Seite 1
Whirlsystem BASIC (X) Airsystem BASIC (Y) Whirl-plus Airsystem BASIC (Z) Montage- und Bedienungsanweisung 05/2006 Installation and operating instructions Instructions de montage et d'utilisation Istruzioni per l'uso e il montaggio Hotline: 0800 0185905 Montage- en gebruiksaanwijzing...
Badefreuden. MONTAGE Allgemeines Alle HOESCH-Whirlwannen werden auf einem selbsttragenden, höhenverstellbaren Untergestell geliefert. Die Systemkomponenten (Gebläse, Whirlpumpe, und Steuerung) sind gemäß beiliegender Maßzeichnung ange- ordnet. Bei Modellen, die werkseitig eine Wahlmöglichkeit zwischen „Rechts- oder Linksausführung“ bieten, wird standardmäßig „Rechtsausführung“ geliefert (immer vom Standpunkt außen vor der Ab- / Überlaufarma- tur betrachtet).
Sonderzubehör: Manuelle Systemspülung mit Frischwasser Für dieses Sonderzubehör ist ein zusätzlicher Rohrunterbrecher erforderlich. Unbedingt Hinweise unter Punkt 2.1 beachten. NETZ R 1/2”IG NETZ Einheit für manuelle Systemspülung; Wannenseitig vormontiert. Bauseits vorzusehende Anschlüsse (min. R 1/2“ erforderlich): Anschluss C (Oben): Verbindung zur Ausgangsseite Rohrunterbrecher. Anschluss B (Mitte): Verbindung zur Eingangsseite Rohrunterbrecher.
Die Maße sind unbedingt einzuhalten, da nur dann bei eventuell erforderlichen Wartungen eine problemlose Ausbaumöglichkeit für die technischen System-Komponenten gewährleistet ist. Ideal ist das Hoesch- „Lüftungs- / Revisionsgitter“ mit den Abmessungen 420 x 325 mm (Artikel-Nr. 6683.---). • Nur bei Sonderzubehör “Manuelle Systemspülung mit Frischwasser”: Eine Revisionsöffnung von mindestens 300 mm Breite und 300 mm Höhe ist im Bereich der Magnet-Ventilkombination vorzu-...
Elektro-Installation Hoesch-Whirlwannen sind „für den Hausgebrauch“ ausgelegt (einschließlich Hotels, Wohnheime u. a.) und entsprechen den einschlägigen EN-VDE-Vorschriften. Ausgenommen ist eine Verwendung im medizinischen Bereich. Die Elektroinstallation darf nur von einer konzessionierten Elektro-Fachkraft vorgenommen wer- den. • Die Elektroinstallation muss gemäß DIN VDE 0100-701 und / oder gemäß IEC 60364-7-701 ausgeführt sein.
Schutzbereiche in Räumen mit Wannen Bereich 2 Bereich 1 Bereich 2 60 cm 60 cm Bereich 1 Bereich 2 60 cm Bereich 0 Bereich 0 Anschluss / Steuerung BHKD (Whirl-plus Airsystem) Die Steuerung ist werkseitig komplett vorinstalliert. Für die Netzversorgung ist eine Zuleitung 3 x 2,5 mm 2,0 m Länge vorgesehen, diese ist in einer schutzartgeprüften Anschlussdose min.
Anschluss / Steuerung BHAD (Airsystem) und BHWD (Whirlsystem) POLARITÄT GEMÄSS PLAN MUSS GEWÄHRLEISTET SEIN! Potentialausgleich 4 mm an der gekennzeichneten Stelle unterhalb der Steuerung anschließen. Achtung! Netzanschluss und Betrieb der Anlage nur mit aufgelegtem Schutzleiter und am Untergestell ange- schlossenem Potentialausgleich! Elektro-Anschluss Die Whirlwanne ist werkseitig komplett vorinstalliert.
BEDIENUNG / BENUTZUNG Es ist soweit! Das erste Bad in Ihrer HOESCH-Whirlwanne steht bevor! Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen Wanne! Für ungetrübten Badespaß bitten wir Sie diese Anweisung vor dem ersten Bad sorgfäl- tig zu lesen. Beschreibung der Systeme Wie funktioniert das Whirlsystem? Das Whirlsystem bildet einen geschlossenen Wasserkreislauf.
Stift genau mittig in die vor- gesehene Bohrung eingeführt wird. Ablaufventil Überlaufdrehknopf Der Überlaufdrehknopf ist werkseitig so montiert, daß anhand des Schriftzugs „HOESCH Design“ erkennbar ist, ob der Ablauf geöffnet oder geschlossen ist. geschlossen geöffnet...
Um mögliche Störquellen weitestgehend auszuschließen, ist die Bedienung der Whirlwanne nur auf einen Abstand von ca. 1,5 m ausgelegt. Dieser Abstand kann durch eine externe Beeinflussung der Funkfernbedienung variieren. Tastatur LED’s 8.3.1 Tastatur Whirlsystem BASIC gelb grün 8.3.2 Tastatur Airsystem BASIC...
Nach dem Verlassen der Wanne ist Desinfektionsmittel (Angaben des Herstellers beachten!) in die Wanne zu geben. Wir empfehlen die Verwendung der HOESCH-Desinfektionsmittel Art.-Nr. 6923 oder Art.-Nr. 133607. Empfohlene Dosierung 100 ml Desinfektionsmittel pro 100 Liter Wasserinhalt der Wanne. Die Wirkung der HOESCH-Desinfektionsmittel entspricht den Anforderungen der RAL Gütesicherung Whirlwannen (RAL-GZ...
Die Richtung des Massagestrahls jeder Düse kann per Hand individuell eingestellt werden. Badezusätze Wichtig: Grundsätzlich keine schäumenden, für Whirlwannen ungeeigneten Badezusätze verwenden! Wir empfehlen insbesondere die Hoesch-Schaumbäder in 4 Duftnoten (Art.-Nr. 68863-68866). Diese wurden speziell für Hoesch-Whirlwannen entwickelt. Keinesfalls ölhaltige Mittel einsetzen! REINIGUNG / WARTUNG Ablaufventil: Wichtig: Das integrierte Sieb im Ablaufventil ist regelmäßig zu säubern.
Sonderzubehör: rotierende Whirldüsen 15.1 Einsätze der rotierenden Whirldüsen Eine Demontage und Reinigung der Düsen-Einsätze ist erforderlich, sobald deren Verstellbarkeit durch Ablagerungen (z. B. Kalk) allgemein beeinträchtigt ist. 15.2 Ausbau der rotierenden Whirldüsen-Einsätze: Blendenring inkl. rotierender Kugel und Dichtung von der Wan- neninnenseite her, mittels Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn, mit der Hand lösen.
Grundsätzlich sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Wie bei allen elektrischen Geräten, ist jedoch eine Trennung vom Stromnetz empfehlenswert. Vorbereitung für einen Anruf beim HOESCH-Kundendienst Wenn Ihre Selbsthilfe zur Behebung einer Störung nicht erfolgreich war, halten Sie folgende Informationen bevor Sie anrufen bereit, damit der Kundendienst schnellstmöglich eine Lösung anbieten kann: •...