Herunterladen Diese Seite drucken

Netzunterbrechung - SEVERIN KM 3895 James the Wondermachine Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1
400 Umdrehungen pro Minute: zum Eischnee- und Sahneschlagen und Emulgieren von Mayonnaise.
Tipp! Schlagsahne muss richtig kalt sein um steif zu werden.
2
1000 Umdrehungen pro Minute: zum Eischnee- und Sahneschlagen, für kaltgerührte Desserts, zum Rühren von dünnfl üssigen
Teigen (mit Rühraufsatz) und zum Kneten von z.B. Hefeteig (ohne Rühraufsatz).
3
3000 Umdrehungen pro Minute: zum Zerkleinern von Obst, Gemüse, Kräutern, Nüssen, Pürieren von Suppen und Saucen.
4
6000 Umdrehungen pro Minute: zum Zerkleinern von Obst, Gemüse, Kräutern, Nüssen, zum Pürieren von Suppen und Saucen,
zur Herstellung von Puderzucker.
∙ Nach einem Kochvorgang kann aus Sicherheitsgründen nur auf den Stufen 1 und 2 püriert werden. Auch bei Auswahl
der Stufen 3 und 4 ist die Leistung der Stufe 2 hinterlegt.
Tipp! Jeder Mixvorgang sollte auf der kleinsten Stufe begonnen und dann alle 10 Sekunden erhöht werden, bis die gewünschte
Mixstufe erreicht ist. So werden die Zutaten optimal vermischt und ein Herausspritzen der Zutaten wird vermieden.
Turbostufe
∙ Durch Drücken des Funktionsknopfes kann in allen Koch- und Mix-Stufen jederzeit kurzfristig die maximale Mixleistung (7000
Umdrehungen pro Minute) ausgewählt werden. Die Funktion der Turbo-Taste ist auch wählbar, wenn sich der Funktionsknopf in
der ‚Aus'-Position ( ) befi ndet.
∙ Wird die Turbostufe nach einem Kochvorgang gedrückt, wird aus Sicherheitsgründen nur auf der Stufe 2 püriert.
Tipps!
∙ Die Turbostufe eignet sich hervorragend zum Zerkleinern von Kräutern. Dazu die Turbostufe so oft drücken, bis die Kräuter zur
gewünschten Größe zerkleinert wurden. Das Ergebnis zwischendurch kontrollieren. Bitte beachten, dass nur trockene Kräuter
gut zerkleinert werden können. Daher die Kräuter nach dem Waschen vollständig abtrocknen.
∙ Zum Crushen von Eis die Eiswürfel in den Mixtopf füllen und die Turbostufe so oft drücken, bis die Eiswürfel zur gewünschten
Größe zerkleinert wurden.
Dampfgaren
∙ Zunächst mindestens 0.5 Liter Wasser in den Mixtopf füllen. Diese Wassermenge reicht für eine Garzeit von ca. 40 Minuten.
∙ Den Dampfgaraufsatz zusammenbauen wie unter ‚Dampfgaraufsatz' beschrieben.
∙ Das Gargut einfüllen und den Deckel aufsetzen.
∙ Mithilfe des Timers die gewünschte Garzeit auswählen und den Funktionsknopf nach links auf die Position 120 ° stellen.
Tipp! Während auf dem Dampfgitter zum Beispiel Fisch oder Fleisch schonend gegart werden, kann gleichzeitig in der
Dampfschale zum Beispiel Gemüse zubereitet werden. Bitte dabei beachten, dass nicht alle Löcher in der Dampfschale
zugedeckt werden, damit noch eine ausreichende Menge an Wasserdampf aufsteigen kann, um das Gargut im Gittereinsatz zu
garen. Um gleichzeitig Beilagen (wie zum Beispiel Kartoffeln, Nudeln) zu garen, diese in den Mixtopf geben und bis zur Max-
Markierung mit Wasser auffüllen.
Programmende und Signaltöne
∙ Das Gerät gibt durch Signaltöne an, wenn ein Koch- bzw. Mixvorgang beendet, das Gerät nicht richtig verriegelt oder ein anderer
Fehler aufgetreten ist.
∙ Nach dem Ende eines Koch- bzw. Mixvorgangs das Gerät immer zunächst auf die ‚Aus'-Position ( ) drehen, bevor eine neue
Programm- oder Zeiteinstellung vorgenommen wird.

Netzunterbrechung

Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr in einem laufenden Programm, wird im Display der Fehlercode EE03 angezeigt und
es ertönen Signaltöne. Das Gerät muss dann zunächst ausgeschaltet und der Funktionsknopf auf die ‚Aus'-Position ( ) gedreht
werden. Danach das Gerät wieder einschalten und den Koch- bzw. Mixvorgang neu starten.
13

Werbung

loading