Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix Nils 107.894 Bedienungsanleitung Seite 4

Wurfgleiter

Werbung

Farbige Gestaltung
12. Das Modell kann mit Acrylfarben bemalt werden, ein weiterer Schutz ist nicht nötig.
Als Vorlage können Bilder verschiedener Gänserassen dienen.
Auswiegen des Modells
13. Den Flügel direkt am Rumpf, im Schwerpunkt, mit zwei Fingern unterstützen und durch Zugabe von Stahlkugeln
in den Ausgleichsbehälter im Rumpf (hinten) ins Gleichgewicht bringen. Dabei sollte der Schnabel leicht nach
unten zeigen.
Öffnung der Ausgleichskammer mit Klebefilm verschließen.
Erstflug
Nur an einem Tag mit gleichmäßigem leichten Wind oder Windstille fliegen.
Das Modell genau gegen den Wind, mit leicht geneigter Nase, mit wenig Schwung in die Luft schieben.
Ist die Flugbahn flach und gleitet das Modell geradeaus gegen den Wind, so ist das Modell richtig getrimmt.
Geht das Modell nach dem Start steil nach oben und neigt sich dann abrupt nach unten, so ist das Modell entweder
schwanzlastig oder es wurde nicht mit leicht geneigter Nase gestartet oder zu stark geworfen. Sollte sich trotz korrek-
tem Start wiederholt keine Änderung ergeben, so muß Gewicht aus der Balastkammer genommen werden, bis sich
ein sauberer Gleitflug ergibt.
Geht das Modell dagegen zu steil zu Boden, so ist entweder zu schwach geworfen worden oder das Modell ist kopf-
lastig.
Sollte trotz stärkerem Wurf keine Änderung eintreten, so muß mehr Gewicht in die Balastkammer gegeben werden,
bis sich ein sauberer Gleitflug ergibt.
4
3
Schwerpunkt
40
D479582#1

Werbung

loading