Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektion; Benutzung Und Pflege - HOESCH Reviva Montage- Und Bedienungsanweisung

Whirlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
17

Desinfektion

Eine regelmäßige Desinfektion Ihrer Whirlwanne sorgt für eine optimale Hygiene.
Ist eine Desinfektion erforderlich, werden Sie durch das Leuchten der gelben LED aufgefordert nach dem Whirl-
baden den Ablauf zu starten. Hierzu muss ein ausreichender Wasserstand vorhanden sein, ggf. ist Wasser nach-
zufüllen bis zum Aufleuchten der grünen LED.
Nach dem Verlassen der Wanne ist Desinfektionsmittel (Angaben des Herstellers beachten!) in die Wanne zu
geben. Wir empfehlen die Verwendung der Desinfektionsmittel Art.-Nr.: 6923 oder Art.-Nr.: 133607.
Empfohlene Dosierung: 100 ml Desinfektionsmittel pro 100 L Wasserinhalt der Wanne.
Desinfektion durch Drücken der Des-Taste 10 starten (min. 3 Sekunden halten).
Während des Vorganges (Gesamtdauer ca. 30 Minuten) leuchtet die rote LED.
Ablauf Desinfektion
Das System läuft zunächst 1 Minute zur Verteilung des zugegebenen Desinfektionsmittel.
Nach einer Einwirkzeit von 27 Minuten wird das System nochmals für 2 Minuten in Betrieb genommen.
Nach Ende des Programmablaufs erfolgt die Aufforderung zum Entleeren der Wanne durch ein Blinken der
roten LED.
Nach dem Entleeren der Wanne und Abspülen der Oberflächen werden die Luftleitungen des Airbodens automa-
tisch trockengeblasen (nur bei Airsystem und Whirlpower + Air).
Bei Unterbrechung des Desinfektionsablaufes leuchtet die gelbe LED weiter!
Der Aufforderung zur Desinfektion sollte stets Folge geleistet werden, um den hygienischen Ansprüchen gerecht
zu werden.
Für Schäden und Gefahren, verursacht durch andere, für diesen Einsatzzweck nicht geeignete Mittel, kann keine
Haftung übernommen werden.
18

Benutzung und Pflege

Benutzung
Im Allgemeinen ist das Baden in einer Whirlwanne eine Erholung bzw. ein großer Badespaß. Für einige wenige Perso-
nen kann es jedoch zu einer Gefährdung der Gesundheit kommen.
Falls Zweifel bestehen, holen Sie bitte den Rat Ihres Arztes ein.
Bei folgenden Personengruppen bzw. Anwendern raten wir deshalb von einer Benutzung der Whirlwanne ab:
Säuglingen bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres
Menschen mit labilem Kreislauf
Bei starkem Alkoholgenuss
Während einer Erkältungskrankheit oder Grippe
Bei Herz-/Kreislaufbeschwerden
Nach dem Saunabaden erst nach einer längeren Abkühlpause benutzen
Sofort nach dem Essen
Benutzen Kinder die Whirlwanne ist eine ständige Beaufsichtigung durch Erwachsene sicherzustellen.
Benutzen ältere oder behinderte Personen, die in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind, die Whirlwanne, so sollte
man besondere Sorgfalt walten lassen.
Die Fachbetriebe und der erste Eigentümer der Whirlwanne erklären, den nachfolgenden Eigentümern und Be-
nutzern die Bedienungsanleitung zur Verfügung zu stellen.
Die Wassertemperatur in der Whirlwanne soll die durchschnittliche Körpertemperatur nicht überschreiten. Der ideale
Temperaturbereich liegt bei + 32°C bis + 37°C.
Stellen Sie sicher, dass keine Elektrogeräte oder andere stromführende Bauteile in die befüllte Whirlwanne fallen kön-
nen, um somit Ihre Sicherheit nicht zu gefährden.
D
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis