Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

topcraft TCTS 1701 Originalbetriebsanleitug Seite 18

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_TCTS_1701_EX_NL__ 29.08.13 09:22 Seite 18
D
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrogerätes kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
n
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder aus-
schalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
n
zeuge außerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf. Lassen Sie Personen das Gerät
nicht benutzen, die mit diesem Gerät nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge scharf
n
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter
zu führen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
n
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
n
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
Die Maschine muss standsicher aufgestellt
n
werden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeck-
n
ungen und Sicherheitsvorrichtungen
ordnungsgemäß montiert sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
n
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremd-
n
körper, wie z.B. Nägel oder Schrauben
usw. achten.
Bevor Sie den Ein- /Ausschalter betätigen,
n
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt
richtig montiert ist und bewegliche Teile
leichtgängig sind.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung
n
und zum Werkzeugwechsel.
Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber
n
und frei von Öl und Fett.
Den Schiebestock oder den Handgriff für
n
18
ein Schiebeholz sollte bei Nichtbenutzung
immer an der Maschine aufbewahrt
werden.
Beim Transportieren der Maschine nur die
n
Transportvorrichtung verwenden.
Während des Transports sollte der obere
n
Teil des Sägeblattes abgedeckt sein, bei-
spielsweise durch eine Schutzvorrichtung.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit
Sägeblättern
1. Werkzeuge dürfen nur von ausgebildeten
und erfahrenen Personen, die den Umgang
mit Werkzeugen vertraut sind, benutzt
werden.
2. Die angegebene Höchstdrehzahl auf dem
Werkzeug darf nicht überschritten werden.
3. Gerissene oder beschädigte
Kreissägeblätter dürfen nicht verwendet
werden. Reparaturen sind nicht zulässig.
4. Werkzeuge und Werkzeugkörper müssen
so aufgespannt sein, dass sie sich beim
Betreiben nicht lösen können.
5. Bei der Montage der Werkzeuge ist
sicherzustellen, dass das Aufspannen auf
der Werkzeugnabe bez. der Spannfläche
des Werkzeuges erfolgt, und dass die
Schneiden nicht miteinander oder mit den
Spannelementen in Berührung kommen.
6. Befestigungsschrauben und –muttern
müssen unter Verwendung geeigneter
Schlüssel usw. und mit dem vom Hersteller
angegebenem Drehmoment angezogen
werden.
7. Die Verwendung von Schlagwerkzeugen
oder Verlängerungen für den Schlüssel
zum Festziehen sind nicht erlaubt.
8. Die Spannflächen müssen frei von
Verschmutzungen, Öl und Wasser sein!
9. Bitte beachten Sie die Angaben des
Herstellers bez. das Anspannen der
Spannschrauben. Liegen keine Angaben
hierzu vor, müssen die Spannschrauben
von der Mitte nach außen angezogen
werden.
10. Leichtmetalllegierungen dürfen nur mit
Lösungsmitteln entharzt werden, die die
mechanischen Eigenschaften dieser
Werkstoffe nicht beeinträchtigen.
11. Die Verwendung von losen Reduzierringen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11013

Inhaltsverzeichnis