Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Aufbewahrung Und Pflege; Entsorgung - Beurer LB 50 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
S
ICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfäl-
tig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden
Hinweise kann Personen- oder Sachschä-
den verursachen. Bewahren Sie die Ge-
brauchsanleitung auf und machen Sie diese
auch anderen Anwendern zugänglich. Über-
geben Sie diese Anleitung bei Weitergabe
des Geräts.
WARNUNG: Stromschlag
• Den Stecker niemals am Netzkabel
[14] oder mit nassen Händen aus der
Steckdose ziehen.
• Wenn Sie das Gerät an einen anderen
Ort stellen möchten, schalten Sie es
zuerst aus, ziehen Sie den Netzste-
cker [14] und lassen Sie es abkühlen.
• Das Gerät darf nicht gekippt, bewegt
oder entleert werden, so lange es ein-
geschaltet oder mit dem Stromnetz
verbunden ist.
Warnung: Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßem bzw. Gebrauch
entgegen der vorliegenden Gebrauchs-
anleitung
besteht
Brandgefahr!
WARNUNG: Verbrühungsgefahr
Der austretende Dampf ist heiß!
• Halten Sie Hände und Gesicht auf
keinen Fall während des Betriebs über
die drehbare Dampfdüse [2].
• Vermeiden Sie Kontakt mit heißen
Oberflächen.
• Versuchen Sie nicht, den Dampfturm
[3], die Dampfdüse [2] oder das Kalk-
pad [4] während des Betriebs oder in-
nerhalb 15 Minuten nach dem Aus-
schalten und Ausstecken zu entfernen.
Diese Teile dürfen nur für Reinigungs-
zwecke entfernt werden.
• Da in diesem Luftbefeuchter hohe
Temperaturen herrschen, treffen Sie
bitte
entsprechende
nahmen, insbesondere in der Anwe-
senheit von Kindern und stellen Sie
das Gerät an einem für Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
unter
Umständen
Vorsichtsmaß-

Aufbewahrung und Pflege

ACHTUNG
• Reinigen Sie das Gerät nur in der an-
gegebenen Weise.
• Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in
das Geräteinnere sowie auf das Kabel
[14] oder den Netzstecker gelangt.
• Schalten Sie das Gerät immer ab,
wenn der Wassertank [8] leer ist oder
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Wenn Sie das Gerät über längere Zeit
nicht benutzen, ziehen Sie den Netz-
stecker [14] und reinigen Sie das Gerät.
• Schützen Sie das Gerät vor zu nahen
Wärmequellen wie Öfen, Heizkörpern
oder direktem Sonnenlicht.
• Bewahren Sie kein Benzin oder andere
leicht entflammbare Stoffe in der Nähe
des Geräts auf.
Reparatur
Warnung
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei
Reparaturen an den Kundenservice oder
an einen autorisierten Händler.

Entsorgung

ACHTUNG
Befolgen Sie die örtlichen Vor-
schriften bei der Entsorgung der
Materialien. Entsorgen Sie das
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte
Verordnung
WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie
sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
2
2002/96/EC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis