Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fissler Blue-point Gebrauchsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F I S S L E R B L U E - P O I N T
Bei schäumenden oder quellenden Speisen
(z.B. Reis, Hülsenfrüchte, Brühen oder ge-
trocknetes Gemüse): max.
Beachten Sie hierzu die Füllstandsanzeige im
Topfinnern und die zusätzlichen Hinweise in
Kapitel 7.
• Der geöffnete Schnellkochtopf darf nicht länger
als 2 Minuten leer oder mit Fett auf höchster
Energiestufe aufgeheizt werden. Bei Überhit-
zung kann sich der Boden golden verfärben.
Diese Verfärbung beeinträchtigt die Funktion
aber nicht.
• Bei Induktionsherden: Um eine Überhitzung
und Beschädigung des Kochgeschirrs aufgrund
der hohen Leistungsfähigkeit von Induktion zu
vermeiden, heizen Sie niemals unbeaufsichtigt,
leer oder auf höchster Stufe auf und beachten
Sie die Gebrauchsangaben des Herdherstellers.
(s. Kapitel 8)
• Schnellkochtöpfe kochen unter Druck. Eine
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung kann
zu Verbrühungen führen. Achten Sie darauf,
dass das Gerät vor dem Erhitzen richtig ver-
schlossen wurde (s. Kapitel 7). Verwenden Sie
Ihren Schnellkochtopf niemals mit lose aufgeleg-
tem Deckel!
• Beaufsichtigen Sie den Schnellkochtopf wäh-
rend des Kochens und achten Sie auf den
Kochanzeiger. Regulieren Sie die Energiezufuhr
so, dass der Kochanzeiger nicht über die
gewünschte Kochstufe steigt. Wird die Energie-
zufuhr nicht verringert, entweicht durch das
Ventil Dampf. Die Garzeiten verändern sich und
der vollständige Flüssigkeitsverlust kann zu
Beschädigungen an Topf und Kochstelle führen.
• Bewegen Sie den Schnellkochtopf sehr vorsich-
tig, wenn dieser unter Druck steht. Berühren
2
1
/
vom Topfinhalt.
2
Sie nicht die heißen Außenflächen des Schnell-
kochtopfs. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Benutzen Sie während des Kochvorganges nur
die Griffe und Stiele. Wenn nötig benutzen Sie
Handschuhe.
• Schnellkochtöpfe müssen vor dem Öffnen
gerüttelt werden. Dadurch wird vermieden,
dass im Kochgut eingeschlossene Dampfblasen
beim Öffnen aufspritzen und Sie sich verbrü-
hen. Apfelmus und Kompotte nicht im Schnell-
kochtopf zubereiten.
• Öffnen Sie den Schnellkochtopf niemals gewalt-
sam. Öffnen Sie ihn nicht bevor Sie sich verge-
wissert haben, dass der Innendruck vollständig
abgebaut ist. Beachten Sie die Öffnungshinweise
(s. Kapitel 8).
• Halten Sie beim Abdampfen immer die Hände,
Kopf und Körper aus dem Gefahrenbereich!
Beachten Sie dies insbesondere beim Abdamp-
fen mittels Öffnungsschieber.
• Wenn Sie Fleisch mit Haut (z. B. Zunge) oder
Wurst mit Pelle gekocht haben, die unter
Druckeinfluss anschwellen kann, stechen Sie die
Haut nicht auf, solange sie geschwollen ist. Sie
könnten sich verbrühen!
• Wenn der Schnellkochtopf oder Teile davon
beschädigt wurden bzw. deren Funktion nicht
der Beschreibung der Gebrauchsanleitung
entspricht, dürfen Sie ihn nicht benutzen.
Nehmen Sie dann bitte gleich mit Ihrem Fissler
führenden Fachgeschäft oder dem Fissler Kun-
dendienst (Telefon: +49 - (0) 6781 / 403-556)
Kontakt auf.
• Wenden Sie sich vertrauensvoll an das Fissler
führende Fachgeschäft bzw. den Fissler
Kundendienst, wenn Sie nach dem Lesen der
Gebrauchsanleitung noch die eine oder andere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis