9-8. Fehlersuche
Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die bei der Einrichtung oder während
des Betriebes Ihres Projektors auftreten können.
Herkömmliche Störungen & Lösungen
Störung
Schaltet sich nicht ein oder
aus
Schaltet sich aus
Kein Bild
Überprüfen Sie diese Punkte
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und die Netzstromtaste am Projektorgehäuse oder
auf der Fernbedienung eingeschaltet ist. (→ Seiten 16, 18)
• Überprüfen Sie, ob der Projektor überhitzt ist. Wenn die Belüftung um den Projektor herum nicht
ausreichend ist oder wenn der Raum, in dem die Präsentation ausgeführt wird, besonders warm ist,
stellen Sie den Projektor an einem kühleren Ort auf.
• Möglicherweise leuchtet das Lichtmodul nicht. Warten Sie eine ganze Minute, bevor Sie den Projektor
erneut einschalten.
• Stellen Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf [GROSSE HÖHE], wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca.
5.500 Fuß/1.600 Metern oder höher verwenden. Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca. 5.500
Fuß/1.600 Metern oder höher ohne die Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden,
kann dies dazu führen, dass sich der Projektor überhitzt und selbst ausschaltet. Warten Sie in diesem
Fall einige Minuten und schalten Sie den Projektor wieder ein. (→ Seite 77)
Wenn Sie den Projektor unmittelbar nach dem Ausschalten des Lichtmoduls wieder einschalten,
laufen die Lüfter für einige Zeit ohne Bildanzeige, dann erst zeigt der Projektor wieder ein Bild an.
Warten Sie einen Moment.
• Falls es unwahrscheinlich erscheint, dass das Problem nicht durch einen der oben genannten Umstände
verursacht wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie dann 5 Minuten, bevor Sie
es erneut einstecken. (→ Seite 33)
• Überprüfen Sie, dass [AUSSCHALT-TIMER] bzw. [AUT. NETZ. AUS] inaktiv ist. (→ Seite 68, 81)
• Überprüfen Sie, ob der richtige Eingang ausgewählt ist. (→ Seite 20) Wenn noch immer kein Bild
vorhanden ist, drücken Sie die SOURCE-Taste oder eine der Eingangstasten erneut.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Kabel richtig angeschlossen sind.
• Stellen Sie über die Menüs die Helligkeit und den Kontrast ein. (→ Seite 61)
• Stellen Sie sicher, dass die AV-MUTE-Tasten (Bild aus) nicht gedrückt sind.
• Stellen Sie die Eingaben und Einstellungen über das [RESET] im Menü auf die Hersteller-Voreinstel-
lungen zurück. (→ Seite 85)
• Geben Sie Ihr registriertes Schlüsselwort ein, wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert wurde. (→ Seite
45)
• Wenn das HDMI 1 IN- oder das HDMI 2 IN-Signal nicht angezeigt werden kann, versuchen Sie
Folgendes.
- Installieren Sie den Treiber Ihrer im Computer eingebauten Grafikkarte neu oder verwenden Sie
den aktualisierten Treiber.
Informationen zur Neuinstallation oder Aktualisierung Ihres Treibers finden Sie in der Benutzer-
anleitung, die mit Ihrem Computer oder Ihrer Grafikkarte mitgeliefert wurde, oder wenden Sie
sich an das Kundendienstzentrum Ihres Computer-Herstellers.
Installieren Sie den aktualisierten Treiber oder das Betriebssystem auf Ihre eigene Verantwortung.
Wir haften nicht für jegliche durch diese Installation verursachten Probleme oder Fehlfunktionen.
• Signale werden abhängig vom HDBaseT-Übertragungsgerät eventuell nicht unterstützt. IR und
RS-232C können in bestimmten Fällen auch nicht verwendet werden.
• Schließen Sie den Projektor an den Notebook-PC an, während sich der Projektor im Standby-Modus
befindet und bevor Sie den Notebook-PC einschalten.
In den meisten Fällen wird das Ausgangssignal des Notebook-PCs nur eingeschaltet, wenn dieser
vor dem Einschalten an den Projektor angeschlossen wurde.
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran,
dass der Bildschirmschoner des Computers oder die Stromverwaltungs-Software aktiviert ist.
• Siehe auch auf Seite 144.
142
9. Anhang