Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEC PE506WL Bedienungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE506WL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektor
PE506UL/PE456USL/PE506WL/
PE456WSL
Bedienungshandbuch
Bitte besuchen Sie unsere Website für das Bedienungshandbuch in der neuesten Version:
https://www.sharp-nec-displays.com/dl/en/pj_manual/lineup.html
Modell Nr.
NP-PE506UL/PE456USL/PE506WL/PE456WSL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC PE506WL

  • Seite 1 Projektor PE506UL/PE456USL/PE506WL/ PE456WSL Bedienungshandbuch Bitte besuchen Sie unsere Website für das Bedienungshandbuch in der neuesten Version: https://www.sharp-nec-displays.com/dl/en/pj_manual/lineup.html Modell Nr. NP-PE506UL/PE456USL/PE506WL/PE456WSL...
  • Seite 2 (3) Dieses Bedienungshandbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt; sollten Sie dennoch Fragen zu einem Punkt haben, Fehler oder Auslassungen entdecken, wenden Sie sich bitte an uns. (4) Ungeachtet des Artikels (3), haftet NEC nicht für erhobene Ansprüche bei entgangenen Gewinnen oder anderen Angelegenheiten, die als Ursache der Projektorverwendung erachtet werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor NEC benutzen und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in greifbarer Nähe als spätere Referenz auf. ACHTUNG Um das Gerät auszuschalten, müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 4: Informationen Zur Entsorgung Dieses Gerätes Und Der Batterien Und Akkumulatoren

    Altbatterien werden in den Verkaufsgeschäften gesammelt. Die Rückgabe ist kostenlos. Wurde das Gerät GESCHÄFTLICH genutzt, wenden Sie sich an Ihren NEC-Händler, der Sie über die Wege zur Rücknahme des Gerätes informiert. Es können Kosten für Sie entstehen. Kleine Geräte und geringe Stückzahlen werden möglicherweise auch von den vorhandenen Rückgabestellen für Altgeräte angenommen.
  • Seite 5: Vermeiden Von Reflektionen

    Wichtige Informationen HINWEIS: • UKCA gilt nur für das Modell PE506UL/PE506WL. (Nur für Deutschland) Maschinenlärm-Informationsverordnung - 3. GPSGV, Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779. Vermeiden von Reflektionen Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
  • Seite 6: Informationen Zu Den Kabeln

    - Das folgende Piktogramm, das in der Nähe des Objektivs auf dem Projektorgehäuse befestigt ist, zeigt an, dass dieser Projektor in der Risikogruppe 2 der IEC/EN 62471 -5:2015 kategorisiert ist. Blicken Sie, wie bei jeder Lichtquelle, nicht in den Lichtstrahl, RG2 IEC/EN 62471-5:2015. (Modell nur für PE506UL und PE506WL)
  • Seite 7 - Halten Sie Ihre Hände vom Objektivbereich fern, wenn Sie die Objektivverschiebung vornehmen. Andernfalls könnten Sie sich die Finger in der Kappe zwischen Gehäuse und Objektiv einklemmen. HINWEIS: Die Funktionen [Objektivverschiebung] sind nur für PE506UL/PE506WL verfügbar. ACHTUNG • Gebrauchen Sie den Kippfuß nicht abweichend vom ursprünglich vorgesehenen Verwendungszweck. Ein Missbrauch, wie z. B.
  • Seite 8: Vorsichtsmaßnahmen Zur Fernbedienung

    Wichtige Informationen Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung • Behandeln Sie die Fernbedienung mit Sorgfalt. • Wischen Sie die Fernbedienung sofort trocken, falls sie einmal nass geworden sein sollte. • Vermeiden Sie übermäßige Hitze und Feuchtigkeit. • Schließen Sie die Batterien nicht kurz, erhitzen Sie sie nicht und zerlegen Sie sie nicht. •...
  • Seite 9: Laser-Sicherheitshinweis

    Wellenlänge: 449-461 nm Maximale Leistung: 105 W • Abstrahlungsmuster des Schutzgehäuses: Wellenlänge: 449-461 nm Maximale Laserstrahlungsleistung: 66,6 mW(PE506UL/PE506WL) 19,04mW(PE456USL/PE456WSL) Das Lasermodul ist in diesem Produkt eingebaut. Wenn andere als die hierin angegebenen Bedienungs- und Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen. Lichtmodul •...
  • Seite 10 Wie bei jeder Lichtquelle blicken Sie nicht in den direkten Strahl. RG2 IEC/EN 62471-5:2015. Label 1 Zusätzlicher Warnhinweis der FDA (nur für USA) [PE506UL/PE506WL] WARNING: MOUNT ABOVE THE HEADS OF CHILDREN Additional warning against eye exposure for close exposures less than 1m...
  • Seite 11 Wichtige Informationen Label 2 Laser-Produktetikett der Klasse 1 (für andere Regionen) Für die USA [PE506UL/PE506WL] Etikett 2 [PE456USL] Etikett 2 Für andere Regionen [PE506UL/PE506WL] Etikett 2 [PE456USL/PE456WSL] NP-PA1004ULG Biz. LABEL(LASER G)(PA1004UL) Etikett 2 24L8989□ T01L636□...
  • Seite 12: Bereich Der Laserlichtstrahlung

    Wichtige Informationen Bereich der Laserlichtstrahlung Die nachstehende Abbildung zeigt den maximalen Strahlungsbereich des Laserlichts. [PE506UL/PE506WL] Horizontalwinkel (Einheit: Grad) Objektivposition Zoom Rechts am meisten Zentrum (Referenzwert) Links am meisten Breitbild 33,0 22,3 33,0 Tele 21,8 14,2 21,8 Rechts Links Vertikalwinkel (Einheit: Grad)
  • Seite 13 Wichtige Informationen [PE456USL/PE456WSL] Horizontalwinkel (Einheit: Grad) Objektivposition 49,0 Vertikalwinkel (Einheit: Grad) Objektivposition 55,2...
  • Seite 14: Freiraum Für Die Projektor-Installation

    Wichtige Informationen Über den Modus "Grosse höhe" • Stellen Sie [Grosse höhe] im Einstellungsmenü auf [An], wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca. 1.700 Metern/5.577 Fuß oder höher einsetzen. Wenn Sie den Projektor in einer Höhe von ca. 1700 Metern oder höher einsetzen, ohne die Einstellung [Grosse höhe] auf [An] zu setzen, kann dies zu einer Überhitzung des Projektors und zu seiner Abschaltung führen.
  • Seite 15: Automatische Lampenabschaltung

    Wichtige Informationen Automatische Lampenabschaltung Der Projektor verfügt über Energiesparfunktionen. Um den Stromverbrauch zu senken, sind die Energiesparfunktionen (1 und 2) werkseitig wie unten dargestellt voreingestellt. Um den Projektor von einem externen Gerät über eine serielle Kabelverbindung zu steuern, ändern Sie die Einstellungen für 1 und 2 über das Bildschirmmenü. 1.
  • Seite 16: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen ............. I 1. Einführung ................1 ❶ Lieferumfang ......................... 1 ❷ Einführung in Ihren Projektor ..................2 Zu diesem Bedienungshandbuch ................2 ❸ Bezeichnungen der Projektorteile ................. 3 Vorne/oben ......................3 Rückseite ......................... 4 Ausstattung der Geräteoberseite ................5 Ausstattung der Anschlussleiste ................
  • Seite 17 Inhaltsverzeichnis ❸ Menübeschreibungen und -funktionen [EINGANG] ............ 33 Computer ....................... 33 HDMI1 und HDMI2 ....................33 USB-A ........................33 LAN ........................33 ❹ Menübeschreibungen und -funktionen [Anzeige-Menü] ..........34 [Auto PC anp.]......................34 [Feine sync.] ......................34 [W position] ......................34 [S position] ......................
  • Seite 18 Inhaltsverzeichnis [Wiederholen] ......................58 [Anwenden] ......................58 ❾ Menübeschreibungen und -funktionen [Info] .............. 59 6. Netzwerk-Steuerung ............60 ❶ Bedienung der Netzwerk-Steuerung ................60 ❷ Eingabe über einen Webbrowser ................61 Anschließen Ihres Computers ................61 ❸ Seite [System status] ....................62 4 Seite [General setup] ....................
  • Seite 19 Inhaltsverzeichnis ❻ PC-Steuercodes und -Kabelanschlüsse ..............96 ❼ Checkliste für die Fehlersuche ..................98 ❽ LASSEN SIE IHREN PROJEKTOR REGISTRIEREN! (für Einwohner in den USA, Kanada und Mexiko) ............100...
  • Seite 20: Einführung

    Vergewissern Sie sich, dass Ihr Versandkarton alles enthält, was aufgelistet ist. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Bitte bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial auf, falls Sie das Gerät einmal versenden müssen. Projektor [PE506UL/PE506WL] [PE456USL/PE456WSL] Fernbedienung Objektivdeckel × 1...
  • Seite 21: ❷ Einführung In Ihren Projektor

    1. Einführung ❷ Einführung in Ihren Projektor Dieses Kapitel stellt Ihnen Ihren neuen Projektor vor und beschreibt dessen Funktionen und Bedienungselemente. • Unterstützt hochauflösende Signale Der Projektor verfügt über ein Multi-Scan-System, das eine schnelle Anpassung an viele Ausgangssignale ermöglicht. Bis zu WUXGA (COMPUTER), 4K mit 30 Hz (HDMI). •...
  • Seite 22: ❸ Bezeichnungen Der Projektorteile

    1. Einführung ❸ Bezeichnungen der Projektorteile Vorne/oben [PE506UL/PE506WL] Bedienungselemente → Seite 5) Objektivverschiebungsskala (→ Seite 19) Luftauslass Fokusring Hier entweicht die warme Luft. → Seite 18) Anzeigen Zoom-Hebel → Seite 5) → Seite 18) Einstellbarer Kippfußhebel Front-Fernbedienungssensor → Seite 17) →...
  • Seite 23: Rückseite

    1. Einführung Rückseite Anschlussabdeckplatte → Seite 6) Lüftungsschlitze (Einlass)/ Filterabdeckung → Seite 85) Hinterer Fernbedienungssensor Einstellbarer Kippfußhebel → Seite 8) → Seite 17) Monauraler-Lautsprecher (16 W) Integrierter Sicherheitsschlitz ( )* Verwenden Sie es zur Verhinderung Öffnung in Sicherheitskette eines Diebstahls. Eine Diebstahlsicherung anbringen. Wechselstrom-Eingang Die Sicherheitskettenöffnung nimmt Schließen Sie hier den im...
  • Seite 24: Ausstattung Der Geräteoberseite

    1. Einführung Ausstattung der Geräteoberseite 4 3 2 1. Taste (POWER) (→ Seite 12, 24) 2. LIGHT-Anzeige (→ Seite 90) 3. STATUS-Anzeige (→ Seite 90) 4. POWER-Anzeige (→ Seite 12, 24, 25, 90) 5. INPUT-Taste (→ Seite 14) 6. MENU-Taste (→...
  • Seite 25: Ausstattung Der Anschlussleiste

    1. Einführung Ausstattung der Anschlussleiste 1. SERVICE-Anschluss (USB Typ B) (nur für Servicezwecke) 2. USB-Anschluss (Typ A) Für USB-Speicher (→ Seite 28) 3. LAN-Port (RJ-45) (→ Seite 80) 4. HDMI 1 IN-Anschluss (Typ A) (→ Seite 75, 76, 79) 5. HDMI 2 IN-Anschluss (Typ A) (→...
  • Seite 26: ❹ Bezeichnung Der Teile Der Fernbedienung

    1. Einführung ❹ Bezeichnung der Teile der Fernbedienung 1. Infrarotsender 17. PIP-Taste (→ Seite 8) (Die PIP-Taste funktioniert bei dieser Projektorenserie nicht) 2. ( ) Taste POWER ON (→ Seite 12) 18. FREEZE-Taste (→ Seite 26) 3. ( ) POWER STANDBY Taste 19.
  • Seite 27: Einlegen Der Batterie

    1. Einführung Einlegen der Batterie 1. Drücken Sie fest auf die 2. Setzen Sie neue Batterien ein 3. S c h l i e ß e n S i e d i e B a t t e r i e a b d e c k u n g u n d (AAA).
  • Seite 28: Neigungswinkel-Sensor

    1. Einführung Neigungswinkel-Sensor Der Installationswinkelbereich, den der integrierte Winkelsensor des Projektors erkennen kann, ist in der Abbildung unten dargestellt. [PE506UL/PE506WL]] Wenn [Auto decke/Vorne] oder [Auto decke/Rückpro.] als Projektionsart ausgewählt wird, wird der Projektor automatisch für die Frontprojektion konfiguriert. 120° 60°...
  • Seite 29: Projizieren Eines Bildes (Grundlegende Bedienung)

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) Dieses Kapitel beschreibt das Einschalten des Projektors und das Projizieren eines Bildes auf den Projektionsschirm. ❶ Arbeitsablauf für die Projektion eines Bildes Schritt 1 • Anschluss des Computers/Anschluss des Netzkabels (→ Seite 11) Schritt 2 •...
  • Seite 30: ❷ Anschluss Des Computers/Anschluss Des Netzkabels

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) ❷ Anschluss des Computers/Anschluss des Netzkabels 1. Schließen Sie Ihren Computer an den Projektor an. In diesem Abschnitt wird eine einfache Verbindung zu einem Computer gezeigt. Für Informationen über andere Verbindungen siehe "7. Installation und Anschlüsse" auf Seite 75. Schließen Sie das Computer-Kabel (VGA) an den Anschluss COMPUTER IN und an den 15-poligen Mini-D-Sub-Anschluss am Computer an.
  • Seite 31: ❸ Einschalten Des Projektors

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) ❸ Einschalten des Projektors 1. Nehmen Sie den Objektivdeckel ab. (Nur für PE506UL) Halten Sie beide Enden des Objektivdeckels gedrückt und ziehen Sie ihn zu sich. 2. Drücken Sie die Taste (POWER) am Projektorgehäuse oder die Taste POWER ON auf der Fernbedienung.
  • Seite 32: ❹ Ändern Der Bildschirmmenüsprache

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) ❹ Ändern der Bildschirmmenüsprache Erweitern Sprache Auswahl des Bildschirmmenüs Auto einstellung Trapezkorrektur 1. Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder der Sicherheit oberen Bedienfläche zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Automatische lampenabschaltung Zähler des filters 2.
  • Seite 33: Quellenwahl

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) 5 Quellenwahl Auswählen der Computerquelle HINWEIS: Schalten Sie den an den Projektor angeschlossenen Computer ein. Automatische Signalerkennung Drücken Sie die INPUT-Taste. Der Projektor sucht nach einer verfügbaren Eingangsquelle und zeigt sie an. Die Eingangsquelle ändert sich wie folgt: Computer →...
  • Seite 34: Einstellen Der Bildgröße Und -Position

    Einstellen des Fokus [Fokusring] (→ Seite 18) [PE506UL/PE506WL] [PE456USL/PE456WSL] Feineinstellung der Bildgröße [Zoomhebel] (→ Seite 18) Einstellen der vertikalen und horizontalen Position des projizierten Bildes [Objektivverschiebung] (→ Seite 19) HINWEIS: Die Funktionen [Zoomhebel] und [Objektivverschiebung] sind nur für PE506UL /PE506WL verfügbar.
  • Seite 35 2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) Einstellen der Trapezkorrektur [TRAPEZKORREKTUR]* (→ Seite 21) [PE506UL/PE506WL] [PE456USL/PE456WSL] Die automatische Trapezkorrekturfunktion ist zum Versandzeitpunkt ausgeschaltet. Zur manuellen Durchführung der Trapezkorrektur siehe " Korrigieren der Trapezverzerrung [TRAPEZKORREKTUR]" ❻ auf Seite 21.
  • Seite 36: Einstellung Des Kippfußes

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) Einstellung des Kippfußes 1. Platzieren Sie den Projektor senkrecht zur Projektionsfläche. ACHTUNG: Berühren Sie während der Kippfuß-Einstellung nicht den Lüftungsauslass, da dieser bei eingeschaltetem Projektor und nach dem Ausschalten heiß sein kann. 2. Drehen Sie den linken und rechten verstellbaren Kippfuß, um die gewünschte Höhe einzustellen.
  • Seite 37: Zoom

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) Zoom Verwenden Sie den ZOOM-Hebel, um die Bildgröße auf der Projektionsfläche anzupassen. ZoomHebel HINWEIS: [Zoomhebel]-Funktionen sind nur für PE506UL/PE506WL verfügbar. Fokus Verwenden Sie den FOCUS-Ring, um die bestmögliche Bildschärfe zu erzielen. [PE506UL/PE506WL] Fokusring [PE456USL/PE456WSL]...
  • Seite 38: Objektivverstellung V

    Objektivverschiebung manuell einzustellen. Wenn Sie das Rad ① drehen, dann können Sie das Bild ① mit einem Abstand von bis zu +55 % (PE506WL) und 60 % Objektivverstellung V (PE506UL) zwischen dem oberen und unteren Bereich des Bildes nach oben und unten bewegen.
  • Seite 39 [PE506UL] 29 % H 100 % H 29 % H Breite des 60 % V projizierten Bildes 100 % V Höhe des projizierten Bildes [PE506WL] 26 % H 100 % H 26 % H Breite des 55 % V projizierten Bildes 100 % V Höhe des projizierten Bildes Beschreibung der Symbole: V steht für vertikal (Höhe des projizierten Bildes), H für horizontal (Breite des projizierten...
  • Seite 40: Korrigieren Der Trapezverzerrung [Trapezkorrektur]

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) 7 Korrigieren der Trapezverzerrung [TRAPEZKORREKTUR] Die Trapezverzerrung des Bildes lässt sich am Projektor mit der W/S-Trapezkorrektur einstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Trapezverzerrung des projizierten Bildes manuell einzustellen. Vor der Ausführung der TRAPEZKORREKTUR Drücken Sie die Taste KEYSTONE auf Ihrer Fernbedienung.
  • Seite 41: Um Die Trapez-Einstellungen Zurückzusetzen

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) 3. Richten Sie die linke (oder rechte) Bildschirmseite mit der linken (oder rechten) Seite des projizierten Bildes aus. • Verwenden Sie die kürzere Seite des projizierten Bildes als Basis. Richten Sie die • Im Beispiel rechts wird die linke Seite als Basis linke Seite aus verwendet.
  • Seite 42: Automatische Optimierung Des Computersignals

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) 8 Automatische Optimierung des Computersignals Einstellung des Bildes mit Hilfe der Automatik-Einstellfunktion Automatische Optimierung eines Computerbildes. (Auto PC anp.) Drücken Sie die Taste AUTO ADJ. um ein Computerbild automatisch zu optimieren. Diese Einstellung kann erforderlich sein, wenn Sie Ihren Computer das erste Mal anschließen.
  • Seite 43: ❿ Ausschalten Des Projektors

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) ❿ Ausschalten des Projektors Ausschalten des Projektors: 1. Drücken Sie zunächst die Taste (POWER) am Projektorgehäuse oder die STANDBY-Taste auf der Fernbedienung. Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Ausschalten? Nein CO2-reduzierungs-session 66,5200 [g-CO2] 2. Drücken Sie dann die ENTER-Taste oder noch einmal Eingeschaltet die Taste (POWER) oder die STANDBY-Taste.
  • Seite 44: Beim Transport Des Projektors

    2. Projizieren eines Bildes (Grundlegende Bedienung) Beim Transport des Projektors Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist. 1. Bringen Sie den Objektivdeckel an (nur bei PE506UL). 2. Ziehen Sie den Netzstecker heraus. 3. Trennen Sie alle sonstigen Kabel. •...
  • Seite 45: Komfort-Funktionen

    3. Komfort-Funktionen ❶ Ausblenden von Bild und Ton Mit der AV-MUTE-Taste können Sie das Bild und den Ton vorübergehend ausblenden. Drücken Sie sie erneut, um das Bild und den Ton wiederherzustellen. HINWEIS: • Auch wenn das Bild ausgeblendet wird, wird das Menü auf der Projektionsfläche weiterhin angezeigt.
  • Seite 46 3. Komfort-Funktionen 2. Drücken Sie die Taste ▲▼◀▶. Der Bereich des vergrößerten Bildes wird verschoben. 3. Drücken Sie die D-ZOOM (–)-Taste, um das Bild zu verkleinern. Bei jedem Drücken der Taste D-ZOOM (–) wird das Bild verkleinert. HINWEIS: • Das Bild wird in der Mitte der Projektionsfläche vergrößert oder verkleinert. •...
  • Seite 47: Verwenden Des Viewer

    4. Verwenden des VIEWER USB-A-Funktion Wenn der USB-Speicher an den Projektor angeschlossen ist, kann die Funktion USB-A die im USB-Speicher gespeicherten Bilder projizieren. Der projizierte Inhalt der USB-A-Funktion Die USB-A-Funktion unterstützt die folgenden Bilddateien. Erweiterungsname Format Beschreibung Maximale Auflösung: Grundlinien-Codierer 24 10000x10000 jpg/jpeg Progressive RGB 24-Bit...
  • Seite 48 4. Verwenden des VIEWER HINWEIS: • Es können nur USB-Speicher bis FAT32 (32 GB) gelesen werden. • Achten Sie beim Einstecken eines USB-Speichers auf die Einsteckrichtung, um eine Beschädigung des Anschlusses zu vermeiden. • Beachten Sie beim Einstecken und Entfernen von USB-Speichern die folgenden Punkte: a.
  • Seite 49: Verwenden Des Bildschirmmenüs

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs ❶ Übersicht über die Menüpunkte Hauptmenü Untermenü ① Anzeige Auto PC anp. ② Feine sync. W position ③ S position H.size ④ Blickpunkt Normal Ausrichtung Vorne ⑤ Menü position Oben links Hintergrund anzeige Blau ⑥ System 1.
  • Seite 50: ❷ Liste Der Menüpunkte

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs ❷ Liste der Menüpunkte Je nach Eingangsquelle stehen nicht immer alle Menü-Parameter zur Verfügung. Hauptmenü Untermenü Einstellung Bemerkungen Auto PC Anp. Feine Sync. 0-31 W position -5 - +5 S position -5 - +5 Der Größenbereich von W.
  • Seite 51 5. Verwenden des Bildschirmmenüs Hauptmenü Untermenü Einstellung Bemerkungen Baudrate 4800/9600/19200*/38400 Normal*/ECO1/ ECO-Modus ECO2/Voll Normal Lasersteuerung 50%-100% Laseranpassung. Nur für den Normalmodus (100 %*) Lautstärke 0-25 (12 *) Einstellung Stumm Ein/Aus* Auto*/64-940/ Bild 0-1023 HDMI einstellung HDMI*/ Computer Der Projektor unterstützt mehrere Sprache Sprachen (Englisch*).
  • Seite 52: Übergangseffekt Bildwechsel

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Hauptmenü Untermenü Einstellung Bemerkungen DHCP (Ein/Aus*) IP Adresse Verkabeltes LAN Subnetz GATEWAY Netzwerk einstellung Einstellung Netzwerk Einstellung Drahtloses LAN (Ein/Aus*) Netzwerkeinst. Erweitern MAC adresse IP adresse Fernbedienungs-ID Ein/Aus* Fernbedienungs-ID Fernbedienungs-ID- 1-254 (1*) nummer Fabrikeinstellungen Bildwechsel einstellen Übergangseffekt Bild nach unten Bildwechsel...
  • Seite 53: ❸ Menübeschreibungen Und -Funktionen [Eingang]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs ❸ Menübeschreibungen und -funktionen [EINGANG] Computer HDMI 1 HDMI 2 USB-A Computer Wählt das Signal des am Computer-Eingangsanschluss angeschlossenen Computers aus. HINWEIS: Wenn das Komponenten-Eingangssignal an den Anschluss COMPUTER IN angeschlossen ist, wählen Sie [Computer]. HDMI1 und HDMI2 Wählt das HDMI-kompatible Gerät aus, das an den Anschluss HDMI1 oder 2 IN angeschlossen ist.
  • Seite 54: ❹ Menübeschreibungen Und -Funktionen [Anzeige-Menü]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs ❹ Menübeschreibungen und -funktionen [Anzeige-Menü] Anzeige Auto PC anp. Feine sync. W position S position H.size Blickpunkt Normal Ausrichtung Vorne Menü position Oben links Hintergrund anzeige Blau System [Auto PC anp.] Mit der Funktion Auto PC Anp. können Feine Sync., W-Position, S-Position, W.-größe automatisch mit dem Computer angepasst werden.
  • Seite 55: [S Position]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs [S position] (Nur für PC-Signaleingang) Unter der Voraussetzung, dass die relative Position von Projektor und Leinwand richtig eingestellt ist, kann die vertikale Bildposition verschoben werden, wenn die Position des projizierten Bildes auf der Leinwand verschoben ist. 1) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü...
  • Seite 56: [Ausrichtung]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs [Ausrichtung] Wählen Sie diese Funktion, um die Projektionsausrichtung einzustellen. Bitte ändern Sie die Projektionsart, wenn das Bildschirmmenü spiegelverkehrt oder umgedreht angezeigt wird. Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder der oberen Bedienfläche zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü...
  • Seite 57: [Hintergrund Anzeige]

    Blau ..Der gesamte Projektionsbereich wird blau angezeigt. Schwarz ..Der gesamte Projektionsbereich wird schwarz angezeigt. Logo ..Der gesamte Projektionsbereich zeigt den Hintergrund NEC PROJECTOR an. HINWEIS: • Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn Sie das Eingangssignal als USB-A und LAN auswählen.
  • Seite 58: ❺ Menübeschreibungen Und -Funktionen [Farbanpassung]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Anzeige System 1024 x 768 , 60 Hz 1280 x 800 , 60 Hz 1920 x 1080 , 60 Hz - - - - - - - - • Das ausgewählte Signalformat wird im Menü "System" angezeigt. Wählen Sie das Computersystem manuell aus.
  • Seite 59: [Kontrast]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Tafel (Grün) Ein Bild-Modus, der für die Anzeige auf einer grünen Tafel vorgesehen ist. Er erhöht die Qualität des auf die grüne Tafel projizierten Bildes. Dieser ist für eine Tafel in grüner und nicht in schwarzer Farbe vorgesehen, wie der Name schon sagt.
  • Seite 60: Menübeschreibungen Und -Funktionen [Einstellung]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Farbanpassung Bild-modus Standard Kontrast Helligkeit Farbtemperatur Mittel Grün Blau Schärfe 6 Menübeschreibungen und -funktionen [Einstellung] Der Projektor verfügt über Einstellungsfunktionen. Andere Funktionen können wie unten beschrieben ausgewählt werden. Menü-Bedienung Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder der oberen Bedienfläche zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü...
  • Seite 61: [Standby Modus]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Einstellung Beim start Standby modus Normal Grosse höhe Lüfter 60 Sek Tastatursperre Kontrastoptimierung Baudrate 9600 Lasersteuerung HDMI einstellung HINWEIS: • Nach dem Ausschalten des Geräts oder einem Stromausfall warten Sie bitte etwa 20 Sekunden, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben, und schalten Sie das Gerät dann erst erneut ein.
  • Seite 62: [Lüfter]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs 2) Drücken Sie die ENTER-Taste. 3) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das gewünschte Menü auszuwählen. Aus: Normale Geschwindigkeit. Schalten Sie die Option aus, wenn die Höhe, in der der Projektor betrieben wird, nicht zu hoch ist. Ein: Schneller als im ausgeschalteten Modus.
  • Seite 63: [Tastatursperre]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs [Tastatursperre] Wählen Sie diese Funktion, um das Bedienfeld zu sperren und zu entsperren. 1) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü [Tastatursperre] auszuwählen. 2) Drücken Sie die ENTER-Taste. 3) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das gewünschte Menü zu wechseln. Aus ...
  • Seite 64: [Lasersteuerung]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Einstellung Beim start Standby modus Normal Grosse höhe Lüfter 60 Sek Tastatursperre Kontrastoptimierung Baudrate 9600 Lasersteuerung HDMI einstellung [Lasersteuerung] Ändern Sie die Lampenhelligkeit entsprechend der Umgebung und der Projektionsfläche des Projektors. 1) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü [Lasersteuerung] auszuwählen. 2) Drücken Sie die ENTER-Taste.
  • Seite 65: [Ton]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs [Ton] Wählen Sie diese Funktion, um den Ton einzustellen. 1) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü [Ton] auszuwählen. 2) Drücken Sie die ENTER-Taste. 3) Drücken Sie die Taste ▲▼, um das gewünschte Menü zu wechseln. Lautstärke ....
  • Seite 66: ❼ Menübeschreibungen Und -Funktionen [Erweitern]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Bild Auto Stellt den Signalpegel automatisch ein. [64-940] Wenn ein externes Gerät (z. B.: ein Blu-ray-Disc-Player) an den HDMI-Anschluss angeschlossen ist. Wenn der Ausgang eines externen Geräts (z. B. eines Computers) über ein Konvertierungskabel oder ein ähnliches Kabel an den HDMI-Anschluss angeschlossen ist. [0-1023] Wählen Sie diese Option, wenn der Ausgang des PCS oder eines anderen Geräts auch an den HD- MI-Anschluss angeschlossen ist.
  • Seite 67: [Auto Einstellung]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Menü. Sie können die gewünschte Option auswählen, z. B: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Niederländisch, Portugiesisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Finnisch, Norwegisch, Dänisch, Indonesisch, Ungarisch, Tschechisch, Kasachisch, Vietnamesisch, Thai, Farsi, Rumänisch. Erweitern Erweitern Erweitern...
  • Seite 68: Trapezkorrektur

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs [Trapezkorrektur] Wählen Sie diese Funktion, um die Trapezeinstellung oder eine andere damit zusammenhängende Einstellung zu speichern oder zurückzusetzen, nachdem das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde. Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder der oberen Bedienfläche zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Taste ▲▼, um das Menü...
  • Seite 69 5. Verwenden des Bildschirmmenüs 6-Eckenkorrektur Wählen Sie diese Funktion, um projizierte Bilder mit 6 verzerrten Ecken zu korrigieren. Drücken Sie die Taste ▲▼◀▶, um an sechs Ecken der Projektionsfläche eine Trapezkorrektur durchzuführen. Die 6 Ecken werden in der unten gezeigten Reihenfolge korrigiert: Eckenkorrektur Oben links Oben rechts...
  • Seite 70 5. Verwenden des Bildschirmmenüs Korrigiert die horizontale Linie auf der linken Seite. Erweitert unter Beibehaltung des rechten Bereichs Drücken  Kurvenkorrektur X offset die linken oberen und unteren horizontalen Linien nach außen. Korrigiert die horizontale Linie auf der rechten Seite. Erweitert unter Beibehaltung des linken Bereichs Drücken ...
  • Seite 71: Gitterbild-Optimierung

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Korrigiert die horizontale Linie unten. Drücken  Erweitert die untere horizontale Linie nach unten, Kurvenkorrektur Y offset während der obere Bereich beibehalten wird. Korrigiert die horizontale Linie oben. Drücken  Erweitert den oberen horizontalen Bereich, Kurvenkorrektur Y offset während der untere Bereich beibehalten wird..
  • Seite 72: Abbrechen Der Eingabe Des Pin Codes

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs • Bitte notieren Sie sich Ihren neuen PIN Code und bewahren Sie ihn sicher auf. Abbrechen der Eingabe des PIN Codes (1) Während Sie gleichzeitig die POWER-Taste und die ENTER-Taste am Projektor drücken, schließen Sie das Netzkabel am Hauptgerät an.
  • Seite 73: [Zähler Des Filters]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Erweitern Erweitern Automatische lampenabschaltung Sprache Bereit Auto einstellung Herunterfahren Trapezkorrektur Sicherheit Kein Signal Timer 5 Min. Automatische lampenabschaltung . . . 01:20 Zähler des filters Bereitschaft countdown 5 Min. Testmuster Netzwerk einstellung Verbleibende Zeit vor dem Fernbedienungs-ID Ausschalten der Lichtquelle.
  • Seite 74 5. Verwenden des Bildschirmmenüs 4) Drücken Sie die ENTER-Taste. Aus/Graustufe 1/Graustufe 2/Graustufe 3/Graustufe 4/Farbbalken/Rot/Grün/Blau/Gitterschnitt/Weiß/Schwarz/ Kreuzschraffur: Verwenden Sie das Bildschirmmenü, um das Testmuster anzuzeigen. Erweitern Erweitern Testmuster Testmuster Weiß Graustufe 1 Schwarz Graustufe 2 Kreuzschraffur Graustufe 3 Graustufe 4 Farbbalken Grün Blau Gitterschnitt [Netzwerk einstellung]...
  • Seite 75: Zuweisung Oder Änderung Der Fernbedienungs-Id

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs Drücken Sie die Taste , um DHCP auf "Aus" zu setzen. Danach drücken Sie die ENTER-Taste, um eine IP- Adresse einzugeben, dann die Taste ▼, um Subnetz und Gateway auszuwählen. Zum Bestätigen drücken Sie die ENTER-Taste. Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste. Erweitern Netzwerk einstellung Netzwerk einstellung...
  • Seite 76: [Fabrikeinstellungen]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs 4. Lassen Sie die ID SET-Taste los. Der aktualisierte Bildschirm für die Fernbedienungs-ID wird eingeblendet. Erweitern Erweitern Sprache Fernbedienungs-ID Auto einstellung Fernbedienungs-ID Fernbedienungs-ID-Nummer Trapezkorrektur Sicherheit Automatische lampenabschaltung Zähler des filters Testmuster Netzwerk einstellung Fernbedienungs-ID . . . Fabrikeinstellungen [Fabrikeinstellungen] Diese Funktion setzt alle Ihre Einstellungen auf die Fabrikeinstellungen zurück.
  • Seite 77: [Bildwechsel Einstellen]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs USB-A Bildwechsel einstellen Übergangseffekt bildwechsel Bild nach rechts Sortier reihenfolge Ordnen nach name Rotieren Nicht rotieren Bester treffer Wiederholen Anwenden [Bildwechsel einstellen] Wählen Sie diese Funktion, um Dias wiederzugeben. 1) Drücken Sie die Taste , um eine Datei auszuwählen. 2) Drücken Sie die Taste , um das Menü...
  • Seite 78 5. Verwenden des Bildschirmmenüs Aus ...Bild mit der normalen Pixelanzahl angezeigt. [Wiederholen] Wählen Sie diese Funktion, um Bilder wiederholt wiederzugeben. 1) Drücken Sie die Taste , um das Menü [Wiederholen] auszuwählen. 2) Drücken Sie die ENTER-Taste oder . 3) Drücken Sie die Taste , um das gewünschte Element zu ändern.
  • Seite 79: ❾ Menübeschreibungen Und -Funktionen [Info]

    5. Verwenden des Bildschirmmenüs ❾ Menübeschreibungen und -funktionen [Info] Wählen Sie die Funktion "Info", um das projizierte Bildsignal und den Betriebsstatus des Projektors anzuzeigen. Drücken Sie die HELP-Taste auf der Fernbedienung oder die MENU-Taste auf dem Bedienfeld zum Anzeigen des Bildschirmmenüs.
  • Seite 80: Netzwerk-Steuerung

    6. Netzwerk-Steuerung ❶ Bedienung der Netzwerk-Steuerung Funktion: Diese Funktion ist für die Fernsteuerung des Projektors über einen Computern im selben LAN gedacht. Vorbereitung 1. Erforderliche Ausrüstung: Projektor, Computer, Netzwerkkabel 2. Verbindung: Schließen Sie den Projektor mit einem ungekreuzten oder einem gekreuzten Netzwerkkabel an einen Router oder Switch im LAN an.
  • Seite 81: ❷ Eingabe Über Einen Webbrowser

    6. Netzwerk-Steuerung ❷ Eingabe über einen Webbrowser Anschließen Ihres Computers 1) Starten Sie den Webbrowser des Computers. 2) Geben Sie die IP-Adresse des Projektors in das URL-Eingabefeld des Webbrowsers ein. Das Fenster "Netzwerkanzeigesystem" für den Projektor wird angezeigt. 3) Klicken Sie oben links im Fenster auf [Login]. 4) Geben Sie das Pass wort in das Feld [Passwort] ein und klicken Sie dann auf [Login] "*"...
  • Seite 82: ❸ Seite [System Status]

    6. Netzwerk-Steuerung ❸ Seite [System status] ① ② ① Versions: Zeigt die Firmware-Version des Projektors an. ② LAN status: Zeigt den Verbindungsstatus des LAN an. 4 Seite [General setup] ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ① Enter old password: Geben Sie das Passwort für die Konfiguration ein. ②...
  • Seite 83: ❻ Seite [Image Setup]

    6. Netzwerk-Steuerung ① Brightness: Zur Einstellung der Helligkeit des projizierten Bildes. ② Contrast: Zur Einstellung des Kontrasts des projizierten Bildes. ③ Sharpness: Zur Einstellung der Schärfe des projizierten Bildes. ④ Color Temperature: Passt die Farbtemperatur des projizierten Bildes an. ❻ Seite [Image setup] ①...
  • Seite 84: ❼ Seite [Network Setup]

    6. Netzwerk-Steuerung ❼ Seite [Network setup] ① ② ③ ④ ⑤ ② ① Network setup Wenn Sie den DHCP-Client aktivieren möchten, lassen Sie die IP-Adresse automatisch auswählen. IP address: Bitte geben Sie die IP-Adresse ein, wenn Sie den DHCP-Server nicht verwenden. Subnet: Bitte geben Sie ein Subnetzschild ein wenn Sie den DHCP-Server nicht verwenden.
  • Seite 85: Installation Und Anschlüsse

    7. Installation und Anschlüsse ❶ Einrichten der Projektionsfläche und des Projektors Verwenden Sie dies, um sich eine Vorstellung von der Bildschirmgröße bei der Festlegung in einer bestimmten Position zu machen und darüber, welche Bildschirmgröße Sie benötigen und welcher Abstand für die Projizierung der Bilder der gewünschten Größe erforderlich ist.
  • Seite 86 7. Installation und Anschlüsse [PE506WL] Der Projektionsabstandsbereich, bei dem die Scharfeinstellung möglich ist, beträgt 0,78 m (für 30 Zoll) bis 13,55 m (für 300 Zoll). Installieren Sie den Projektor innerhalb dieses Bereichs. Wenn der Zoomhebel auf Weitwinkel gedreht ist (Zoll) Wenn der Zoomhebel auf Teleskop...
  • Seite 87 7. Installation und Anschlüsse [PE456USL/PE456WSL] Der Projektionsabstandsbereich, bei dem die Scharfeinstellung möglich ist, beträgt 0,517 m (für 55 Zoll) bis 1,268 m (für 130 Zoll). Installieren Sie den Projektor innerhalb dieses Bereichs. (Zoll) ��� ��� ��� �� �� �� � �.� �.� �.� �.� �.�...
  • Seite 88: Tabellen Mit Bildschirmgrößen Und -Abmessungen

    7. Installation und Anschlüsse Tabellen mit Bildschirmgrößen und -abmessungen Projektionsflächengröße Projektionsflächenhöhe (SH) (Diagonale) Projektionsflächenbreite (SW) [PE506UL/PE506WL] Projektionsflächenbreite (SW) Projektionsflächenhöhe (SH) Größe (Zoll) (cm) (Zoll) (cm) (Zoll) 64,6 25,4 40,4 15,9 86,2 33,9 53,8 21,2 107,7 42,4 67,3 26,5 129,2 50,9...
  • Seite 89: Beispiel Für Die Installation Auf Einem Schreibtisch

    7. Installation und Anschlüsse Beispiel für die Installation auf einem Schreibtisch Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Verwendung des Projektors auf einem Schreibtisch. Horizontale Projektionsposition: Gleicher Abstand nach links und rechts vom Zentrum des Objektivs Vertikale Projektionsposition: (siehe Tabelle unten) [PE506UL] Projektionsoberfläche Objektivzentrum...
  • Seite 90 7. Installation und Anschlüsse [PE506WL] Projektionsoberfläche Objektivzentrum Unterer Rand der Projektionsfläche mit 55 % V Messung +H Messung -H Ungefähr 82 mm Unterer Rand der Projektionsfläche mit 0 % V Projektionsabstand L (HINWEIS) Höhe vom Objektivzentrum bis zur Unterkante der Projektionsfläche (mit eingeschraubten Kippfüßen) Projektionsabstand L Höhe H...
  • Seite 91: Projektionsflächen

    7. Installation und Anschlüsse [PE456USL/PE456WSL] Projektionsoberfläche Objektivzentrum Messung H Ungefähr 82 mm Projektionsabstand L (HINWEIS) Höhe vom Objektivzentrum bis zur Unterkante der Projektionsfläche (mit eingeschraubten Kippfüßen) Projektionsabstand L Höhe H Projektionsflächen- größe (Zoll) (Zoll) (cm) (Zoll) 0,52 20,37 74,04 29,15 0,57 22,34 80,77 31,80...
  • Seite 92: Objektivverstellbereich

    7. Installation und Anschlüsse Objektivverstellbereich Dieser Projektor ist mit einer Objektivverschiebungsfunktion (→ Seite 19) zur Einstellung der Bildposition mit Hilfe von Einstellrädern ausgestattet. Eine Objektivverschiebung ist innerhalb des unten angegebenen Bereichs möglich. HINWEIS: • Wenn die Objektivverschiebung den unten dargestellten Bereich überschreitet, können an den Enden des projizierten Bildes Unschärfen und Schatten auftreten.
  • Seite 93 7. Installation und Anschlüsse [PE506WL] Objektivverstellbereich: Vertikale Richtung: +55 %, −0 % Horizontale Richtung: ± 26 % DESKTOP FRONTPROJEKTION, DESKTOP RÜCKPROJEKTION 26 % H 100 % H 26 % H Breite des 55 % V projizierten Bildes 100 % V Höhe des projizierten Bildes DECKE FRONTPROJEKTION, DECKE RÜCKPROJEKTION 100 % V...
  • Seite 94: ❷ Herstellen Der Anschlüsse

    7. Installation und Anschlüsse ❷ Herstellen der Anschlüsse Anschließen Ihres Computers Computerkabel oder HDMI-Kabel können zum Anschluss an einen Computer verwendet werden. Ein Computerkabel (VGA) ist im Lieferumfang des Projektors enthalten. Bitte halten Sie ein geeignetes Kabel für den Anschluss bereit. HINWEIS: Plug-und-Play unterstützte Signale (DDC2) EINGANG COMPUTER IN...
  • Seite 95: Vorsichtsmaßnahmen, Wenn Ein Dvi-Signal Verwendet Wird

    Normalerweise bewirkt die Kombination der "Fn"-Taste mit einer der 12 Funktionstasten, dass die externe Anzeige ein- oder ausgeschaltet wird. NEC-Laptops verwenden beispielsweise die Tastenkombinationen Fn + F3, während Dell-Laptops die Tastenkombinationen Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahl der externen Anzeige zu wechseln.
  • Seite 96: Anschluss Eines Externen Monitors

    7. Installation und Anschlüsse Anschluss eines externen Monitors MONITOR OUT AUDIO OUT Computer-Kabel (VGA) (im Lieferumfang enthalten) Stereo-Audio- Klinkensteckerkabel (nicht im Lieferumfang Computer-Kabel (VGA) enthalten) (nicht im Lieferumfang enthalten) Sie können einen separaten, externen Monitor an Ihren Projektor anschließen, damit während der Bildprojektion auf dem Monitor gleichzeitig das analoge Computer-Bild angezeigt wird.
  • Seite 97: Anschluss An Den Component-Eingang

    7. Installation und Anschlüsse Anschluss an den Component-Eingang COMPUTER IN AUDIO IN 15-Pin-zu-Cinch (Buchse) × 3 Kabel-Adapter (ADP-CV1E) Stereo-Klinkenstecker-- RCA-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Audiogerät Komponenten-Video- RCA× 3 Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) DVD-Player Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) • • Nach Einschalten des Projektors die Quellenbezeichnung des jeweiligen Eingangsanschlusses auswählen. Eingangsanschluss INPUT-Taste am Projektorgehäuse Taste auf der Fernbedienung...
  • Seite 98: Anschluss An Den Hdmi-Eingang

    7. Installation und Anschlüsse Anschluss an den HDMI-Eingang Sie können den HDMI-Ausgang Ihres DVD-Players, Harddisk-Players Blue-ray-Players oder Notebooks am HDMI IN-Anschluss Ihres Projektors anschließen. HDMI 2 IN HDMI 1 IN HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Verwenden Sie ein Hochgeschwindigkeits- HDMI -Kabel.
  • Seite 99: Anschluss An Ein Verkabeltes Lan

    7. Installation und Anschlüsse Anschluss an ein verkabeltes LAN Der Projektor ist standardmäßig mit einem LAN-Anschluss (RJ-45) ausgerüstet, über den mit einem LAN-Kabel ein Netzwerkanschluss hergestellt werden kann. Wenn Sie eine LAN-Verbindung verwenden möchten, müssen Sie das LAN im Projektormenü einrichten. (→ Seite 55) Beispiel eines LAN-Anschlusses Server LAN-Kabel (nicht im Lieferumfang...
  • Seite 100: Anschlussbeispiel [Einfacher Zugangspunkt]

    7. Installation und Anschlüsse 1. Schalten Sie den Projektor mit der POWER-Taste aus, damit er sich im Standby-Modus befindet, und trennen Sie das Netzkabel. 2. Führen Sie den USB-WLAN-Adapter langsam in den USB-Anschluss ein. Nehmen Sie die Schutzkappe vom USB-WLAN-Adapter ab und schieben Sie sie mit der Oberseite (gekennzeichnete Seite) nach unten in den Anschluss ein.
  • Seite 101 7. Installation und Anschlüsse (1) Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung oder oben auf dem Bedienfeld und drücken Sie dann die Taste , um die Option [Erweitern] auszuwählen. Drücken Sie die ENTER-Taste oder . (2) Drücken Sie Taste , um [Netzwerk einstellung] auszuwählen, und drücken Sie die ENTER-Taste oder , um dies aufzurufen.
  • Seite 102: Verbinden Mit Der Multipresenter-App

    LAN an den Projektor gesendet und diesen anschließend auf eine Leinwand projiziert werden. Weitere Details über den MultiPresenter finden Sie auf der Webseite unseres Unternehmens. https://www.sharp-nec-displays.com/dl/en/soft/multipresenter/index.html • Es können mehrere Computer oder Tablets gleichzeitig verbunden werden. Es können maximal 16 Geräte verbunden...
  • Seite 103: Verbindung Zu Multipresenter Herstellen

    Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen des Projektors. (→ Seite 55) • Installieren Sie die MultiPresenter-App auf dem Computer oder Tablet. https://www.sharp-nec-displays.com/dl/en/soft/multipresenter/index.html ① Bei Anschluss über ein verkabeltes LAN 1. Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die APPS-Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 104: Wartung

    9. Wartung In diesem Abschnitt werden einfache Wartungsmaßnahmen für die Reinigung von Filter, Objektiv und Gehäuse beschrieben. ❶ Reinigung des Filters Der Luftfilterschwamm sorgt dafür, dass Staub und Schmutz nicht in das Innere des Projektors gelangen und sollte daher häufig gereinigt werden. Wenn der Filter schmutzig oder verstopft ist, kann dies zur Überhitzung des Projektors führen. WARNUNG •...
  • Seite 105 9. Wartung Haken 5. Setzen Sie die Filterabdeckung wieder in das Projektorgehäuse ein. Führen Sie die 3 Haken an der Spitze der Filterabdeckung in die Vertiefung am Gehäuse ein und drücken Sie zum Schließen der Filterabdeckung den A Knopf. • Drücken Sie die Filterabdeckung hinein, bis sie hörbar einrastet. HINWEIS: •...
  • Seite 106: ❷ Reinigung Des Objektivs

    9. Wartung ❷ Reinigung des Objektivs • Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung aus. • Der Projektor hat ein Kunststoffobjektiv. Verwenden Sie einen im Handel erhältlichen Kunststofflinsen-Reiniger. • Beschädigen Sie die Objektivoberfläche nicht, da sich eine Kunststofflinse leicht zerkratzen lässt. •...
  • Seite 107: 10. Anhang

    10. Anhang 10. Anhang ❶ Fehlersuche Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die bei der Einrichtung oder während des Betriebes Ihres Projektors auftreten können. Herkömmliche Störungen und Lösungen Störung Überprüfen Sie diese Punkte Schaltet sich nicht ein oder aus •...
  • Seite 108: Kein Bild Oder Das Bild Wird Nicht Richtig Angezeigt

    Display durch eine Kombination von Funktionstasten aktiviert/deaktiviert. Normalerweise bewirkt die Kombination der "Fn"-Taste mit einer der 12 Funktionstasten, dass die externe Anzeige ein- oder ausgeschaltet wird. NEC-Laptops verwenden beispielsweise die Tastenkombinationen Fn + F3, während Dell-Laptops die Tastenkombinationen Fn + F8 verwenden, um durch die Auswahl der externen Anzeige zu wechseln.
  • Seite 109: Funktion Jeder Anzeige

    10. Anhang Funktion jeder Anzeige ① POWER-Anzeige Diese Anzeige informiert über den Netzstromstatus des Projektors. ② STATUS-Anzeige Diese Anzeige leuchtet/blinkt, wenn eine Taste gedrückt wird, während die Funktion "Tastatursperre" aktiv ist, oder während spezifische Bedienvorgänge durchgeführt werden. ③ LIGHT-Anzeige Diese Anzeige informiert über den Zustand der Lichtquelle und die Nutzungsdauer der Lichtquelle.
  • Seite 110: Anzeigemeldung (Fehlermeldung)

    10. Anhang Anzeigemeldung (Fehlermeldung) POWER STATUS LIGHT Projektor-Status Maßnahme Eine Taste wurde gedrückt, während Die Tasten des Projektors sind gesperrt. die Tastatursperre aktiviert ist. Die Einstellung muss gelöscht werden, um → den Projektor zu betreiben. ( Seite Orange Die ID-Nummern für den Projektor Überprüfen der Fernbedienungs-ID (Leuchten) →...
  • Seite 111 10. Anhang POWER STATUS LIGHT Projektor-Status Maßnahme Wenn der Phosphorrad-Status Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler fehlschlägt oder das Servicepersonal. Rot (Blinken* Rot (Blinken* Filterzeit überschritten. Warnung Reinigen Sie bitte den Filter und verwenden Sie die Funktion „Zurücksetzen filterzähler“. (→...
  • Seite 112: ❷ Technische Daten

    10. Anhang ❷ Technische Daten Dieser Abschnitt umfasst technische Daten zur Leistung des Projektors. Optik Modellname PE506UL PE456USL PE506WL PE456WSL LCD-Schalttafel 0,64 Zoll-LCD mit Mikrolinsenanordnung (Bildformat 16:10) Auflösung* WUXGA (1.920 Punkte × 1.200 Zeilen) WXGA (1.280 Punkte × 800 Zeilen) Linse Zoomverhältnis=1,6...
  • Seite 113 (Bereitschaft) (für erp) *4 Ein Bild mit einer höheren oder niedrigeren Auflösung als der natürlichen Auflösung des Projektors (PE506WL/PE456WSL: 1.280 × 800 PE506UL/ PE456USL: 1.920 × 1.200) werden mit Advanced AccuBlend angezeigt. (→ Seite 99) *5 Alle kabelgebundenen Netzwerkanschlüsse sind angeschlossen und aktiv.
  • Seite 114: ❸ Gehäuseabmessungen

    10. Anhang ❸ Gehäuseabmessungen 56 (2.2) 144 (5.7) Einheit: mm Lens center Linsenzentrum [PE506UL] 119.5 (4.7) 405 (15.9) 36 (1.4) 139 (5.5) 56 (2.2) 144 (5.7) Lens center...
  • Seite 115 10. Anhang Einheit: mm 56 (2.2) 144 (5.7) [PE506WL] USB-A VGA IN USB-B VGA OUT V / . A AUDIO OUT HDMI HDMI AUDIO IN Lens center Linsenzentrum 119.5 (4.7) 405 (15.9) 36 (1.4) 139 (5.5) 56 (2.2) 144 (5.7)
  • Seite 116 10. Anhang Einheit: mm [PE456USL/PE456WSL] Linsenzentrum Lens center 56 (2.2) 144 (5.7) 405 (15.9) 36 (1.4) 139 (5.5) 56 (2.2) 144 (5.7)
  • Seite 117: ❹ Stiftbelegung Des D-Sub-Computer-Eingangsanschlusses

    10. Anhang ❹ Stiftbelegung des D-Sub-Computer-Eingangsanschlusses 15-poliger Mini-D-Sub-Anschluss Stift-Nr. RGB-Signal (Analog) YCbCr-Signal 11 12 13 14 15 Grün oder Synch auf Grün Blau Signalpegel Masse Videosignal: 0,7 Vp-p (analog) Masse Synch.-Signal: TTL-Pegel Rote Masse Cr-Masse Grüne Masse Y-Masse Blaue Masse Cb-Masse Hot-Plug Synch.-Signal-Masse Nicht belegt...
  • Seite 118: ❺ Liste Kompatibler Eingangssignale

    10. Anhang ❺ Liste kompatibler Eingangssignale Quelle Spezifikation OSD-Anzeige Pixeltakt V-Frequenz HDMI Auflösung H-Freq (kHz) (MHz) (Hz) ○ 720x480i 60Hz 720x480i 13,500 15,734 59,940 ○ 720x576i 50Hz 720x576i 13,500 15,625 50,000 ○ 720x480i 60Hz 720 (1440) x480i 27,000 15,734 59,940 ○...
  • Seite 119: ❻ Pc-Steuercodes Und -Kabelanschlüsse

    10. Anhang ❻ PC-Steuercodes und -Kabelanschlüsse PC-Steuercodes Funktion Codedaten EINSCHALTEN AUSSCHALTEN EINGANGSAUSWAHL COMPUTER EINGANGSAUSWAHL HDMI1 EINGANGSAUSWAHL HDMI2 EINGANGSAUSWAHL USB-A EINGANGSAUSWAHL LAN BILD STUMMSCHALTUNG AKTIV BILD STUMMSCHALTUNG INAKTIV TON STUMMSCHALTUNG AKTIV TON STUMMSCHALTUNG INAKTIV HINWEIS: Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor Ort, wenn Sie eine vollständige Liste aller PC-Steuercodes benötigen. Kabelverbindungen Übertragungsprotokoll Baudrate �������������������������������������������...
  • Seite 120: Über Den Ascii Steuerbefehl

    Dieses Gerät unterstützt den gemeinsamen ASCII Steuerbefehl zur Steuerung unseres Projektors und Monitors. Besuchen Sie bitte unsere Website um detaillierte Informationen über den Befehl zu erhalten. https://www.sharp-nec-displays.com/dl/en/pj_manual/lineup.html SO STELLEN SIE EINE VERBINDUNG MIT EINEM EXTERNEN GERÄT HER Es gibt zwei Verfahren zum Anschluss des Projektors an ein externes Gerät, wie etwa einen Computer.
  • Seite 121: ❼ Checkliste Für Die Fehlersuche

    10. Anhang ❼ Checkliste für die Fehlersuche Bevor Sie Ihren Fachhändler oder einen Kundendienst kontaktieren sollten Sie zunächst anhand der nachfolgenden Liste prüfen, ob eine Reparatur wirklich erforderlich ist. Beziehen Sie sich auch auf das Kapitel "Fehlersuche" in Ihrem Bedienungshandbuch. Die nachfolgende Checkliste erleichtert uns die Behebung Ihrer Störung erheblich. * Drucken Sie diese und die folgende Seite für die Überprüfung aus.
  • Seite 122: Aufstellungsumgebung

    Bitte geben Sie in dem unten dafür vorgesehenen Feld eine detaillierte Störungsbeschreibung. Informationen über die Anwendung und die Umgebung in der Ihr Projektor verwendet wird Projektor Signalkabel Modellnummer: NEC-Norm oder Kabel von einem anderen Hersteller? Serien-Nr�: Modellnummer: Länge: Kaufdatum: Verteilerverstärker...
  • Seite 123 Sie das ausgefüllte Formular online ab. Nach Erhalt senden wir Ihnen ein Bestätigungsschreiben mit allen Details, die Sie benötigen, um die schnellen und zuverlässigen Garantie- und Serviceprogramme des Branchenführers Sharp NEC Display Solutions of America, Inc. zu nutzen.
  • Seite 124 © Sharp NEC Display Solutions, Ltd. 2021...

Diese Anleitung auch für:

Pe456uslPe506ulPe456wsl

Inhaltsverzeichnis