Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Aufstellung/Montage; Hoesch-Combi-Plus" (Sonderzubehör); (Wanneneinlauf Mit Spezial Ab-/Überlauf-Armatur) - HOESCH Reviva Montage- Und Bedienungsanweisung

Whirlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
01

Allgemeines

Alle Hoesch-Whirlwannen werden auf einem selbsttragenden, höhenverstellbaren Untergestell geliefert.
Die Systemkomponenten (Whirl-Pumpe, Steuerung und Gebläse) sind gemäß beiliegender Maßzeichnung angeordnet.
Bei Modellen, die werksseitig eine Wahlmöglichkeit zwischen „Rechts- oder Linksausführung" bieten, wird
standardmäßig „Rechtsausführung" geliefert (immer vom Standpunkt außen vor der Ab-/Überlaufarmatur betrachtet).
Zu beachten:
Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen.
Für Schäden durch Transport- oder Zwischenlagerung kann keine Haftung übernommen werden.
D
Wanne nicht am vorinstallierten Rohrsystem anheben! Jegliches Anstoßen vermeiden!
Wannenoberfläche und gefährdete System-Komponenten bei der Installation durch Abdeckung vor
Beschädigungen bzw. übermäßiger Verschmutzung schützen.
Die einzelnen System-Kompenenten müssen für spätere Wartungsarbeiten frei zugänglich bleiben!
02

Aufstellung/Montage

Wanne aufstellen und mittels der höhenverstellbaren Kunststoff-Gestellfüße waagerecht ausrichten.
Fuß mit flacher Kontermutter sichern.
Zur Schalldämmung (Vermeidung von Körperschallbrücken zur Wand) ein handelsübliches
Wandanschlussprofil (Artikel-Nr. 6915, erforderliches Zubehör) verwenden.
Bei Modellen, die für eine Wandanbindung vorgesehen sind, ist eine Wannenrandauflage
erforderlich (erforderliches Zubehör: Wannenanker, Artikel-Nr. 690401, gemäß der dort
beiliegenden Montageanweisung montieren).
Bei der Montage darauf achten, dass die Verkleidung den Wannenrand unterstützt!
02.01
„Hoesch-Combi-Plus" (Sonderzubehör)
(Wanneneinlauf mit Spezial-Ab-/Überlauf-Armatur)
Für die Montage ist ein zusätzlicher Rohrunterbrecher erforderlich. Der Wasseranschluss ist gemäß der dort beiliegen-
den Montageanweisung durchzuführen.
02.02

Wasserinstallation

Die Wasser- und Abwasserinstallation ist jeweils nach den örtlichen Vorschriften durchzuführen.
03

Probelauf

Vor dem Verkleiden der Whirlwanne sind die fachgerechten Sanitär- und Elektroanschlüsse durchzuführen mit anschlie-
ßender Reinigung. Dann die Wanne mit einer Wassertemperatur von 40 +/- 5°C befüllen und das System min. 10 Minu-
ten laufen lassen inklusive der min.-/max. Drehzahlregelung. Danach ist das Whirlsystem auszuschalten und nach einer
Dauer von min. 10 Minuten sind alle Rohrleitungen, Verbindungen und Anschlüsse auf Dichtheit zu prüfen.
04

Wannenverkleidung

Nach dem Probelauf die Wannenverkleidung fertig stellen. Zwischen Wannenrand und Verkleidung einen Spalt von
3-4 mm für eine Silikonabdichtung vorsehen (Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten!).
Bei der Verkleidung unbedingt beachten:
1.
Alle wannenseitig vorinstallierten, werkseitig angeordneten Leitungssysteme und System-Komponenten müssen
frei hinter der Ummauerung verbleiben.
2.
Exponierte System-Komponenten, vor allem Lüfterseite des Pumpenmotors, durch Abdeckung vor Verschmut-
zung schützen.
3.
Die Verkleidung so gestalten, dass für die System-Komponenten ein Berührungs- und Spritzwasser-Schutz ge-
währleistet ist. Betrieb der Wanne ohne Verkleidung ist — außer beim Probelauf — nicht zulässig.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis