1. Sicherheit
Umgebung / Betrieb
WARNUNG
Der Therapiestuhl ist nur für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume geeignet!
WARNUNG
Die Anwendung des Therapiestuhls ist nur bei einer Umgebungstemperatur von 15°C bis 35°C
möglich!
WARNUNG
Der Therapiestuhl darf nicht im Naßbereich, Freien oder in Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit
eingesetzt werden!
VORSICHT
Der Therapiestuhl muss vor Nässe geschützt werden!
GEFAHR
Der Therapiestuhl darf nur auf festem, ebenem und horizontalem Untergrund verwendet werden!
VORSICHT
Die Lagerung des Therapiestuhls darf nur im Innenbereich bei einer Umgebungstemperatur von
10° bis 50°C erfolgen!
WARNUNG
Der Therapiestuhl muss durch Betätigen aller Feststellbremsen gegen ein etwaiges Wegrollen
gesichert werden!
WARNUNG
Eine etwaige Kippgefahr und Rutschgefahr bei Veränderung der Untergrundbeschaff enheit
(Holz-, Teppich-, Steinboden und Fliesen, etc.) muss beachtet werden!
WARNUNG
Bei eingeschränkter Manövrierfähigkeit auf weichem Untergrund z. B. auf Teppichböden besteht
erhöhte Kippgefahr!
GEFAHR
Das Schieben des Therapiestuhls über einen seitlich abfallenden Boden darf nur ohne Patient erfolgen!
VORSICHT
Bei Kontakt mit Feuchtigkeit darf der Therapiestuhl nicht verwendet werden. Es muss dann für eine
unmittelbare Trocknung gesorgt werden (z. B. mit saugfähigem Tuch abtrocknen)!
VORSICHT
Wird das Gerät in Kombination mit einem elektrischen Antrieb verwendet, darf es nicht mit einem
Hochdruck- oder Dampfreiniger gereinigt werden!
GEFAHR
Etwaige elektrische Komponenten dürfen nicht ins Wasser eingetaucht werden!
GEFAHR
Zur Vermeidung von Brandgefahr, darf das Gerät nie in der Nähe von oder in Verbindung mit feuer-
gefährlichen Stoff en und feuerverursachenden Gegenständen benutzt werden!
VORSICHT
Am Gerät verbaute Polster, Holz- und Kunststoff teile sind nicht schwer entfl ammbar. Daher ist es
unbedingt erforderlich, dass der Therapiestuhl von Raucheruntensilien, Kaminöfen, Kaminrohren, Herden und
sonstigen Raumheizgeräten ferngehalten wird.
GEFAHR
Zusätzliche Utensilien am Therapiestuhl z. B. wie Tücher, Kissen, Decken, Papier und Zeitschriften, Spiel-
zeug etc. können eine etwaige Brandgefahr erhöhen!
GEFAHR
Verwenden Sie den Therapiestuhl niemals als Steighilfe!
GEFAHR
Spielende Kinder dürfen sich an dem Therapiestuhl nicht hochziehen! Es besteht erhebliche Kipp-
gefahr!
VORSICHT
Bei der Verstellung der Sitzhöhe muss darauf geachtet werden, dass die Sitzeinheit, Fußbank oder
andere Teile nicht mit dem Gestell oder Boden kollidieren! Die Höhenverstellungen (Gasfeder, Hydraulisch,
Elektrisch) haben keinen Sicherheitsstopp, daher müssen etwaige Zubehörteile vorher abgenommen werden!
VORSICHT
Die Verwendung des elektrischen Antriebes ist nur im Innenbereich zulässig!!
GEFAHR
Halten Sie spielende Kinder von allen elektronischen Komponenten unbedingt fern!
GEFAHR
Stellen Sie sicher, dass sich Niemand durch etwaige Kabel selbst verletzten oder strangulieren kann
8 von 46
!