Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

U627
AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nautilus U627

  • Seite 1 U627 ™ AUFBAUANLEITUNG/BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Ausrichten des Heimtrainers Fehlerbehebung Den Heimtrainer bewegen Garantieerklärung Funktionen Funktionen der Konsole Zur Überprüfung des Garantieanspruchs benötigen Sie den Kaufnachweis und folgende Angaben: Seriennummer __________________________ Kaufdatum ____________________ Geräte, die in den USA und Kanada gekauft wurden: Hier können Sie Ihr Gerät für die Garantie registrieren: www. nautilus.com/register odertelefonisch unter 1 (800) 605–3369 (USA). Geräte, die außerhalb der USA und Kanada gekauft wurden: Um Ihr Produkt für Garantieleistungen zu registrieren, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort. Für ausführliche Informationen zur Produktgarantie sowie bei Fragen oder Problemen rund um Ihr Produkt wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort. Eine Händlerliste finden Sie hier: www.nautilusinternational.com oder www.nautilus.cn Nautilus, Inc., 5415 Centerpoint Parkway, Groveport, OH 43125 USA, www.NautilusInc.com - Kundendienst: Nordamerika (800) 605- 3369, csnls@nautilus.com | Nautilus (Shanghai) Fitness Equipments Co, Ltd, Room 1701 &1702, 1018 Changning Road, Changning District, Shanghai, China 200042, www.nautilus.cn - 86 21 6115 9668 | außerhalb der USA www.nautilusinternational.com | Gedruckt in China | © 2020 Nautilus, Inc. | Nautilus, das Nautilus-Logo und Schwinn sind Marken im Besitz oder lizenziert von Nautilus, Inc. Diese Marken sind in den USA und anderen Ländern eingetragen oder auf andere Weise gesetzlich geschützt. Polar...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Bauen Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchter Umgebung auf. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem geeigneten Platz zusammengebaut wird, wo es keinen Durchgangsverkehr und keine unbeteiligten Dritte gibt. • Einige Bauteile des Geräts sind schwer und/oder sperrig. Der Aufbau dieser Teile muss mithilfe einer zweiten Person erfolgen. Führen Sie Schritte, bei denen schwere oder sperrige Teile gehoben oder bewegt werden müssen, nicht alleine durch. • Montieren Sie das Gerät nur auf einer stabilen, ebenen und horizontalen Fläche. • Versuchen Sie nicht, das Design oder die Funktionalität des Geräts zu ändern. Dies könnte die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und führt zum Erlöschen der Garantie. • Wenn Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie nur Originalersatzteile und Schrauben von Nautilus. Wenn keine Originalersatzteile verwendet werden, besteht für den Benutzer ein Risiko. Außerdem kann der korrekte Betrieb des Geräts beeinträchtigt werden und die Garantie erlöschen. • Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionsfähigkeit in Übereinstimmung mit dem Handbuch überprüft wurde. • Führen Sie alle Montageschritte in der angegebenen Reihenfolge durch. Eine fehlerhafte Montage kann Verletzungen zur Folge haben. • Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). • Halten Sie das Netzkabel von Heizquellen und heißen Flächen fern. • BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF! Beachten Sie vor der Verwendung dieses Geräts folgende Warnungen: Lesen Sie das Handbuch vollständig durch.
  • Seite 4 • Kinder dürfen sich nicht auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts aufhalten. Bewegliche Teile und andere Gerätekomponenten stellen eine Gefahr für Kinder dar. • Das Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 14 Jahren geeignet. • Vor Beginn des Trainings sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. • Untersuchen Sie das Gerät vor jeder Verwendung auf Schäden am Netzkabel oder dem Netzstecker sowie auf lose Teile oder Verschleißerscheinungen. Verwenden Sie es nicht, falls Sie solche Teile finden. Prüfen Sie Sattel, Pedale und Tretkurbeln regelmäßig. Für Geräte, die in den USA oder Kanada gekauft wurden, wenden Sie sich für Reparaturen an den Kundendienst. Für Geräte, die außerhalb der USA oder Kanada gekauft wurden, wenden Sie sich für Reparaturen an Ihren Händler vor Ort. • Maximales Benutzergewicht: 150 kg. Sie dürfen das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr wiegen. • Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Heimbereich freigegeben. • Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Dieses Gerät enthält bewegliche Teile. Greifen Sie nicht mit Fingern oder anderen Gegenständen in sich bewegende Teile des Trainingsgeräts. • Montieren und verwenden Sie das Gerät nur auf einer stabilen, ebenen und horizontalen Fläche. • Die Pedale müssen ruhig stehen, bevor Sie aufsteigen. Seien Sie beim Auf- und Absteigen sehr vorsichtig. • Ziehen Sie vor Wartungs- und Servicearbeiten am Gerät das Stromkabel aus dem Stecker. • Betreiben Sie das Gerät nicht im Außenbereich oder in feuchter Umgebung. Halten Sie die Pedale sauber und trocken. • Halten Sie einen Bereich von 0,6 m zu jeder Seite des Geräts frei. Dies ist der empfohlene Sicherheitsabstand für einen ungehinderten Zugang zum Gerät, einen ungehinderten Bewegungsraum um das Gerät herum sowie für einen Notabstieg vom Gerät. Innerhalb dieses Bereichs dürfen sich während des Trainings keine weiteren Personen aufhalten. • Überanstrengen Sie sich beim Training nicht. Verwenden Sie das Gerät nur wie im Handbuch beschrieben. • Befestigen Sie alle Positionskomponenten korrekt und sicher. Stellen Sie sicher, dass die Einstellkomponenten den Benutzer nicht verletzen können.
  • Seite 5: Fcc-Konformität

    SICHERHEITSWARNHINWEIS-AUFKLEBER UND SERIENNUMMER WARNUNG! • D er unsachgemäße Umgang mit dem Gerät kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Lassen Sie keine Kinder oder Tiere in die Nähe des Geräts. • Lesen und beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. • Weitere Warnungen und Sicherheitshinweise Produktspezifikationen und finden Sie im Benutzerhandbuch. Seriennummer • D ie angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen. • D as Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 14 Jahren geeignet. • D as maximale Benutzergewicht für dieses Gerät beträgt 150 kg.
  • Seite 6: Anweisungen Zur Erdung

    Anweisungen zur Erdung (für 120V AC-System) Dieses Gerät muss geerdet werden. Bei einer Fehlfunktion oder einem Defekt kann der Strom über die Erdung auf dem Weg des geringsten Widerstands abgeleitet werden, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu reduzieren. Dieses Produkt ist mit einem Netzkabel mit Erdungsleiter und einem Erdungsstecker ausgestattet. Der Stecker muss in eine Steckdose gesteckt werden, die entsprechend der örtlichen Vorschriften korrekt installiert und geerdet ist. Bei einem fehlerhaften Anschluss des Erdungsleiters kann es zu Stromschlägen kommen. Wenn Sie Zweifel haben, ob das Produkt korrekt geerdet ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker. Modifizieren Sie den Stecker am Gerät nicht. Sollte er nicht zur verfügbaren Steckdose passen, lassen Sie diese von einem ausgebildeten Elektriker auswechseln.
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 150 kg. Maximalgewicht des Benutzers: 6524 cm2 Aufstellfläche gesamt: 34 kg Gerätegewicht (ca.): Stromversorgung: 120V 220V Betriebsspannung: 110-127V AC, 220-240V AC, 140 cm 60Hz 50/60Hz (55.1”) Betriebsstrom: 4A Dieses Gerät DARF NICHT im Müll entsorgt werden. Dieses Produkt muss recycelt werden. Entsorgen Sie dieses Gerät gemäß den Bestimmungen in Ihrer Region. Informieren Sie sich hierfür bei einem Entsor- gungszentrum in Ihrer Nähe. 116.5 cm (45.9”) 56 cm (22”) Vor dem Geräteaufbau Wählen Sie den Ort, an dem das Gerät aufgestellt und betrieben werden soll. Für einen sicheren Betrieb muss das Gerät auf einer stabilen, ebenen Fläche aufgestellt werden. Der Trainingsbereich muss mindestens 2,4m x 1,8m betragen.
  • Seite 8 TEILE / SCHRAUBEN / WERKZEUGE Artikel Menge Bezeichnung Artikel Menge Bezeichnung Konsole Hauptrahmen Lenker Hinterer Stabilisator Blende Konsolengelenk Linkes Pedal (L) Konsolenstange (mit Lenkervorbau) Sockel Konsolenstange Lenkervorbauabdeckung Vorderer Stabilisator Flaschenhalter Stromkabel Sattelstütze Lenkereinstellhebel Sattel Schraubenkarte Rechtes Pedal (R) Schrauben Artikel Menge Bezeichnung Kreuzschlitz-Sechskantschraube M8x72 Unterlegscheibe M8 Unterlegscheibe schmal, M8 Sperrscheibe, M8 Buchse Selbstdrehende Schraube, 2,9x13 Werkzeug (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 9: Stabilisatoren Am Hauptrahmen Befestigen

    MONTAGE 1. Stabilisatoren am Hauptrahmen befestigen Hinweis: D ie Transportrollen am vorderen Stabilisator müssen nach vorne zeigen. 2. Konsolenstange und Konsolenfuß am Rahmen anbringen ACHTUNG: D as Konsolenkabel darf nicht geknickt werden. Die Schrauben(*) sind an der Konsolenstange vormontiert und befinden sich nicht auf die der Schraubenkarte.
  • Seite 10: Lenker An Der Konsolenstange Befestigen

    3. Lenker an der Konsolenstange befestigen ACHTUNG: F ühren Sie die Kabel für die Kontaktherzfrequenzmessung durch die Öffnung in der Konsolenstange. Die Kabel dürfen nicht geknickt werden. Setzen Sie den Lenker in die Halterung an der Konsolenstange ein, stellen Sie den gewünschten Winkel ein, bringen Sie die Abdeckung in die richtige Position und schrau- ben Sie die Schrauben fest. Ziehen Sie den Lenkereinstellhebelfest, um den Lenker zu fixieren. 4. Konsole und Konsolengelenkblende an der Konsolenstange anbringen ACHTUNG: D ie Kabel dürfen nicht geknickt werden. Drücken Sie das überschüssige Kabel in die Kosolenstange, um genug Platz für die Drehung zu erhalten. Schrauben (*) sind vormontiert und befinden sich nicht auf der Schraubenkarte.
  • Seite 11: Sattelstütze An Rahmen Montieren

    5. Sattelstütze an Rahmen montieren ACHTUNG: D er Einstellknopf muss in der Sattelstütze einrasten. Ziehen Sie die Sattelstütze nicht über die Stopp-Markierung (STOP) am Rohr hinaus. 6. Sattel an der Sattelstütze befestigen ACHTUNG: D er Sattel muss gerade ausgerichtet sein. Beide Muttern an der Sattelhalterung müssen festgezogen werden, um den Sattel zu fixieren.
  • Seite 12: Pedale Am Rahmen Befestigen

    7. Pedale am Rahmen befestigen Hinweis: Das linke Pedal hat ein umgekehrtes Gewinde. Die Pedale müssen auf der richtigen Seite des Heimtrainers angebracht werden. Die Ausrichtung erfolgt aus sitzender Position. Das linke Pedal ist mit "L", das rechte mit "R" gekennzeichnet. 8. Wasserflaschenhalter am Rahmen befestigen Hinweis: D ie Schrauben(*) sind an der Konsolenstange vormontiert und befinden sich nicht auf die der Schraubenkarte.
  • Seite 13: Stromkabel Am Rahmen Anschließen

    9. Stromkabel am Rahmen anschließen Schließen Sie dieses Gerät an eine korrekt geerdete Steckdose an (siehe Anweisungen zum Erden des Geräts). 10. Abschlussinspektion Überprüfen Sie, ob alle Schrauben festgezogen sind und alle Bauteile ordnungsgemäß zusammengebaut wurden. Notieren Sie die Seriennummer im dafür vorgesehenen Feld vorne in diesem Handbuch. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es vollständig aufgebaut und die korrekte Funktionstüchtigkeit gemäß...
  • Seite 14: Vor Der Gerätenutzung

    VOR DER GERÄTENUTZUNG Nivellieren des Heimtrainers Nivelliervorrichtungen befinden sich an jeder Seite des hinteren Stabilisators. Drehen Sie den Stabilisatorfuß, um ihn einzustellen. Drehen Sie die Justierfüße niemals so weit heraus, dass sie sich aus dem Gerät lösen. Es kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät kommen. Überprüfen Sie, ob das Fahrrad eben und stabil steht, bevor Sie mit dem Training beginnen. Den Heimtrainer bewegen Ziehen Sie das Stromkabel. Kippen Sie den Lenker vorsichtig in Ihre Richtung, während Sie den Heimtrainer nach vorne kippen. Schieben Sie das Rad in die gewünschte Rich- tung.
  • Seite 15: Funktionen

    FUNKTIONEN Konsole Stabilisator, vorn Lenkerstange Stromkabel Sensoren für Handpulsmessung Konsolendisplay Lenkereinstellhebel Medien-Clip Flaschenhalter USB-Anschluss Satteleinstellknopf (Höhe) Medienablage Sattel RESET-Taste Satteleinstellknopf (horizontal) Benutzertaste Voll verkleidetes Schwungrad SCHNELLSTART-TASTE Netzschalter MODUSWÄHLRAD Stromanschluss PROGRAMMTASTE Justierfüße RECOVERY-Taste Stabilisator, hinten PAUSE-Taste Pedal CC Telemetrische Herzfrequenzerfassung aktiviert (nicht abgebildet) Transportrad WARNUNG! Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen. Die angezeigte Herzfrequenz ist ein Näherungswert und sollte nur als Referenz dienen.
  • Seite 16 Funktionen der Konsole Die Konsole bietet eine große Auswahl an Trainingsprogrammen und zeigt während des Workouts wichtige Informationen Funktionen des Tastenfeldes PAUSETASTE: Hält ein aktives Trainingsprogramm an oder beendet ein unterbrochenes Training. RECOVERY-Taste (Erholung): Startet das Erholungsprogramm. PROGRAMMTASTE: Wechselt in den Programmmodus. MODULSWÄHLRAD: Ändert eine Auswahl oder einen Wert (Benutzer, Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe, Zeit, Distanz, Herzfrequenz, Watt, Kilojoule, Widerstand) oder bestätigt eine ausgewählte Option (Drücken). SCHNELLSTARTTASTE: Startet das Schnellstarttraining. BENUTZERTASTE: Wählt das benutzerdefinierte Trainingsprogramm aus. RESET-Taste (Zurücksetzen): Setzt die Konsolenanzeige zurück und wechselt zwischen Einschalt- und Leerlaufmodus. Konsolendisplay Programmanzeige Die Programmanzeige zeigt Werte und das Streckenprofil, sofern verfügbar. Jeder Balken im Streckenprofil steht für ein Trainingssegment. Je größer die Säule, desto höher ist der Widerstand. Die blinkende Säule symbolisiert das aktuelle Intervall. Die Programmanzeige besteht aus 10 Balken. Time (Zeit) Im ZEITFELD wird die Trainingszeit angezeigt. Je nach Programm steigt der Zeitwert im Verlauf des Trainings an (z. B. beim Schnellstarttraining) oder reduziert sich. Hinweis: Dauert ein Schnellstarttraining länger als 99 Minuten (99:00), wechselt die Zeitanzeige und zählt auf 00:00 herunter. Puls Die Pulsanzeige (Herzfrequenzanzeige) zeigt die Herzschläge pro Minute an, die über Handpulssensoren oder einen Funk-Herzfrequenzsensor ermittelt werden. Wenn die Konsole ein Herzfrequenzsignal empfängt, blinkt das Symbol. Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings Ihren Hausarzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmerzen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren.
  • Seite 17: Laden Über Usb

    Watt Die Wattanzeige zeigt während des Trainings die Leistung bei aktueller Umdrehung pro Minute und den Widerstand in Watt an (746 Watt = 1 PS). Hinweis: Der Heimtrainier wird im Werk genau eingestellt. Der Benutzer muss keine Kalibrierung vornehmen. Kilojoule Das Kilojoule-Feld (kJ) zeigt den Energieverbrauch während des Trainings in Kilojoule an. Laden über USB Wenn ein USB-Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen wird, wird versucht, das Gerät zu laden. Hinweis: Je nach Stromstärke des Geräts reicht der über den USB-Anschluss bereitgestellte Strom möglicherweise nicht aus, um das Gerät zu betreiben und gleichzeitig zu laden. Funkherzfrequenzmessung Sie können die Trainingsintensität am besten mit einem Herzfrequenzmessgerät überwachen. Das Gerät verfügt über Sensoren zur Handpulsmessung, mit denen Ihre Herzfrequenzsignale an die Konsole gesendet werden. Die Konsole kann auch Funkherzfrequenzsignale (HF-Signale) von einem Funkherzfrequenzsensor auslesen. Dieser arbeitet in einem Frequenzbereich von 4,5 kHz bis 5,5 kHz. Hinweis: E s muss ein uncodierter Polar-Electro-Brustgurt oder ein uncodierter POLAR -kompatibler Brustgurt ® verwendet werden. (Codierte POLAR -Brustgurte, beispielsweise POLAR OwnCode -Brustgurte, ® ® ® funktionieren mit diesem Gerät nicht.) Wenn Sie einen Schrittmacher oder andere implantierte elektronische Geräte besitzen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie einen Brustgurt oder andere Funkpulsmesser verwenden.
  • Seite 18 Berechnen der Herzfrequenz Ihre maximale Herzfrequenz nimmt für gewöhnlich mit zunehmendem Alter ab: Kinder haben ca. 220 BPM, ein 60-Jähriger kommt auf 160 BPM. Die Herzfrequenz nimmt linear um ca. einen BPM jährlich ab. Es gibt keinen Beweis dafür, dass sich sportliche Betätigung auf die Abnahme der maximalen Herzfrequenz auswirkt. Personen derselben Altersgruppe können unterschiedliche Herzfrequenzen aufweisen. Statt mit der Herzfrequenz/Alter-Formel lässt sich dieser Wert genauer durch einen Belastungstest ermitteln. Der Ruhepuls wird durch ein regelmäßiges Ausdauertraining beeinflusst. Ein normaler Erwachsener hat einen Ruhepuls von ca. 72 BPM, während der Ruhepuls trainierter Läufer hingegen 40 BPM oder weniger beträgt. In der Herzfrequenztabelle finden Sie Schätzwerte darüber, in welchem Herzfrequenzbereich (Heart Rate Zone, HRZ) Fett effektiv verbrannt und das Herzkreislaufsystem gestärkt wird. Die körperlichen Voraussetzungen variieren, daher liegt Ihr individueller Herzfrequenzbereich möglicherweise etwas über oder unter den angezeigten Werten. Die Fettverbrennung ist während des Trainings am effektivsten, wenn Sie zunächst langsam beginnen und die Trainings- intensität dann allmählich erhöhen, bis die Herzfrequenz 50-70 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht. Setzen Sie das Training mit diesem Tempo fort, wobei Sie die Herzfrequenz für mehr als 20 Minuten im Zielbereich halten. Je länger Sie die Zielherzfrequenz halten, desto mehr Fett wird im Körper verbrannt. Die nachfolgende Grafik dient der Orientierung. Sie zeigt die allgemein empfohlene optimale Herzfrequenz für verschiede- ne Altersgruppen. Wie bereits erwähnt, kann Ihre optimale Herzfrequenz über oder unter diesen Werten liegen. Erkundi- gen Sie sich bei Ihrem Arzt nach Ihrer individuellen Zielherzfrequenz. Hinweis: T rotz aller Übungs- und Fitnessregeln: Bestimmen Sie Ihre individuelle Intensität oder Ausdauer stets nach eigenem Wohlbefinden! ZIELHERZFREQUENZ FÜR FETTVERBRENNUNG 20-24 25-29 30-34 35-39 40-44 45-49 50-54 55-59 60-64 65-69 Alter Maximale Herzfrequenz Zielherzfrequenzbereich...
  • Seite 19: Betrieb

    BETRIEB Richtige Kleidung Tragen Sie Sportschuhe mit Gummisohle. Für optimale Bewegungsfreiheit sollten Sie geeignete Sportkleidung tragen. Wie oft soll ich trainieren? Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Arzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmer- zen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren. Die vom Computer berechneten oder gemessenen Werte dienen nur als Bezugsgrößen.
  • Seite 20: Leistungskalibrierung

    4. W iederholen Sie dies für den anderen Fuß. Zehen und Knie müssen nach vorne zeigen, damit die Pedale optimal genutzt werden können. Die Pedalriemen können für nachfolgende Trainingseinheiten in der gewählten Einstellung bleiben. Mediengeräte mit dem Medien-Clip befestigen Das Fitnessgerät verfügt über einen Medien-Clip, mit dem die auch große Geräte sicher Geräte in der Medienablage aufbewahrt werden können. Der Clip kann für alle Geräte verwendet werden, die kleiner als 14 cm sind. Stellen Sie Ihr Mediengerät in die Medienablage. Ziehen Sie den Medien-Clip knapp über die Oberkante des Geräts. Bringen Sie den Medien-Clip vorsichtig an die Kante des Geräts und lassen Sie ihn los. Der Clip fixiert große Geräte in der Medienablage. Einschalten/Leerlaufmodus Die Konsole wechselt bei eigeschaltetem Gerät in den Einschalt-/Leerlaufmodus, wenn eine Taste gedrückt wird oder beim Treten der Pedale ein Signal vom Drehzahlsensor empfangen wird. Leistungskalibrierung Der Heimtrainier wird im Werk genau eingestellt. Der Benutzer muss keine Kalibrierung vornehmen. Selbstabschaltung (Ruhemodus) Wenn die Konsole für ca. 4 Minuten keine Signale empfängt, schaltet sie sich automatisch ab. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Konsole aus dem Ruhemodus heraus zu aktivieren. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 21: Benutzerprofile

    Benutzerprofile Sie können in der Konsole bis zu 4 Benutzerprofile speichern und aufrufen (U0 - U3). Folgende Daten werden im Benutzerprofil gespeichert: • Alter (Age) • Geschlecht (Gender) • Gewicht (Weight) • Größe (Size) Benutzerprofil auswählen Wählen Sie zu Beginn eines Trainings das gewünschte Benutzerprofil. Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, um das gewünschte Benutzerprofil (U0-U3) zu wählen. Benutzerprofile nutzen die Standardwerte, sofern sie nicht bearbeitet wurden. Für eine genaue Auswertung von Kilojoule- und Herzfrequenzwerten sollten Sie das Benutzerprofil bearbeiten. Hinweis: Die Werte der Benutzerprofile U0 oder Gast (Guest) werden nicht gespeichert. Um nach einem Training ein anderes Benutzerprofil auszuwählen, drücken Sie die RESET-Taste, um in den Einschaltmodus zurückzukehren. Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD bis zum gewünschte Benutzerprofil. Benutzerprofile bearbeiten 1. Drehen Sie im Einschaltmodus das MODUSWÄHLRAD, um das gewünschte Benutzerprofil (U0-U3) auszuwählen. 2. D rücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um das gewählte Benutzerprofil zu bearbeiten. 3. A ge (Alter): Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, bis das gewünschte Alter angezeigt wird. 4. D rücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um den Wert zu bestätigen. 5. G ender (Geschlecht): Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, um den aktuellen Wert zu ändern. 6. D rücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um den Wert zu bestätigen.
  • Seite 22 Fangen Sie dann einfach an, in die Pedale zu treten. Watt Control (Wattsteuerung) Drücken Sie die PROGRAMMTASTE und drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, bis das Das Programm Watt Control (Watt- steuerung) angezeigt wird. Drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um das Programm Watt Control (Wattsteuerung) auszuwählen. Die Konsole zeigt beim Workout den Wattwert an (blinkt). Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, um den gewünschten Wattwert (20 bis 400 Watt) für das Training auszuwählen und bestätigen Sie den Wert durch Drücken. Passen Sie mit dem MODUSWÄHLRAD weitere Trainingswerte (blinkend) an, und drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um die Werte zu bestätigen. Wenn alle Werte eingestellt wurden, muss der Benutzer nur in die Pedale treten, um mit dem Training zu beginnen. Während des Trainings kann der Wattwert mit dem MODUSWÄHLRAD angepasst werden. Der aktuelle Widerstandswert wird basierend auf dem Wattwert verändert. Hinweis: Während des Trainings orientiert sich der Widerstand am Wattwert und kann daher nicht manuell eingestellt werden. Manuell Drücken Sie die PROGRAMMTASTE und drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, bis das manuelle Programm angezeigt wird. Drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um das manuelle Programm auszuwählen. Auf der Konsole wird die Trainingszeit angezeigt (blinkt). Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, um die gewünschte Trai- ningszeit für das Training einzustellen, und bestätigen Sie den Wert durch Drücken. Passen Sie mit dem MODUSWÄHL- RAD weitere Trainingswerte (blinkend) an, und drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um die Werte zu bestätigen. Wenn alle Werte eingestellt wurden, muss der Benutzer nur in die Pedale treten, um mit dem Training zu beginnen. Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Arzt.
  • Seite 23 Wählen Sie die anhand Ihres Alters ermittelte Zielherzfrequenz und drücken Sie das MODUSWÄHLRAD. Passen Sie mit dem MODUSWÄHLRAD weitere Trainingswerte an, und drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um die Werte zu bestäti- gen. Wenn alle Werte eingestellt wurden, muss der Benutzer nur in die Pedale treten, um mit dem Training zu beginnen. Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Arzt. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie Schmer- zen oder ein Engegefühl im Brustkorb, Atemnot oder Schwindelanfälle verspüren. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie wieder mit dem Gerät trainieren.
  • Seite 24 Drücken Sie die PROGRAMMTASTE und drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, bis das Climbing-Programm (Bergpro- gramm) angezeigt wird. Drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um das Bergprogramm auszuwählen. Die Konsole zeigt die aktuelle Steigungsstufe an (L1, L2 oder L3). Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD bis zur gewünsch- ten Stufe und drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um die Auswahl zu bestätigen. Auf der Konsole wird die Trainingszeit angezeigt (blinkt). Drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, um die gewünschte Trai- ningszeit für das Training einzustellen, und bestätigen Sie den Wert durch Drücken. Passen Sie mit dem MODUSWÄHL- RAD weitere Trainingswerte (blinkend) an, und drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um die Werte zu bestätigen. Wenn alle Werte eingestellt wurden, muss der Benutzer nur in die Pedale treten, um mit dem Training zu beginnen. Hinweis: Während des Trainings kann der Widerstand nicht angepasst werden. Test Das Testprogramm ist ein 12-minütiges Trainingsprogramm, bei dem Sie so dicht wie möglich bei einem Zielwattwert bleiben sollen. Drücken Sie die PROGRAMMTASTE und drehen Sie das MODUSWÄHLRAD, bis das Testprogramm angezeigt wird. Drücken Sie das MODUSWÄHLRAD, um das Testprogramm auszuwählen. Auf der Konsole wird der Zielwattwert angezeigt (standardmäßig 100). Passen Sie den Zielwattwert mit dem MODUS- WÄHLRAD an und bestätigen Sie den Wert durch Drücken. Beginnen Sie mit dem Training, wenn Sie bereit sind. Die Konsole passt den Widerstandswert basierend auf den aktuellen Trainingswerten an, um den Wattwert so gut wie möglich einzuhalten. BMI-BMR-FATT Das BMI-BMR-FATT-Programm berechnet Körperfettanteil, BMI (Body Mass Index) und BMR (Basal Metabolic Rate) mittels der für das aktuelle Benutzerprofil angegebenen Werte. Drehen Sie im Einschaltmodus das MODUSWÄHLRAD, um das gewünschte Benutzerprofil (U0-U3) auszuwählen. Hinweis: Die Werte sollten für eine genaue Berechnung immer aktuell sein.
  • Seite 25 Angezeigter Erholungswert Fitnessniveau Unterschied zwischen Anfangs- und Endherzfrequenz Hervorragend 50 oder mehr 40 – 49 Oberer Durchschnitt 30 – 39 Durchschnitt 20 – 29 Unterer Durchschnitt 10 – 19 Schlecht 10 oder weniger Fehler Je höher der Erholungswert, desto schneller normalisiert sich Ihr Herzschlag. Dies ist ein Zeichen für verbesserte Fitness. Indem Sie diese Werte über die Zeit notieren, können Sie Ihre Fortschritte dokumentieren. Ein Tipp: Für einen aussagekräftigen Wert sollten Sie vor Beginn des Erholungsprogramms für 3 Minuten eine möglichst konstante Herzfrequenz erreichen. Das geht am besten im Schnellstartprogramm, wo Sie den Widerstand selbst einstel- len. Pause oder Stopp/Ergebnismodus Die Konsole wechselt während des Trainings sofort in den Pausemodus, sobald die Pausetaste gedrückt wird oder wenn der Benutzer aufhört, in die Pedale zu treten (kein Umdrehungssignal für 4 Sekunden). 1. Drücken Sie die PAUSETASTE und hören Sie auf, in die Pedale zu treten, um das Training zu unterbrechen. Auf der Konsole wird die Meldung START PEDALING (In die Pedale treten) angezeigt. 2. Um mit dem Training fortzufahren, treten Sie die Pedale. U m das Training zu beenden, drücken Sie die PAUSETASTE. Auf der Konsole wird oben links das STOP-Symbol angezeigt. 3. Auf der Konsole werden die Trainingsergebnisse für 4 Minuten angezeigt. Wenn die Konsole für ca. 4 Minuten keine Signale empfängt, schaltet sie sich automatisch ab.
  • Seite 26: Wartung

    WARTUNG Lesen Sie vor jeder Reparatur zuerst sorgfältig alle Wartungsanweisungen. In einigen Fällen benötigen Sie Hilfe beim Durchführen der erforderlichen Arbeiten. Das Gerät muss regelmäßig auf Beschädigungen untersucht und gegebenenfalls repariert werden. Der Eigentümer ist für die regelmäßige Wartung verantwortlich. Verschlissene oder beschädigte Komponenten müssen umgehend repariert oder ausgetauscht werden. Verwenden Sie für Austausch und Reparatur des Geräts ausschließlich Teile des Herstellers. Wenn sich ein Warnaufkleber löst, unleserlich wird oder entfernt wurde, ersetzen Sie ihn.
  • Seite 27: Zu Wartende Teile

    Zu wartende Teile Konsole Einstellknopf, Sattelstütze Blende links Lenker Pedal rechts Lager Blende Konsolengelenk Kurbelarm Abdeckung der Motorsteuerplatine (MCB), Watt Eingangs-/Ausgangskabel Kurbelabdeckung rechts Sattelstützenabdeckung Dichtung Konsolenstange Blende rechts Achse Flaschenhalter Hinterer Stabilisator Antriebsscheibe Konsolenstange Justierfüße Rahmen Lenkervorbauabdeckung Stromkabel Netzschalter Lenkereinstellhebel Pedal links Schwungrad Sattel Kurbelabdeckung links Bremse Satteleinstellknopf Transportrad Antriebsriemen Sattelstütze mit Gleitsitz...
  • Seite 28 FEHLERSUCHE Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Keine/teilweise Anzeige/ Wandsteckdose überprü- Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende Gerät schaltet nicht ein Wandsteckdose eingesteckt wurde. Anschluss hinten am Ge- Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen räte überprüfen Sie das Netzkabel oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind. Netzschalter überprüfen Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein. Integrität des Datenkabels Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte prüfen sichtbar gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. Verbindung/Ausrichtung Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen des Datenkabels Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Die kleine Zunge am überprüfen Stecker muss einrasten. Konsolendisplay auf Be- Überprüfen Sie das Konsolendisplay auf sichtbare Beschädi- schädigungen überprüfen gungen, z. B. Brüche. Tauschen Sie die Konsole bei Beschädi- gung aus. Konsolendisplay Wenn die Anzeige auf der Konsole nicht vollständig ist und alle Anschlüsse fehlerfrei sind, muss die Konsole ausgetauscht werden.
  • Seite 29 Bedingung/Problem Zu überprüfen Lösung Widerstand ändert sich Konsole überprüfen Überprüfen Sie die Konsole auf sichtbare Beschädigungen. nicht (Gerät schaltet sich Tauschen Sie die Konsole bei Beschädigung aus. ein und läuft) Integrität des Datenkabels Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte prüfen sichtbar gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus. Verbindung/Ausrichtung Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest und in der richtigen des Datenkabels Richtung in die Konsole eingesteckt ist. Setzen Sie alle Verbin- überprüfen dungen zurück. Die kleine Zunge am Stecker muss einrasten. Wenn die oben beschriebenen Schritte das Problem nicht lösen, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kun- dendienst (USA/Kanada) oder Ihren Händler vor Ort (außer- halb der USA/Kanada). Die Konsole schaltet sich Wandsteckdose überprü- Stellen Sie sicher, dass das Gerät in eine funktionierende bei Betrieb aus (wechselt Wandsteckdose eingesteckt wurde. in den Ruhemodus) Anschluss hinten am Ge- Der Stecker muss fest sitzen und unbeschädigt sein. Tauschen räte überprüfen Sie das Netzkabel oder den Stecker am Gerät aus, falls diese beschädigt sind. Integrität des Datenkabels Im Kabel dürfen keine Drähte beschädigt sein. Wenn Drähte prüfen gebrochen oder abgeknickt sind, tauschen Sie das Kabel aus.
  • Seite 30 Reparatur nicht möglich sein sollte. Falls Nautilus beschließt, das Gerät auszutauschen, verrechnet Nautilus nach eigenem Ermessen einen entsprechenden Betrag gegen ein anderes Produkt von Nautilus Inc.. Die Höhe dieser Verrechnung richtet sich danach, wie lange das Produkt im Besitz des Kunden war. Nautilus, Inc. bietet in vielen Großstädten einen Reparaturservice an.
  • Seite 31 Ablauf Wenn die Garantie abgelaufen ist, steht Ihnen Nautilus, Inc. selbstverständlich weiterhin für Ersatzteile oder Reparaturen zur Verfügung. Diese Leistungen werden Ihnen dann jedoch in Rechnung gestellt. Informationen zur Bestellung von Geräteteilen und Service-Inanspruchnahme nach Ablauf der Garantie erhalten Sie bei Ihrem Nautilus-Vertreter.
  • Seite 32 ™ ™ Nautilus Bowflex Schwinn ™ ™ ™ 8025814.041520.A...

Inhaltsverzeichnis