Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung Und Aufbewahrung - Beurer LB 88 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB 88:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ACHTUNG
• Geben Sie keine ätherischen Öle oder Duftstoffe in das Wasser. Das Kunststoffmaterial und die
Ultraschallmembran wird bei Anwendung von anderen Zusätzen möglicherweise verfärbt und be-
schädigt.
• V erwenden Sie im Gerät frisches Trinkwasser.
Aufstellen
• Stellen Sie den Luftbefeuchter auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Untergrund.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter in die Nähe eines Heizkörpers, um die Verdunstungsleistung – besonders
in großen Räumen – zu erhöhen (max. Temperatur von 50 °C nicht überschreiten). Achten Sie stets darauf,
dass weder Lufteinlass noch Luftauslass bedeckt sind und der Luftstrom nicht behindert wird.

7. Bedienung

ACHTUNG
Prüfen Sie stets die Luftfeuchtigkeit Ihrer Raumluft. Der intensive Dauerbetrieb kann zu einer Über-
feuchtung des Raumes führen. Die relative Luftfeuchtigkeit soll nicht über 60% steigen.
Gerät einschalten
• Den Stecker in die Steckdose stecken.
• Den Drehregler von der min/
Ist kein oder nicht ausreichend Wasser im Wassertank, leuchtet eine rote LED, und das Gerät hat sich
aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet.
• Mit dem Drehregler die gewünschte Verdunstungsleistung einstellen. Die Verdunstungsleistung ist max.
550 ml pro Stunde.
• Wenn Sie das Gerät einschalten ist bereits die Wasserverdampfungsstufe 1 eingeschaltet, eine blaue
LED zeigt dabei den Betrieb an. Durch drücken des mittleren Bedienknopfes ( ) erhöht sich die Was-
serverdampfungsleistung auf Stufe 2 (zweite blaue LED leuchtet). Durch erneutes Drücken schalten sich
beide LED´s an. (Verdampferstufe 3). Die Verdampfung wird komplett durch ein weiteres Drücken der
Taste ausgeschaltet ( keine LED leuchtet).
• Kontrollieren Sie während des Betriebes den Wasserstand regelmäßig und füllen Sie den Tank gegebe-
nenfalls wieder auf.
HINWEIS
Auf Wunsch können Sie im Aromafach (13) das innen liegende Pad mit Aromen / Duftölen betreufeln.
Dies dient zur Raumbeduftung.

8. Reinigung und Aufbewahrung

Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien Betrieb.
Der Luftbefeuchter lässt sich zum Reinigen mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug zerlegen.
Entleeren und reinigen Sie den Luftbefeuchter unbedingt vollständig, wenn das mit Wasser gefüllte Gerät
länger als 3 Tage nicht mehr in Betrieb war.
Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie Pilze im Wasser bilden.
In jedem Fall empfehlen wir folgende Reinigungsintervalle.
Alle drei Tage
Bei Bedarf
x
x
x
x
Position nach rechts drehen. Der blau beleuchtete Bedienring leuchtet.
Ultraschallmembran mit Pinsel reinigen, Basis spülen
Wassertank spülen, Wasser erneuern
Luftbefeuchter innen und außen reinigen
Entkalken
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis