Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Zu Beachten; Aufstellung / Montage; Sonderzubehör: Hoesch-Combi-Plus - HOESCH BASIC Montage- Und Bedienungsanweisung

Whirlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Whirlwanne hat unser Werk nach eingehender Prüfung in einwandfreiem Zustand verlassen.
Die Beachtung der nachfolgenden Anweisung gewährleistet Ihnen eine einfache, fachgerechte Montage und unge-
trübte Badefreuden.
MONTAGE
1.

Allgemeines

Alle HOESCH-Whirlwannen werden auf einem selbsttragenden, höhenverstellbaren Untergestell geliefert. Die
Systemkomponenten (Gebläse, Whirlpumpe, und Steuerung) sind gemäß beiliegender Maßzeichnung ange-
ordnet. Bei Modellen, die werkseitig eine Wahlmöglichkeit zwischen „Rechts- oder Linksausführung" bieten,
wird standardmäßig „Rechtsausführung" geliefert (immer vom Standpunkt außen vor der Ab- / Überlaufarma-
tur betrachtet).
1.1

Zu beachten:

- Lieferung sofort nach Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden überprüfen.
- Für Schäden, verursacht durch Transport oder Zwischenlagerung, kann keine Haftung übernommen wer-
den!
- Wanne niemals an vorinstallierten Rohren und Schläuchen anheben! Jegliches Anstossen vermeiden!
- Wannenoberfläche und gefährdete Systemkomponenten bei der Installation durch Abdeckung vor
Beschädigung und übermäßiger Verschmutzung schützen.
- Es ist darauf zu achten, dass die einzelnen Systemkomponenten für spätere Wartungsarbeiten frei zugäng-
lich bleiben!
2.

Aufstellung / Montage

Wanne aufstellen und mittels der höhenverstellbaren Kunststoff-Gestellfüße waagerecht
ausrichten.
Fuß mit flacher Kontermutter sichern.
Zur Schalldämmung (Vermeidung von Körperschallbrücken zur Wand) ein handelsübliches
Wandanschlußprofil (Artikel-Nr. 6915, erforderliches Zubehör) verwenden.
Bei Modellen, die für eine Wandanbindung vorgesehen sind, ist eine Wannenrandauflage
erforderlich (erforderliches Zubehör: Wannenanker, Artikel-Nr. 690401, gemäß der dort bei-
liegenden Montageanweisung montieren).
Bei der Montage darauf achten, dass die Verkleidung den Wannenrand unterstützt!
2.1
Sonderzubehör: Hoesch-Combi-Plus
(Wanneneinlauf mit Spezial Ab-/ Überlauf-Armatur)
Für die Montage ist ein Rohrunterbrecher erforderlich. Der Wasseranschluss ist gemäß der dort beiliegenden
Montageanweisung durchzuführen.
4
1
Zu empfehlen ist die Verwendung des auf das System abgestimmten
2
„Hoesch-Rohrunterbrechers für Unterputzanordnung" (Artikel-Nr. 6962) mit
3
DVGW-Prüfzeichen.
Diesen zweckmäßigerweise, hinter der wandseitigen Wannenlängsseite
installieren. Die Verbindung zu den vorderen wannenseitigen Anschlüssen
mit handelsüblichen flexiblem VPE-Rohr vornehmen. Bei Installation des
Rohrunterbrechers außerhalb des Wannenbereiches, unterhalb des Kunst-
stoff-Aufsatzes einen Trichterablauf vorsehen. Die Einbauhöhe von 150
mm über dem Wannenrand einhalten. Hinter dem Rohrunterbrecher darf
die Leitung nicht mehr steigen.
1
Nach vorne austauschbarer Kunststoff-Einsatz in UP-MS-Gehäuse
2
Kürzbarer Kunststoff-Aufsatz
3
Abdeckrosette

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis