Raumtemperaturregler RAM 710 - EIB
Funktionsschema
Realisierung
Die Forderung Vorgabe des Temperatursollwertes entsprechend der Temperaturzeitprofile "Anheizen
vor der Arbeitszeit, Arbeitszeit, Arbeitsende, Wochenende und Urlaub" wird durch den Einsatz einer
4-Kanal Jahresschaltuhr vom Typ TR644-EIB gelöst.
Eine Stunde vor Beginn der Arbeitszeit , sendet die TR 644 über den Kanal 1 ein Wert auf den Emp-
fangskanal "Externer Sollwert" vom RAM 710, dem eine Soll-Temperatur von 19°C entspricht..
Zu Beginn der Arbeitszeit sendet die Schaltuhr. über den Kanal 1 den Wert 0 ebenfalls auf den Emp-
fangskanal "Externer Sollwert" vom RAM710. Die Raumnutzer können nun ihre individuelle
Wunschtemperatur am Handstellrad einstellen, wobei die Grenzen 22°C und 7°C nicht überschritten
bzw. unterschritten werden können. Diese Grenzwerte können durch eine einfache Umparametrierung
im RAM710 geändert werden.
Bei Arbeitsende wird über den Kanal 2 der TR644 ein Wert gesendet, dem eine Solltemperatur von
16°C enstpricht.
Am Wochenende oder bei kürzeren Urlaubszeiten wird über den Kanal 3 der TR644 ein Wert gesen-
det, dem ein Temperatursollwert von 14°C entspricht.
Zu Beginn der Winterurlaubszeit wird über den Kanal 4 der TR644 ein Wert gesendet, dem ein Tem-
peratursollwert von 12°C entspricht.
Wenn ein Fenster im Raum geöffnet wird, wird ein Einschaltbefehl auf den Empfangskanal "Frost-
schutz" vom RAM710 gesendet. Während der Betriebsart " Frostschutz" erfolgt eine Regelung auf
einen Temperatursollwert von 7°C (über Parameter einstellbar). Beim Schließen des Fenster, wird
ein Ausschaltbefehl auf den Empfangskanal "Frostschutz" gesendet, und somit diese Betriebsart ver-
lassen.
Wird während der normalen Wochenarbeitszeit ein Raum vorzeitig verlassen, kann durch Drücken des
Partytasters vorzeitig eine Temperaturabsenkung nur für diesen Raum realisiert werden.
Ablage:
df / KNX_HB_RAM710_hb_D_0410.doc
Stand:
Apr-06 (Änderungen vorbehalten)
theben
Seite 21 von 21