Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KROHNE WATERFLUX 3070 Handbuch Seite 54

Batteriebetriebener magnetisch-induktiver wasserzähler mit optionaler krohne flexpowereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WATERFLUX 3070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
6
Pulsausgang A und B liefern die gleiche Anzahl Pulse, wobei Pulsausgang B jedoch zeitlich um
eine halbe Pulsbreite verschoben ist. Pulsausgang B folgt stets auf Pulsausgang A.
Bei Durchflussrichtung vorwärts liefern Pulsausgang A und B das Volumen vorwärts durch das
Messgerät.
Bei Durchflussrichtung rückwärts liefern Pulsausgang A und B erst dann erneut Pulse, wenn
der Summenzähler das vorherige maximale Netto-Volumen erreicht hat.
INFORMATION!
Bei einem Netto-Volumen vorwärts kann sich der Summenzähler auf der Anzeige
vorübergehend vom Nettovolumen von Pulsausgang A und B unterscheiden.
Nr.
Funktion
20
Pulsausgang A
21
Pulsausgang B
22
Pulsausgang A und B:
Phasenverschiebung
23
Pulsausgang A und B:
Pulsbreite
24
Pulsausgang A und B:
Pulswert
54
Optionen
0 = Aus (Voreinstellung)
1 = Ein
0 = Aus (Voreinstellung)
1 = Ein
0 = 90° Offset (Voreinstellung)
1 = Vorwärts - rückwärts
2 = Netto-Volumen vorwärts
5 = 5 ms (Voreinstellung)
10 = 10 ms
20 = 20 ms
50 = 50 ms
100 = 100 ms
200 = 200 ms
00100 = Liter
3
00,100 = m
/Pulse
0010,0 = Gallone
0010,0= imp. Gallone
3
001,00 = ft
,00100 = a-inch
,00100 = a-ft
,00100 = Megaliter
00100 = imperiale Megagallone
3
0,1000 = m
/Puls
www.krohne.com
WATERFLUX 3070
Beschreibung
Pulsausgang A
Pulsausgang B
Stellt das Verhältnis zwischen
Pulsausgang A und B ein. Menünr.
20 und 21 müssen auf 1 = Ein
eingestellt werden.
Die Pulsbreite ist für Pulsausgang
A und B stets identisch.
Eine kleine Pulsbreite bedeutet einen
geringeren Energieverbrauch der
Batterie.
Einheit und Format werden
automatisch auf der Grundlage der
Auswahl in Menünummer 10
eingestellt.
Bei Einstellung von Menüpunkt
A2 auf 1
04/2020 - 4005304502 - MA WATERFLUX 3070 - R02 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis