...
15 Menübäume ■ 15.2 Applikations-Menübaum • SET APP. EINHEITEN ZAEHLEN PROZENT KALKULATOR Weitere Applikationen verfügbar. PAPIER Die Beschreibung entnehmen Sie bitte der ApplikationsBedienungsanleitung. NET-TOTAL SUMMIEREN TIERWAEGUNG etc. • SETUP APPLIKATION Gliederung ist von der jeweiligen Applikation abhängig. (siehe Kap. 8.5 "Applikationsmenü") •...