Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lorelli SOLA set Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 88
DE
WICHTIG! BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLT
DURCHLESEN UND FÜR SPÄTERES NACHLESE
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
HINWEIS
1. Dies ist eine „Universal"-Rückhalteeinrichtung für Kinder. Sie ist nach der ECE-Regelung Nr. 44,
Änderungsserie 04 genehmigt für die allgemeine Verwendung in Fahrzeugen und passt in die meisten, aber
nicht in alle Fahrzeugsitze.
2. Ein korrekter Einbau der Einrichtung kann erwartet werden, wenn der Fahrzeughersteller im
Fahrzeughandbuch erklärt, dass das Fahrzeug für den Einbau einer „Universal"-Rückhalteeinrichtung für
Kinder der jeweiligen Altersgruppe geeignet ist.
3. Diese Rückhalteeinrichtung für Kinder wurde nach strengeren Bedingungen in die Kategorie „Universal"
eingestuft als vorangehende Ausführungen, die nicht diese Aufschrift tragen.
4. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller oder Händler der Kinderrückhalteeinrichtung.
.
Nur geeignet, wenn die angeführten Fahrzeuge mit
Becken-/Drei-Punkt-/Statik-/Aufrolleinrichtung-
Sicherheitsgurten ausgerüstet sind, die nach der ECE-
Regelung Nr. 16 oder anderen vergleichbaren Normen
genehmigt sind.
Wichtige Sicherheitshinweise!
Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, weil die falsche Installation zu schweren Verletzungen führen
kann; in diesem Fall trägt der Hersteller keine Verantwortung.
1. WARNUNG! Der Kindersitz darf nicht vorwärts gerichtet benutzt werden!
2. WARNUNG! Starre Teile und Kunststoffteile der Rückhalteeinrichtung für Kinder müssen so platziert und
eingebaut werden, dass sie bei normalem Gebrauch des Fahrzeuges nicht unter einem beweglichen Sitz oder
in der Fahrzeugtür eingeklemmt werden können. Verhindern Sie das Einklemmen der
Fahrzeugsitzgurte/Fahrzeuggurte zwischen den Fahrzeugtüren oder ihre Reibung an den scharfen Teilen.
3. WARNUNG! Alle Gurte, die zum Befestigen der Rückhalteeinrichtung am Fahrzeug bestimmt sind, müssen
straff angelegt werden; alle Gurte, mit denen das Kind gehalten wird, müssen auf den Körper des Kindes
angepasst werden. Außerdem dürfen die Gurte nicht verdreht werden. Vergewissern Sie sich immer, dass
sowohl die Kindersitzgurte als auch die Fahrzeuggurte korrekt gespannt sind, um einen maximalen Schutz für
Ihr Kind zu gewährleisten.
4. WARNUNG! Die Rückhalteeinrichtung muss ausgetauscht werden, wenn sie bei einem Unfall stark belastet
wurde. Ersetzen Sie die Kindersitzgurte und die Fahrzeuggurte nach einem Unfall. Obwohl bei ihnen keine
offensichtliche Beschädigungen erkennbar sind, ist der optimale Schutz Ihres Kindes nicht mehr gewährleistet.
5. WARNUNG! Beachten Sie genau die Einbauanleitungen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu
Verletzungen des Kindes führen!
6. WARNUNG! Es ist gefährlich, Änderungen oder Ergänzungen an der Rückhalteeinrichtung in irgendeiner
Weise ohne Genehmigung der zuständigen Behörde vorzunehmen oder wenn die vom Hersteller der
Rückhalteeinrichtung für Kinder angegebenen Einbauanleitungen nicht genau befolgt werden.
7. WARNUNG! Der Kindersitz darf nur in Fahrzeugsitzen mit 3-Punkt-Gurtsystem eingebaut werden.
Verwenden Sie keine andere Befestigungspunkte, außer die in der Bedienungsanleitung beschriebenen und
auf der Rückhalteeinrichtung gekennzeichneten. Stellen Sie sicher, dass der Verschluss des Fahrzeuggurtes
sich nicht in oder vor einem bestimmten Sicherheitsgurt der Rückhalteeinrichtung befindet.
8. WARNUNG! Auf Fahrzeugsitzen mit aktivem Airbag dürfen keine rückwärtsgerichteten
Rückhalteeinrichtungen verwendet werden.
9. WARNUNG! Lassen Sie Ihr Kind NIEMALS unbeaufsichtigt in der Rückhalteeinrichtung, sogar nur für kurze
Zeit!
10. WARNUNG! Befestigen Sie ausreichend jegliche Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Fall
eines Zusammenstoßes Verletzungen verursachen könnten!
11. WARNUNG! Benutzen Sie die Kinderrückhalteeinrichtung niemals ohne Sitzbezug!
12. WARNUNG! Wechseln Sie den Sitzbezug nicht gegen irgendeinen anderen als einen vom Hersteller
angegebenen aus, da der Sitzbezug einen integralen Teil der Rückhaltewirkung darstellt!
13. WARNUNG! Versuchen Sie NICHT den Kindersitz zu zerlegen, am Sitz Veränderungen
Vorzunehmen oder dem Sitz zusätzliche Teile anzubringen oder die vorgesehene
KINDERSITZ "Gruppe 0+" /für Neugeborene und für
Kinder mit einem Gewicht von bis zu 13 kg/
88
EXTREM GEFÄHRLICH! VERWENDEN
SIE NICHT den rückwärtsgerichteten
Kindersitz auf dem Beifahrersitz mit aktivem
Airbag!
DIES KANN TOD ODER SCHWERE
VERLETZUNGEN VERURSACHEN!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis