Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Montage - topcraft TCTS 1701 Originalbetriebsanleitug

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_TCTS_1701_EX_NL__ 29.08.13 09:22 Seite 22
D

6. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen,
n
dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen.
Schließen Sie die Maschine nur an eine
n
ordnungsgemäß installierte Schutzkontakt-
Steckdose an, die mit mindestens 10A
abgesichert ist.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor
n
Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
Tischkreissäge auspacken und auf
n
eventuelle Transportbeschädigungen
überprüfen.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
n
werden, d.h. auf einer Werkbank, oder
festem Untergestell festgeschraubt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle
n
Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen
ordnungsgemäß montiert sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
n
Bei bereits bearbeitetem Holz auf
n
Fremdkörper wie z.B. Nägel oder
Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen,
n
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt
richtig montiert ist und bewegliche Teile
leichtgängig sind.

7. Montage

Achtung! Vor allen Wartungs- Umrüst- und
Montagearbeiten an der Kreissäge ist der
Netzstecker zu ziehen.
Für die Montage wird folgendes Werkzeug
benötigt:
Gabel-/ Ringschlüssel SW10, SW24
n
Innensechskantschlüssel 4 mm
n
Kreuzschlitzschraubendreher PH2
n
7.1 Montage des Untergestells (Bild 4-9)
Tischkreissäge umdrehen und auf den
n
Boden legen.
Die vier Standbeine (18) mit den
n
Sechskant-schrauben (c) und
Beilagscheiben (a) locker an der Säge
anschrauben (Bild 5).
22
Jetzt die Längsstreben und Querstreben
n
(19) sowie die vier Mittelstreben (20) locker
mit den Sechskantschrauben (c),
Beilagscheiben (a) und Muttern (b) an den
Standbeinen verschrauben (Bild 6-7).
Nun die Gummifüße (21) auf die
n
Standbeine aufstecken (Bild 8).
Achtung: Die längeren Streben müssen
seitlich verwendet werden.
An den Bohrungen in den hinteren
n
Standbeinen die Standbügel (22) mit jeweils
2 Sechskantschrauben (c), Beilagscheiben
(a) und Muttern (b) verschrauben. (Bild 8)
Achtung!
Beide Standbügel müssen an der
Rückseite der Maschine befestigt
werden!
Anschließend sämtliche Schrauben und
n
Muttern des Untergestells festschrauben.
7.2 Tischverbreitung und -verlängerung
montieren (Bild 10-14)
Tischverbreiterung und -verlängerung
n
(14/15) am Sägetisch (1) mittels
Innensechskantschrauben (d) und
Beilagscheiben (e) locker befestigen, so
dass die Tischverbreiterung an der
Führungsschiene anliegt (Bild 10-12).
Stützen (23) am Gehäuse der Tischsäge
n
und an den Verbreiterungs- bzw.
Verlängerungstisch locker anschrauben
(kurze Stützen für Verbreiterung, lange
Stützen für Verlängerung) (Bild 13-14).
Tischverbreiterung und -Verlängerung eben
n
mit dem Sägetisch (1) ausrichten.
Anschließend sämtliche Schrauben
n
festziehen.
Die Säge mit dem Untergestell umdrehen
n
und auf den Boden stellen.
7.3 Sägeblattschutz montieren /
demontieren (Bild 2, 15-16)
Bei der Erstmontage muss zunächst der
n
Spaltkeil montiert und eingestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie in Abschnitt 8.5
beschrieben.
Sägeblattschutz (2) samt Schraube (24) von
n
oben auf den Spaltkeil (4) aufsetzen, so
dass die Schraube fest im Langloch (25)
sitzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11013

Inhaltsverzeichnis