Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Pflege Und Aufbewahrung - Beurer LB12 Gebrauchsanleitung

Reiseluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerät betreiben und ausschalten
ACHTUNG
• Die direkte Umgebung des Luftbefeuchters kann feucht werden. Reduzieren Sie die Verneb-
lungsleistung oder stellen Sie das Gerät an einen geeigneteren Platz.
• Mit kalkhaltigem Wasser kann sich ein weißer Niederschlag bilden. Verwenden Sie stattdessen
destilliertes Wasser.
• Sollte das Gerät versehentlich umkippen kann Wasser auslaufen, auch wenn das Gerät ausge-
schaltet und nicht eingesteckt ist.
• Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit Ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer
Überfeuchtung des Raumes führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
• Durch Drehen des Drehreglers nach rechts können Sie die Verneblungsleistung zwischen „MIN" und
„MAX" stufenlos regulieren.
• Durch den Betrieb erwärmen sich das Gerät und das Wasser im Unterteil.
• Drehen Sie den Drehregler nach links um den Luftbefeuchter wieder auszuschalten.
• Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr im Luftbefeuchter ist.
• Schalten Sie das Gerät ab, wenn Sie Wasser in die Flasche nachfüllen. Wechseln Sie täglich das
Wasser in der Flasche, sodass immer frisches Wasser zugeführt wird.
• Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie den Luftbefeuchter nicht betrei-
ben.
• Leeren Sie das Restwasser, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, aus.

6. Reinigung, Pflege und Aufbewahrung

Eine wöchentliche Reinigung und Desinfektion ist Voraussetzung für einen störungsfreien und hygie-
nischen Betrieb.
WARNUNG
Schalten Sie den Luftbefeuchter vor jeder Reinigung aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
ACHTUNG
• Tauchen Sie das Unterteil niemals unter Wasser.
• Wichtig! Leeren Sie das Wasser aus der Basis über die seitliche Kante aus. Achten Sie darauf,
dass kein Wasser ins Geräteinnere dringt, wie z.B. über den Luftauslass oder über den Dreh-
regler.
• Reinigen Sie die Flasche und den Luftbefeuchter unbedingt vollständig, wenn das Gerät länger
als drei Tage nicht mehr in Betrieb war.
• Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise.
• Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
• Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion ausschließlich milde Spülmittel oder Essig/
Essigreiniger.
Reinigen Sie alle in Wasserkontakt befindlichen Teile wöchentlich. Lassen Sie dazu das Gerät circa
60 Minuten abkühlen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

680.05

Inhaltsverzeichnis