Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HST 550S
Kurzanleitung (DE)
Quick Start Guide (ENG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xoro HST 550S

  • Seite 1 HST 550S Kurzanleitung (DE) Quick Start Guide (ENG)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Weitere Apps (Browser, FileBrowser, Auto-Stand By) Zusätzliche Apps herunterladen und installieren Startbildschirm anpassen Einstellungen Netzwerk/Bildschirm/Weitere/System WLAN/LAN Display/Speicher Apps/Konten/Sicherheit/Sprache & Eingabe Zurücksetzten/Datum & Uhrzeit /Über Xoro HST 550 Serie Technische Daten/Lizenzen Satellitenfernsehen Fernsehen Hauptmenü: SENDER - PVR Senderliste bearbeiten PVR Einstellungen/Aufnahmeliste Antenne und Suchlauf...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer auf gefährliche Spannungen an einigen freiliegenden Bauteilen im Inneren des Gerätes hin. Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen (Service) in diesem Handbuch hin, die unbedingt befolgt werden sollten.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise • Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind. • Das Gerät kann auf unbeschränkte Zeit ein Standbild auf dem Bildschirm bzw. auf dem Fernseher anzeigen. Hierbei können Schäden am Bildschirm entstehen. Aktivieren Sie den Bildschirmschoner oder schalten Sie das Gerät aus. Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus.
  • Seite 6: Satellitenempfang Und Kundendienst

    Satellitenempfang & Kundendienst Satellitenempfangsanlage Die XORO IP-Box ist für den Betrieb an einer den Vorschriften entsprechenden Empfangsanlage vorgesehen. • Um Sach- oder Personenschäden zu vermeiden und einen einwandfreien Betrieb zu ge- währleisten, lassen Sie Ihre Satellitenempfanganlage von einem Fachbetrieb installieren.
  • Seite 7: Umwelt Und Recycling

    Dieses Gerät wird mit folgender Funkausstattung geliefert: Wireless LAN (WLAN) Hiermit erklärt die MAS Elektronik AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun- gen der RTTE Richtlinie 1999/5/EG befindet. Konformitätserklärung erhältlich unter: www.xoro.de/downloads DE 7...
  • Seite 8: Lieferumfang/Übersicht

    Lieferumfang & Übersicht Lieferumfang Bitte vergewissern Sie sich, dass folgende Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind: • HST 550S IP-Box • Fernbedienung • Kurzanleitung • Netzteil • AV-Kabel Hinweise: • Überprüfen Sie direkt nach dem Kauf die Vollständigkeit des Lieferumfangs. Sollte Zubehör fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, beim dem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 9: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente & Anschlüsse A: Empfänger für Fernbedienungssignale B: Antennenausgang [OUT] C: Antenneneingang [IN] D: HDMI-Ausgang [HDMI] E: Netzwerkanschluss (RJ45 10/100Mb/s) [LAN] F: Digitaler Audioausgang (koaxial S/PDIF) [COAXIAL] G: Anschlussbuchse für Netzteil [DC IN] H: USB OTG (Mini USB) I, J, K: USB Host L: Analoger AV-Ausgang (FBAS, Audio L/R) [AV OUT] M: Kartenleser (SD/MMC/MS bis zu 32GB)
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung Einlegen der Batterie und Operationsradius Legen Sie die Batterien in das Fach ein. Achten Sie bitte beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-). Schieben Sie die Batterieklappe wieder auf (Abbildung). Richten Sie die Fernbedienung immer auf das Sensorfeld (IR) des Gerätes. Die Entfernung zu dem Gerät sollte nicht mehr als 5 Meter betragen und der Operationswin- kel nicht größer als 60°...
  • Seite 11 Fernbedienung Bereich 1 STAND BY (Gerät Ein-/Ausschalten) ROT/SUB (Rote Funktionstaste/Sat TV: Untertitel aufru- fen) GRÜN/TTX (Grüne Funktionstaste/Sat TV: Videotext einblenden) GELB (Gelbe Funktionstaste) BLAU/AUDIO (Blaue Funktionstaste/Sat TV: Tonspuren wechseln) EPG (Sat TV: Elektronische Programmzeitschrift aufrufen) INFO (Sat TV: Informationen anzeigen) TV/RADIO (Sat TV: Umschalten zwischen TV- und Radio- modus) REC (Sat TV: Sofortaufnahme starten)
  • Seite 12: Anschließen (Fernseher/Netzwerk/Hifi, Antenne, Netzteil)

    Anschließen Anschluss an Fernseher, Netzwerk, HiFi-Sytem, Antenne und Netzteil Allgemeine Informationen: • Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ausgeschaltet und von dem Stromnetz getrennt sind. • Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Fernsehers und beachten Sie dort die Sicherheits- hinweise. • Achten Sie auf einen sorgfältigen Anschluss der Steckverbindungen.
  • Seite 13 Anschließen Anschluss an Fernseher, Netzwerk, HiFi-Sytem, Antenne und Netzteil Schritt 1: Verbindung zum Fernseher herstellen Verwenden Sie ein hochwertiges HDMI-Kabel, um die IP-Box mit Ihrem Fernseher zu verbinden. Hinweise: • Die IP-Box verfügt ebenfalls über einen analogen Videoausgang. Wir empfehlen jedoch die Verwendung einer HDMI-Verbindung zum Fernseher.
  • Seite 14: Weiterer Geräte Anschließen (Usb, Speicherkarten)

    Anschließen Anschluss an Fernseher, Netzwerk, HiFi-Sytem, Antenne und Netzteil Schritt 5: Stromversorgung Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil zur Stromversorgung der IP-Box. Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild des Netzteils. Hinweis: • Das Netzteil liefert eine stabilisierte Gleichspannung von 12V. Der Betrieb mit einer nicht- stabilisierten Spannung kann die IP-Box beschädigen.
  • Seite 15: Grundlagen Zur Bedienung

    Grundlagen zur Bedienung Mitgelieferte Fernbedienung Über die mitgelieferte Fernbedienung können die Basisfunktionen aller vorinstallierten Apps gesteuert werden. Nutzen Sie die Pfeiltasten ▲/▼ / ◄/►, um Menüpunkte und Schaltflächen auszuwählen. Aktivieren Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Haben Sie mit den Pfeiltasten ein Textfeld aus- gewählt, wird nach dem Drücken der Taste OK eine Bildschirmtastatur am unteren Bildschirm- rand eingeblendet.
  • Seite 16: Erstinstallation

    Erstinstallation Nachdem Sie alle Kabelverbindungen hergestellt haben, befindet sich die IP-Box zunächst im Standby-Modus und die Betriebsanzeige LED leuchtet rot. Drücken Sie die Stand By-Taste, um die IP-Box einzuschalten. Die LED-Anzeige wechselt zu grün, auf Ihrem Fernseher wird der Ladebild- schirm angezeigt.
  • Seite 17 Erstinstallation WLAN: Um eine drahtlose Verbindung erfolg- reich herstellen zu können, müssen Ihnen der Name (SSID) und das Passwort zu Ihrem WLAN-Netzwerk bekannt sein. Das Netzwerk darf nicht "versteckt" sein. Nachdem Sie den Haken vor "WLAN" gesetzt haben, beginnt die IP-Box nach sichtbaren WLAN-Netzwerken zu suchen.
  • Seite 18: Musikwiedergabe

    Tägliche Bedienung Musikwiedergabe • Schließen Sie einen Datenträger (USB Speichergerät oder Speicherkarte) an, auf dem Musikdateien gespei- chert sind. • Drücken Sie die Taste MUSIC, um die App zur Musik- wiedergabe zu starten. • Wählen Sie den Datenträger aus, auf dem Ihre Dateien gespeichert sind.
  • Seite 19: Filmwiedergabe/E Dnla

    Tägliche Bedienung Filmwiedergabe • Schließen Sie einen Datenträger (USB Speichergerät oder Speicherkarte) an, auf dem Videodateien ge- speichert sind. • Drücken Sie die Taste VIDEO, um die App zur Film- wiedergabe zu starten. • Wählen Sie den Datenträger aus, auf dem Ihre Datei- en gespeichert sind.
  • Seite 20: Iplay/Eshare

    Tägliche Bedienung IPlay Drücken Sie die Taste APP, um alle installierten Apps anzu- zeigen. Aktivieren Sie die App IPlay. Im unteren Teil des Bild- schirms werden die Schaltflächen "Server starten", "Server beenden" und "Autostart" angezeigt. Klicken Sie auf "Server starten" und den IPlay-Server zu starten. Nachdem der Server gestartet wurde, erkennen iOS-Geräte in Ihrem Netzwerk die IP-Box als Wiedergabegerät.
  • Seite 21: Weitere Apps (Browser, Filebrowser, Auto-Stand By)

    Tägliche Bedienung Weitere Apps (Kurzbeschreibung) Drücken Sie die Taste APP, um alle installierten Apps anzu- zeigen. Browser Mit dem vorinstallierten Browser können Sie Internetseiten aufrufen, Ihre Lieblingsseiten als "Lesezeichen" speichern und mehrere Webseiten gleichzeitig in mehreren "Tabs" öffnen. Hinweis: Drücken Sie die Taste MENU, um wichtige Funktionen wie "Anhalten", "Neuer Tab" und "Einstellungen"...
  • Seite 22: Zusätzliche Apps Herunterladen Und Installieren

    Tägliche Bedienung Zusätzliche Apps herunterladen und installieren Hinweis: Viele Android-Apps sind für die Verwendung auf Tablet PC und SmartPhones optimiert. Diese Apps erfordern ggf. das Vorhandensein von GPS-Hardware, Multi-Touch-Eingabe, Lage- und Beschleunigungssensoren usw. Diese Apps sind auf einer IP-Box nur eingeschränkt benutzbar. Evtl.
  • Seite 23 Tägliche Bedienung Zusätzliche Apps herunterladen und installieren Hinweise: Gehen "SETTING(Einstellungen)/ System/Android Einst./Sicherheit" , um die In- stallation von Apps unbekannter Herkunft zu erlauben oder zu verbieten (höhere Sicherheit). Möchten Sie eine App nicht mehr verwenden, können Sie diese im Bereich "SETTING (Einstellungen)/System/Android Einst./Apps"...
  • Seite 24: Startbildschirm Anpassen

    Tägliche Bedienung Startbildschirm anpassen (HOME) Nach dem Starten der IP-Box oder dem Drücken der Taste HOME wird der Starbildschirm angezeigt. Am oberen Rand des Startbildschirms werden Sta- tussymbole (Netzwerkverbindung, angeschlossene Speichergeräte, Uhrzeit, Datum) angezeigt. Der Ordner "Alle Apps" zeigt alle auf der IP-Box installierten Apps an.
  • Seite 25: Einstellungen Netzwerk/Bildschirm/Weitere/System

    Einstellungen Netzwerk, Bildschirm, Weitere, System Netzwerk Die Einstellungen in diesem Menü entsprechen denen bei der Erstinstallation. Details entnehmen Sie bitte Seite 16. Bildschirm HDMI Auto-Einstellung Wird diese Funktion eingeschaltet (ON), versucht die IP-Box die optimale Bildschirmauflösung selbst- ständig zu ermitteln. Ist die Einstellung ausgeschal- tet, können Sie die HDMI-Auflösung manuell aus- wählen.
  • Seite 26: Wlan/Lan

    Wenn Sie auf den Listeneintrag eines verbundenen Netzwerks klicken, werden Ihnen, zusätzlich zum Verbindungsstatus, Informationen zur Signalstärke, Geschwindigkeit und Sicherheit sowie die IP-Adresse Ihrer XORO IP-Box angezeigt. Wenn Sie auf entfer- nen klicken, wird das Netzwerkkennwort gelöscht und dadurch die Verbindung zum WLAN-Netzwerk ge- trennt.
  • Seite 27: Display/Speicher

    Einstellungen Display, Speicher • Normalerweise bezieht die IP-Box jetzt alle notwendigen IP-Einstellungen von Ihrem Rou- ter. Sollten Sie die DHCP-Funktion Ihres Routers abgeschaltet haben, müssen Sie die IP- Einstellungen manuell konfigurieren. • manuellen konfigurieren IP-Einstellungen klicken Zeile "Netzwerkverbindung (LAN/Ethernet) konfigurieren". Ändern Sie die IP-Konfiguration auf "Manuell (Statische IP)"...
  • Seite 28: Apps/Konten/Sicherheit/Sprache & Eingabe

    Einstellungen Apps, Konten, Sicherheit, Sprache & Eingabe Apps In diesem Bereich können Sie Apps verwalten: • deinstallieren • stoppen erzwingen • Daten löschen • Cache löschen Wählen Sie eine App aus dem Bereich "Heruntergeladen", "Aktiv" oder "Alle" aus. Anschließend können Sie eine der Ver- waltungsfunktionen aktivieren.
  • Seite 29: Zurücksetzen, Datum & Uhrzeit

    Bestimmt, in welchen Format die Datumsanzeige erfolgt. Über Xoro HST 550 Serie An dieser Stelle werden Informationen über die auf der IP-Box installierte Firmware angezeigt. Falls Sie mit dem XORO-Kundendienst Kontakt aufnehmen wollen, notieren Sie sich bitte neben Serien- nummer auch die Softwareversion. DE 29...
  • Seite 30: Technische Daten/Lizenzen

    Urheberrechte sind das Eigentum Ihrer Besitzer. GNU General Public License/Lesser General Public License Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass einige Teile der auf diesem XORO-Gerät verwendeten Software mit Copyright durch die Free Software Foundation unter der GNU General Public License (GPL) oder unter Lesser General Public License (LGPL) veröffentlicht werden.
  • Seite 31: Satellitenfernsehen

    Satellitenfernsehen Fernsehen Hinweis: Die IP-Box mit Sat-Tuner ist ab Werk mit einer Senderliste für den Satelliten ASTRA 19.2° OST vorprogrammiert. Diese Liste ist für Deutschland vorsortiert. Sie müssen keinen Sendersuch- lauf durchführen, außer Sie empfangen Ihr Fernsehprogramm von einem anderen Satelliten oder es fehlen neuere Sender in der Senderliste.
  • Seite 32: Hauptmenü: Sender - Pvr

    Satellitenfernsehen Hauptmenü: SENDER - PVR Drücken Sie während des Fernsehens die Taste MENU, um die Hauptmenu einzublenden. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus ( / /▲/▼ ) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. SENDER - PVR Senderliste bearbeiten Dieses Menü...
  • Seite 33: Pvr Einstellungen/Aufnahmeliste

    Satellitenfernsehen Hauptmenü: SENDER - PVR Sender löschen • Wählen Sie einen Sender aus (▲/▼ ), den Sie löschen wollen. • Drücken Sie die BLAUE Taste, um den Sender für das Löschen zu markieren. • Drücken Sie die OK Taste, um den markierten Sender zu löschen (Bestätigen Sie die Si- cherheitsabfrage mit der Schaltfläche "Ja").
  • Seite 34: Hauptmenü: Suche

    Satellitenfernsehen Hauptmenü: SUCHE SUCHE Antenne und Suchlauf Vorbereitung: Um einen Sendersuchlauf erfolgreich durchführen zu können, müssen Ihnen einige Informationen über Ihre Empfangsanlage bekannt sein: • Auf welchen Satelliten ist ihre Antenne ausgerichtet? • Verfügen Sie über mehrere Antennen oder eine Antenne mit mehreren LNB müssen Sie wissen, welche Art von Umschalter (Toneburst oder DiSEqC) Sie verwenden und an wel- chem Anschluss welche Antenne/LNB angeschlossen ist.
  • Seite 35 Satellitenfernsehen Hauptmenü: SUCHE Vorgehensweise: • Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ den ersten Satelliten aus, den Sie einrichten wollen. • Drücken Sie die Taste OK. Ein Haken erscheint vor dem gewählten Satelliten. Dies bewirkt, dass der Satellit beim folgenden Sendersuchlauf berücksichtigt wird. •...
  • Seite 36 Satellitenfernsehen Hauptmenü: SUCHE Toneburst: Toneburst-Umschalter haben zwei Eingänge und ermöglichen es so, zwei Antennen oder LNB mit dem Receiver zu verbinden. Verfügen Sie über einen solchen Umschalter, müssen Sie wählen, an welchem der beiden Anschlüsse (A oder B) der auf der linken Seite ausgewählte Satellit angeschlossen ist. DiSEqC: DiSEqC-Umschalter haben zwei bis 16 Eingänge und ermöglichen es so, mehrere Antennen oder LNB mit dem Receiver zu verbinden.
  • Seite 37: Senderliste Laden/Sichern, Unicable Einstellungen

    Satellitenfernsehen Hauptmenü: SUCHE Senderlisten laden/sichen Mit dieser Funktion können Sie Ihre Senderliste auf USB-Massenspeichergeräten oder Speicherkar- ten sichern. Aktivieren Sie "Sichern auf USB/Speicherkarte", um Ihre Senderliste zu sichern. Um gesicherte Listen zu laden, wählen Sie "Laden von USB/Speicherkarte". Anschließend wird Ihnen eine Liste mit verfügbaren Senderlisten angezeigt.
  • Seite 38: System - Av Optionen - Timeshift

    Satellitenfernsehen Hauptmenü: SYSTEM - AV OPTIONEN SYSTEM Untertitel Diese Einstellung bestimmt, ob Untertitel standardmäßig ausgeblendet werden sollen. Werkseinstellung Diese Funktion löscht alle Ihre Einstellungen und Senderlisten und stellt den Auslieferzustand des DTV-Players her. Sie werden nach dem PIN gefragt. Voreingestellt ist 0 0 0 0. Nach einer weiteren Sicherheitsabfra- ge wird der Auslieferzustand wiederhergestellt.
  • Seite 39: Gewährleistungsbedingungen

    Benutzung des Gerätes oder aufgrund von sogenannter höherer Gewalt oder sonstigen Grün- den. Für eine ordnungsgemäße und reibungslose Abwicklung von Gewährleistungsfällen / Reparaturen benötigen Sie eine RMA-Nummer. Diese erhalten Sie im Internet unter http://www.xoro.de/service/ oder telefonisch (s.u.) Senden Sie bitte das Gerät originalverpackt einschließlich aller Zubehörteile mit einer Kopie des...
  • Seite 41 HST 550S Quick Start Guide (ENG)
  • Seite 42: Safety Information

    Safety Information The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user of the presence of un-insulated "dangerous voltage" within the product's enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
  • Seite 43 Safety Information Position Do not connect accessories on the box which are not defined by the manufacturer. Do not place this product on an unstable cart, stand, tripod, bracket, or table. The product may fall, causing serious injury to a child or adult, and serious damage to the product. Use only with a cart, stand, tripod, bracket, or table recommended by the manufacturer, or sold with the product.
  • Seite 44 The following wireless features are delivered with this device: Wireless LAN (WLAN) MAS Elektronik AG hereby declares that this device conforms to the fundamental requirements and the remaining relevant regulations of the 1999/5/EC RTTE directive. Declaration of conformity are available at www.xoro.de/downloads ENG 4...
  • Seite 45: Recycling

    Recycling Recycling of electronic devices This product is designed and manufactured with high quality materials and components which can be recycled and reused. This symbol means that electrical and electronic equipment, at their end-of-life, should be disposed of separately from your household waste. Please, dispose of this equipment at your local community waste collection/recycling centre.
  • Seite 46: Accessories

    Accessories / Front and Rear Panel Accessories • HST 550S IP-Box • Remote control • Quick Start Guide • AV-OUT Cable • Power Supply Unit Note: • Please use the receiver only with original accessories. • Please contact your dealer without delay in case of missing accessories.
  • Seite 47: Rear Side

    Front and Rear Panel/Remote Control Front and Rear Panel 1. REMOTE CONTROL Sensor: Used to receive the signal from the remote controller. 2. STANDBY button: Switch between standby and operation mode. 3. Mini USB Port with OTG (On-The-Go): allows this box act as a peripheral USB device of a computer.
  • Seite 48: Remote Control

    Remote Control Remote Control 1.MUTE: Turn the sound on/off. 2. AUDIO : Switch audio languages (DVB-App only). 3. YELLOW Button: Operate different functions in DTV mode (DVB-App only). 4.TV/RADIO: Switch between TV and Radio channels (DVB-App only). 5.REC: Record the program instantaneously (DVB-App only). 6.MUSIC: Shortcut to the music player app.
  • Seite 49 Connections ENG 9...
  • Seite 50: User Operations

    User Operations HOME Menu This menu displays the following group of Apps: Online Video, Setting, My Apps (All Apps), Music and Lokal. Press HOME to display the Home Screen. Within the Home Menu and in every group, you can click on "+ add" to add Apps to the Home Menu/Group.
  • Seite 51 User Operations Start or pause the playback. Stop the playbck, Fast backwards, Fast forwards, Goto the previous audio track, Goto the next audio track, Single/folder/random repeat playback, Note: All above operations also can be done by pressing the relevant hotkeys on the remote controller, user can also exit the current menu by pressing BACK button.
  • Seite 52 User Operations File Brower Press APP to display to App-Overview. Launch the FileBrowser. Show home page Select/open mode Edit mode: Cut/Copy/Paste/Delete Sort mode: Name/Date/Size Back to parent directory Switch to thumbnail-view Help Web Browser Press WEB hotkey to open system built-in web browser directly.
  • Seite 53 System Settings (HOME/Setting) Press the Key SETTING on the remote control unit. Wireless & networks: Enable Wi-Fi option, then choose available Network in Wi-Fi settings, then input the correct password. Ethernet: Enable Ethernet option, if you've connected your IP-Box to your Internet Router using a Ethernet Cable.
  • Seite 54 IPlay/eDLNA/Eshare You can stream Media Files from your mobile device (Smart Phone/Tablet PC) to your IP-Box. The following services are pre-installed: ELDNA: If your mobile device supports DLNA, the EDLNA-Service must be started. Then you can stream audio, video and photo files from your mobile device to the IP-Box. Please follow the instructions in the manual of your mobile device to start streaming media files.
  • Seite 55 DTV Player Press the DTV Button to launch the the DTV Player. Press EPG to display the Electronic Program Guide. The EPG is an on-screen TV guide that shows scheduled programs seven days in advance for every tuned channel. Press the EPG button on the Remote Control to access guide.
  • Seite 56 DTV Player Search The Menu provides some options to adjust the Channel Search setting , select an option and press OK to enter the setting , press BACK to exit the menu. Dish Setup Add satellite: To add a new Satellite, you have to know its technical parameters.
  • Seite 57 DTV Player Transponder: Press INFO to switch the list to show transponders of the selected satellite, you can also switch back to satellite’s list by pressing INFO. Add transponder: Press RED to add a new transponder. Edit transponder: Press GREEN to edit the focused transponder. Delete transponder: Press YELLOW to delete the selected transponder.
  • Seite 58 DTV Player Option Picture Size: You have to set the display format (either 4:3/16:9 or Auto) according to Aspect Ratio of your TV. Subtitle Language: Select the preferred subtitle language Audio Language: Select the preferred audio language for watching TV channels. If the language is not available, the default program language will be used.
  • Seite 59 Specifications Power Supply 12V DC, max. 1,5A (Power Supply Unit included) Consumption typ. 8Watt/Stand-By <0,5W Dimension 140x130x30mm Weight ca. 450g (incl. PSU and RC) Technology ASIC AML8726-MX 1,5GHz (Dual Core ARM CortexTM A9) see Rating Label FLASH see Rating Label Operating System Android 4.2.x Tuner...
  • Seite 60 Limited Warranty In case the products delivered are not free from defects in material or workmanship, MAS Elektronik AG has the right to either repair or replace the defective product at its choice. MAS Elektronik AG manufactures and repairs goods using components which are new or equivalent to new in accordance with industry standards and practice.
  • Seite 61 License and Disclaimer We would like to point out that the firmware of the Xoro HST 550 Series contains open source software, which is licensed under the GNU General Public License (GPL) and Lesser General Public License (LGPL). To ensure a GPL / LGPL compliant use of the programs, please refer to the license terms of the GPL / LGPL.
  • Seite 62 XORO by MAS Elektronik AG Weidgrund 3 21614 Buxtehude Deutschland Telefon: 04161 800 24 24 (Mo.-Fr. 11:00 bis 17:00Uhr) Fax: 04161 800 24 61 www.xoro.de V1 © MAS Elektronik AG V1 MAS Elektronik AG/OEM 12510...

Inhaltsverzeichnis