kenntnisse erforderlich:
•
Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln":
- Freischalten;
- gegen Wiedereinschalten sichern;
- Spannungsfreiheit feststellen;
- Erden und Kurzschließen;
- benachbarte, unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken;
•
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messge-
räte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
•
Auswertung der Messergebnisse;
•
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur
Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
•
IP-Schutzarten;
•
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
•
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-
System, TT-System) und die daraus folgenden
Anschlussbedingungen (klassische Nullung,
Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen
etc.)
Es ist strikt darauf zu achten, dass alle
Anschlussleitungen räumlich getrennt von
netzspannungsführenden Leitungen verlegt
werden (z. B. in eigenen Kabelkanälen oder
Installationsrohren). Alternativ können für
Installation
13