Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - PowerLite MAX HA55SF2/18 Betriebsanleitung

Pneumatischer versenknagel-nagler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX HA55SF2/18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2. LUFTVERSORGUNG UND AN-
SCHLÜSSE
HA55SF2/18 (Fig. 2)
A. SCHLÄUCHE 1 UND VERSORGUNGSQUELLE 2
ACHTEN SIE BEI DER VERWENDUNG DES WERKZEUGS
DARAUF, EINEN SPEZIELLEN LUFTKOMPRESSOR UND
LUFTSCHLAUCH ZU VERWENDEN.
Um seine Leistung zu verbessern, wurde sein Arbeitsdruck höher
eingestellt als bei konventionellen Nagelgeräten. Zur Ver-
wendung des Werkzeugs benötigen Sie immer den speziellen
Luftkompressor und Luftschlauch (MAX PowerLite Kompressor
und MAX PowerLite Schlauch).
Die Verwendung von Hochdruckgas (zum Beispiel Sauerstoff,
Acetylen usw.) verursacht eine fehlerhafte Verbrennung, die
möglicherweise zu einer Explosion führt. Verwenden Sie nur den
speziellen Luftkompressor und Luftschlauch.
B. BETRIEBSDRUCK:
10 bis 23 bar / 140 bis 320 psi. Wählen Sie zum Erreichen der
besten Leistung den Betriebsluftdruck innerhalb dieses Bereichs
bezogen auf die eingesetzten Befestigungsmittel und die Ober-
fläche des Werkstücks aus. Verwenden Sie den niedrigsten ak-
zeptablen Wert, um Lärm, Vibrationen und Abnutzung zu
minimieren.
ÜBERSCHREITEN SIE NICHT 23 bar / 320 psi.
NF255SF2/18 (Fig. 3)
A. LUFTANSCHLUSS / KUPPLUNG DES WERK-
ZEUGS:
Dieses Werkzeug verwendet einen 1/4" NPT-Stecker. Der Innen-
durchmesser sollte 7 mm / 0,28" oder mehr betragen. Installieren
Sie einen Stecker am Werkzeug, der einen freien Durchfluss er-
möglicht und der den Luftdruck vom Werkzeug ablässt, wenn es
von der Versorgungsquelle getrennt wird.
B. BETRIEBSDRUCK:
4 bis 7 bar / 60 bis 100 psi. Wählen Sie zum Erreichen der besten
Leistung den Betriebsluftdruck innerhalb dieses Bereichs bezo-
gen auf die eingesetzten Befestigungsmittel und die Oberfläche
des Werkstücks aus. Verwenden Sie den niedrigsten ak-
zeptablen Wert, um Lärm, Vibrationen und Abnutzung zu
minimieren.
ÜBERSCHREITEN SIE NICHT 8 bar / 120 psi.
C. SCHLÄUCHE 1:
Der Schlauch hat einen Mindestdurchmesser von 6 mm (1/4")
und eine maximale Länge von nicht mehr als 5 m (17').
Der Versorgungsschlauch sollte ein Verbindungsstück enthalten,
das ein „schnelles Abtrennen" vom Stecker am Werkzeug er-
möglicht.
D. VERSORGUNGSQUELLE:
Verwenden Sie nur saubere, regulierte Druckluft mit einem
Druck, der so eingestellt wurde, dass er den auf dem Werkzeug
angegebenen maximalen Luftdruck nicht überschreitet.
Wenn der Regler ausfällt, darf der maximale Luftdruck, der
dem Werkzeug zugeführt wird, 13,8 bar / 200 psi oder das 1,5-
fache des maximalen Luftdrucks nicht überschreiten, je nachdem
was größer ist.
E. 3-TEILIGES LUFTAGGREGAT 2
(Luftfilter 3, Regler 4, Öler 5):
Um die Leistung zu optimieren, verwenden Sie ein 3-teiliges
Luftaggregat 2. Ein Filter 3 hilft dabei, die beste Leistung und
eine minimale Abnutzung des Werkzeugs zu erhalten, da
Schmutz und Wasser in der Luftversorgung die Hauptgründe für
Abnutzungserscheinungen am Werkzeug sind.
Zum Erreichen der besten Leistung ist eine häufige, aber nicht über-
mäßige Schmierung (ein Tropfen alle 100-200 Nägel) erforderlich.
Öl, das durch die Luftzuleitung zugeführt wird, schmiert die inneren
Teile.
HINWEIS:
Zum Erreichen der besten Leistung ist eine häufige, aber nicht
übermäßige Schmierung erforderlich. Geben Sie nach dem
Abschluss der Arbeiten mit einem Öler mit Spritzrohr 2 oder 3
Tropfen Öl in die Anschlussöffnung für den Luftstecker.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN
1.
VOR DER INBETRIEBNAHME
1
Tragen Sie eine Sicherheitsbrille oder Schutzbrille.
2
Schließen Sie die Luftversorgung noch nicht an.
3
Überprüfen Sie, ob die Schrauben festgezogen sind.
4
Überprüfen Sie die Funktion des Kontaktarms und des Aus-
lösers, ob sie sich reibungslos bewegen.
5
Schließen Sie die Luftversorgung an.
6
Überprüfen Sie auf Luftverluste. (Das Werkzeug darf keine
Luft verlieren.)
7
Halten Sie das Werkzeug, ohne dabei mit dem Finger den
Auslöser zu berühren, und drücken Sie dann den
Kontaktarm gegen das Werkstück. (Das Werkzeug darf nicht
auslösen.)
8
Halten Sie das Werkzeug, ohne dabei mit dem Kontaktarm
das Werkstück zu berühren, und betätigen Sie den Auslö-
ser. (Das Werkzeug darf nicht auslösen.)
9
Trennen Sie die Luftversorgung ab.
2.

BEDIENUNG

EINLEGEN DER NÄGEL
1
(Fig. 4) Drücken Sie den Klickhebel 1 und ziehen Sie die
Schieber-Einheit 2 behutsam so weit wie möglich heraus.
2
(Fig. 5) Legen Sie die Nägel 1 in das Magazin 2 ein.
3
Drücken Sie die Schieber-Einheit vorwärts bis zum An-
schlag.
HINWEIS:
(Fig. 6) Stellen Sie sicher, dass die Spitzen der Nägel in der Lauf-
schiene unten im Magazin stecken.
TESTBETRIEB
1
Stellen Sie den Luftdruck für das HA55SF2/18 auf 10 bar
(140 psi) und für das NF255SF2/18 auf 4 bar (60 psi) ein,
wenn Sie die Luftversorgung anschließen.
2
Drücken Sie den Kontaktarm gegen das Werkstück, ohne
den Auslöser zu berühren.
Betätigen Sie den Auslöser. (Das Werkzeug sollte das
Befestigungsmittel verschießen.)
3
Betätigen Sie den Auslöser, ohne dabei mit dem Werkzeug
das Werkstück zu berühren.
Drücken Sie dann den Kontaktarm gegen das Werkstück.
(Das Werkzeug sollte das Befestigungsmittel nicht ver-
schießen.)
4
Stellen Sie den Luftdruck auf den niedrigsten Wert ein, der
je nach Durchmesser und Länge des Befestigungsmittels
sowie der Härte des Werkstücks möglich ist.
EINTREIBEN VON BEFESTIGUNGSMITTELN
Dieses Werkzeug ist mit FORTLAUFENDER AUSLÖSUNG
gefertigt.
EINZELSCHUSSBETRIEB (FORTLAUFENDE AUSLÖSUNG)
Drücken Sie beim Einzelschussbetrieb den Kontaktarm gegen
die Oberfläche des Werkstücks und betätigen Sie den Auslöser.
Ein Befestigungsmittel wird eingetrieben. Lassen Sie den Auslö-
ser los und beginnen Sie von vorne.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max nf255sf2/18

Inhaltsverzeichnis