6.0 Lange Lebensdauer des Logitilt...
Die Lebensdauer des Logitilt steigt, wenn er regelmäßig gewartet wird und wenn
defekte oder verschlissene Teile rechtzeitig ausgewechselt werden.
„Vorbeugen ist besser als Reparieren" – deshalb ist in erster Linie für Folgendes zu
sorgen:
• Richtige Benutzung
• Regelmäßige Reinigung
• Regelmäßige Sicherheits- und Serviceinspektionen
6.1 Schmierung und Hydrauliköl
Unter normalen Bedingungen braucht der Logitilt nicht geschmiert zu
werden.
Alle Kugellager sind verschlossen und dauergeschmiert, und die
beweglichen Teile haben selbstschmierende Lager oder sind mit
Molybdändisulfidfett behandelt. Das Hydrauliksystem ist mit einem Hydrauliköl
der Viskositätsklasse ISO VG 15 gefüllt. Dem Öl wird ein Zusatzstoff beigegeben.
Das Konzentrat vermindert Reibung und Verschleiß und schützt gegen Korrosion.
Eine fertige Mischung aus Hydrauliköl und Zusatzstoff kann bei Ihrem Fachhändler
erworben werden.
Das Öl ist für die Verwendung im Temperaturbereich von -10° bis +50 °C geeignet.
Bei Temperaturen unter -10 °C wird ein dünneres Öl empfohlen (ggf. bei Ihrem
Fachhändler anfragen).
Das Hydrauliköl muss alle zwei Jahre gewechselt werden.
6.2 Ölwechsel
• Hydraulikmotor abbauen und Öl aus der Einfüllöffnung gießen.
oder
• Öl aus dem Tank saugen.
Öl einfüllen:
Öl in die Einfüllöffnung gießen.
Füllmenge = 0,9 Liter.
6.3 Entlüften des Hydrauliksystems
Mit einer Last von 50-100 kg folgenden Arbeitsablauf durchführen:
Gabel bis in die oberste Stellung anheben, Gabel vor- und zurückkippen, Gabel
wieder ganz absenken.
Den Vorgang 2- bis 3-mal wiederholen.
15