Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterielebensdauer - KROHNE WATERFLUX 3070 Handbuch

Batteriebetriebener magnetisch-induktiver wasserzähler mit optionaler krohne flexpowereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WATERFLUX 3070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE DATEN
8

8.10 Batterielebensdauer

Die maximale Lebensdauer der Batterie hängt vom verwendeten Batteriepack sowie von der
Nennweite und dem Messintervall ab. Weitere Faktoren, die sich auf die Lebensdauer der
Batterie auswirken, umfassen die Umgebungstemperatur, die Einstellungen für den
Pulsausgang, den Statusausgang, die Pulsbreite und die Einstellungen für die Modbus-Baudrate.
In den Diagrammen ist die Batterielebensdauer für die verschiedenen verfügbaren Batterietypen
und Messintervalle dargestellt.
Bedingungen
Die maximale Batterielebensdauer basiert auf den Standard Menü- und Modbus-Einstellungen,
einer Umgebungstemperatur von 25°C / 77°F und einem Durchfluss von 2 m/s. Der Effekt des
optionalen Druck- und Temperatursensors verkürzt die Lebensdauer der Batterie um 5%
(durchschnittlich).
Maximale Batterielebensdauer für: DN25...200 / 1...8"
Abbildung 8-7: X X X X = Messintervall in Sekunden, Y Y Y Y = typische Lebensdauer in Jahren
Maximale Batterielebensdauer für: DN250...600 / 10...24"
Abbildung 8-8: X X X X = Messintervall in Sekunden, Y Y Y Y = typische Lebensdauer in Jahren
1 Interne, doppelte D-Zellen Batterie
2 Externer KROHNE PowerBlock
94
www.krohne.com
04/2020 - 4005304502 - MA WATERFLUX 3070 - R02 de
WATERFLUX 3070

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis