Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xoro HST 550S Kurzanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptmenü: SUCHE
Toneburst:
Toneburst-Umschalter haben zwei Eingänge und ermöglichen es so, zwei
Antennen oder LNB mit dem Receiver zu verbinden. Verfügen Sie über einen
solchen Umschalter, müssen Sie wählen, an welchem der beiden Anschlüsse
(A oder B) der auf der linken Seite ausgewählte Satellit angeschlossen ist.
DiSEqC:
DiSEqC-Umschalter haben zwei bis 16 Eingänge und ermöglichen es so, mehrere
Antennen oder LNB mit dem Receiver zu verbinden. Verfügen Sie über einen
solchen Umschalter, müssen Sie wählen, an welchem der Anschlüsse der auf
der linken Seite ausgewählte Satellit angeschlossen ist. Bitte sehen Sie im Hand-
buch ihres Umschalters nach, welche Version unterstützt wird. Die Standorts- und
Positionseinstellungen für drehbare Empfangsanlagen rufen die mit den Tasten
INFO/|
Nachdem Sie alle Einstellungen für alle empfangbaren Satelliten vorgenommen haben, drücken Sie
die BLAUE Taste, um das Menü für den Sendersuchlauf zu öffnen.
In diesem Fenster können Sie Einstellungen verändern, die das Suchergebnis beeinflussen:
Suchmodus:
Standard: Der Receiver verwendet in der Firmware hinterlegte Listen, um Sender zu fin-
den. Dieser Suchvorgang ist schnell, Sender auf zukünftig neuen Transpondern werden
aber nicht gefunden.
Blinde Suche: Der Receiver sucht jede mögliche Frequenz nach Sendern ab. Dieser Vor-
gang dauert etwas länger, jedoch werden auch Sender auf Transpondern gefunden, die
dem Receiver noch nicht bekannt sind.
Netzwerk: Der Receiver verwendet in der Firmware hinterlegte listen, um Sender zu finden.
Die Netzwerksuche kann durch Analyse von Daten aus bekannten Transponder die Fre-
quenz neuer Transponder ermitteln. Der Suchvorgang ist schneller als "Blinde Suche",
jedoch kann es auch hier noch zu fehlenden Sendern kommen.
Bitte nutzen Sie "Blinde Suche". Die Suche dauert zwar etwas länger, das Ergebnis ist jedoch eine
vollständige Senderliste. Haben Sie neuen Satelliten hinzugefügt, müssen Sie den Suchmodus
"Blinde Suche" verwenden, da für nachträglich hinzugefügte Satelliten noch keine Transponderliste
vorhanden ist. Bei UniCable/Einkabelanlagen steht "Blinde Suche" nicht zur Verfügung. Verwenden
Sie in diesem Fall die Netzwerksuche.
Sender:
Alle: Während der Sendersuche werden freie (unverschlüsselte) und Bezahlsender
(verschlüsselt, Pay-TV) zur Senderliste hinzugefügt.
Nur Freie: Die Sendersuche speichert nur unverschlüsselte Sender ab.
TV und Radio: Bestimmt, ob nur Fernseh-, Radio- oder alle Sender abgespeichert werden.
Die IP-Box kann keine Pay-TV Sender entschlüsseln. Wählen Sie "Nur Freie" aus. Sie erhalten eine
kürzere Senderliste und sparen Zeit beim Sortieren der Sender.
Mit der Schaltfläche "OK" starten Sie den Sendersuchlauf. Sobald der Suchlauf abgeschlossen ist
(Fortschritt = 100%) können aus der Liste einen Sender auswählen ▲/▼ und zu diesem Umschal-
ten.
DE 36
Satellitenfernsehen
/
| (vorheriger/nächster) auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis