Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Protokoll (Option); Allgemeine Technische Daten - KROHNE WATERFLUX 3070 Handbuch

Batteriebetriebener magnetisch-induktiver wasserzähler mit optionaler krohne flexpowereinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WATERFLUX 3070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WATERFLUX 3070

8.5 Modbus-Protokoll (Option)

Die Modbus-Option für den WATERFLUX 3070 ist in zwei Versionen erhältlich:
• nicht isoliert (batteriebetrieben) - für die Standardausführung mit interner Batterie
• galvanisch getrennt (netzgespeist) - für die Version mit KROHNE FlexPower
Der WATERFLUX 3070 Messumformer und FlexPower mit Modbus verfügt über eine
RS485-Schnittstelle für die Kommunikation mit einem externen Gerät (PC oder ein anderes
geeignetes Computersystem) unter Verwendung des Modbus-Protokolls. Diese Option
ermöglicht den Datenaustausch zwischen PC oder Computer und einem oder mehreren
Geräten. Die Buskonfiguration besteht aus einem externen Gerät als Master und einem oder
mehreren Messumformern als Slaves.
Für den Busbetrieb müssen Geräte-Adresse, Parität, Baudrate, Stoppbits, Datenformat und
Sendeverzögerung im Messumformer eingestellt werden. Alle mit dem Bus verbundenen Geräte
müssen dieselbe Baudrate und Einstellungen aufweisen, aber verschiedene (eindeutige)
Adressen.
VORSICHT!
Bitte beachten Sie, dass sich die Änderung der Baudrate erheblich auf die Batterielebensdauer
der Einheit auswirkt. Eine Baudrate gleich oder unter 9600 bps wird als energieeffizient
angesehen, Baudrates über 9600 bps dagegen nicht.
VORSICHT!
Verwenden Sie für die nicht-isolierte, batteriebetriebene Standardausführung keinen
Busabschluss (anderenfalls wird die Lebensdauer beeinträchtigt)!

Allgemeine technische Daten

Baudrate
Protokoll
Datencodierung
Maximale Teilnehmer am Bus
Codierung
Adressbereich
Übertragungsverfahren
Buszugriff
Geräterolle
Kabel
Abstände
INFORMATION!
Für weitere Informationen siehe Modbus-Zusatzanleitung.
04/2020 - 4005304502 - MA WATERFLUX 3070 - R02 de
1200, 2400, 3600, 4800, 9600 (Voreinstellung), 19200, 38400,
57600 oder 115200
Modbus RTU (Dokumentation ist auf der Internetseite der
Modbus-Organisation verfügbar)
Alle Modbus-Datenfelder sind gemäß Norm IEC 61131-3 kodiert
32 pro Linie, inklusive Master (durch Repeater erweiterbar)
NRZ Bitcodierung
Modbus: 1...247
Halbduplex, asynchron
Master / Slave
Slave
Abgeschirmte, paarig verdrillte Leitung für RS485-Anwedungen
Isoliert: maximal 1,2 km / 3937 ft ohne Repeater (abhängig von
Baudrate und Kabelspezifikationen) Multi-Drop
Nicht isoliert: maximal 100 m, ohne Abschluss (Point-to-Point)
www.krohne.com
TECHNISCHE DATEN
8
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis