Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Distributed by:
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de
Benutzerhandbuch
FLIR Cx-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FLIR C5-Serie

  • Seite 1 Benutzerhandbuch FLIR Cx-Serie Distributed by: Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de...
  • Seite 2 Important note Before operating the device, you must read, understand, and follow all instructions, warnings, cautions, and legal disclaimers. Důležitá poznámka Před použitím zařízení si přečtěte veškeré pokyny, upozornění, varování a vyvázání se ze záruky, ujistěte se, že jim rozumíte, a řiďte se jimi.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlüsse ................1 Haftungsausschluss ..............1 Bestimmungen der US-amerikanischen Regierung......1 Patente................... 1 Qualitätssicherung ..............1 Lizenzen von Drittanbietern ............1 Nutzungsstatistiken ..............1 Urheberrecht ................1 Sicherheitsinformationen ..............2 Zugang zu aufsichtsrechtlichen Informationen ......... 3 Hinweise für Benutzer ................4 Kalibrierung ................4 Genauigkeit ................
  • Seite 4 Hinzufügen einer Notiz............. 17 Gespeichertes Bild bearbeiten ........... 18 Hochladen von Bildern ..............19 10.1 Verbindung mit WLAN.............. 19 10.2 Koppeln mit FLIR Ignite ............19 10.3 Automatisches Hochladen ............19 10.4 Manuelles Hochladen .............. 19 10.4.1 Hochladen von Bildern ..........20 10.4.2 Hochladen mehrerer Bilder..........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 17.3 Support für Kunden ..............36 #T810539; r. AD/69002/69002; de-DE...
  • Seite 6: Haftungsausschlüsse

    Informationen zu Lizenzen von Drittanbietern finden Sie über die Benutzeroberfläche des Produkts. 1.6 Nutzungsstatistiken FLIR Systems behält sich das Recht vor, anonyme Nutzungsstatistiken zur erstellen, um die Qualität der Software und Dienstleistungen des Unternehmens zu sichern und zu verbessern. 1.7 Urheberrecht ©...
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz zulassen, darunter Interferenzen, die einen uner- wünschten Betrieb auslösen könnten. WARNUNG Anwendungsbereich: Digitalgeräte gemäß 15.21. HINWEIS: Nicht ausdrücklich von FLIR Systems genehmigte Änderungen oder Anpassungen an die- sem Gerät können zur Aufhebung der FCC-Autorisierung zum Betrieb dieses Geräts führen. WARNUNG Anwendungsbereich: Digitalgeräte gemäß 2.1091/2.1093/KDB 447498/RSS-102.
  • Seite 8: Zugang Zu Aufsichtsrechtlichen Informationen

    VORSICHT Schließen Sie die Akkus niemals direkt an einen Pkw-Zigarettenanzünder an, es sei denn, es wurde von FLIR Systems ein spezieller Adapter zum Anschließen der Akkus an den Zigarettenanzünder be- reitgestellt. Sonst könnten die Akkus beschädigt werden. VORSICHT Ziehen Sie den Akku aus dem Verkehr, wenn dieser während des Betriebs, Ladens oder Aufbewahrens einen ungewöhnlichen Geruch verströmt, sich heiß...
  • Seite 9: Hinweise Für Benutzer

    Im Download-Bereich finden Sie auch die neuesten Versionen von Handbüchern unserer anderen Produkte sowie Handbücher für historische und ausgelaufene Modelle. 3.6 Wichtiger Hinweis zu diesem Handbuch FLIR Systems veröffentlicht generische Handbücher, die sich auf mehrere Kameras ei- ner Modellreihe beziehen. #T810539; r. AD/69002/69002; de-DE...
  • Seite 10: Hinweis Zu Maßgeblichen Versionen

    Hinweise für Benutzer Das bedeutet, dass dieses Handbuch Beschreibungen und Erläuterungen enthalten kann, die möglicherweise nicht auf Ihr Kameramodell zutreffen. 3.7 Hinweis zu maßgeblichen Versionen Die englische Ausgabe ist die maßgebliche Version dieser Veröffentlichung. Bei Abwei- chungen aufgrund von Übersetzungsfehlern gilt der englische Text. Alle nachträglichen Änderungen werden zuerst in die englische Ausgabe eingearbeitet.
  • Seite 11: Hilfe Für Kunden

    • Kommunikationsprotokoll oder -methode zwischen der Kamera und Ihrem Gerät (z. B. SD-Kartenlesegerät, HDMI, Ethernet, USB oder FireWire) • Gerätetyp (PC/Mac/iPhone/iPad/Android-Gerät usw.) • Versionen sämtlicher Programme von FLIR Systems • Vollständiger Name, Veröffentlichungs- und Revisionsnummer des Handbuchs 4.3 Downloads Darüber hinaus sind auf der Supportseite folgende Downloads verfügbar, falls sie für das Produkt zutreffend sind: •...
  • Seite 12: Schnelleinstieg

    5. Drücken Sie zum Speichern eines Bilds die Speichern-Taste. 6. Wenn das automatische Hochladen aktiviert ist, werden neue Bilder automatisch in Ihr FLIR Ignite-Konto hochgeladen, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Sie können Bilder auch manuell hochladen oder mithilfe des USB-Kabels von der Ka- mera verschieben.
  • Seite 13: Übersicht - Kamera

    Übersicht – Kamera 6.1 Ansicht von vorn 1. Kameralampe. 2. Infrarotobjektiv. 3. Objektiv der Tageslichtkamera. 4. Befestigungspunkt für Trageband. 6.2 Rückansicht 5. USB-C-Anschluss. 6. Kamerabildschirm. 7. Ein/Aus-Taste. 8. Schaltfläche Speichern. 9. Stativbefestigung. #T810539; r. AD/69002/69002; de-DE...
  • Seite 14: Bildschirmelemente

    Übersicht – Kamera 6.3 Bildschirmelemente 6.3.1 Allgemeines 1. Ergebnistabelle. 2. Statussymbole. 3. Live-Ansicht-Taste. 4. Bildgalerietaste. 5. Schaltfläche "Einstellungen". 6. Menütaste. 7. Messpunkt. 8. Temperaturskala. 6.3.2 Menüsystem Tippen Sie zur Anzeige des Menüsystems auf die Menütaste 1. Hauptmenüleiste. 2. Untermenüleiste. 6.3.3 Statussymbole Akkustatusanzeige •...
  • Seite 15: Swipe-Down-Menü

    3. Bildschirmhelligkeits-Schieber: Damit können Sie die Helligkeit des Bildschirms steuern. 4. Anzeige des Kameraspeichers. 5. Das FLIR Ignite-Benutzerkonto, mit dem die Kamera gekoppelt ist. Weitere Informa- tionen finden Sie in Abschnitt 10.2 Koppeln mit FLIR Ignite, Seite 19. #T810539; r. AD/69002/69002; de-DE...
  • Seite 16: Hinweise Für Gute Wärmebilder

    Hinweise für gute Wärmebilder Mit diesen Funktionen und Einstellungen sollten Sie experimentieren, um gute Wärmebil- der zu erreichen: • Einstellen der Temperaturskala. • Auswählen eines geeigneten Temperaturbereichs • Auswahl eines geeigneten Bildmodus. • Ändern der Farbpalette. 7.1 Bitte beachten Sie Folgendes •...
  • Seite 17: Beispiel 2

    Hinweise für gute Wärmebilder Automatisch Manuell 7.2.2 Beispiel 2 Sie sehen hier zwei Infrarotbilder eines Trennschalters einer Starkstromleitung. Um die Analyse der Temperaturvariationen im Trennschalter zu erleichtern, wurde die Tempera- turskala im rechten Bild in Werte geändert, die in etwa der Temperatur des Trennschal- ters entsprechen.
  • Seite 18: Anzeigen/Ausblenden Der Temperaturskala

    Hinweise für gute Wärmebilder Hinweis • Wenn ein Temperaturgrenzwert (oberer und/oder unterer Grenzwert) gesperrt ist, wird die Funktion für die automatische Einstellung durch Berühren deaktiviert. • Beim Wechsel in den Automatikmodus wird die Temperaturskala automatisch entsperrt. Eine typische Situation, in der Sie die Temperaturskala sperren würden, ist die Suche nach Temperaturanomalien in zwei Objekten mit einem ähnlichen Design oder einer ähn- lichen Konstruktion.
  • Seite 19: Ändern Des Bildmodus

    • In den Bildmodi MSX, Infrarot und Picture In Picture werden beim Speichern des Bil- des alle Wärme- und Tageslichtinformationen gespeichert. Das bedeutet, dass Sie das Bild später in der Bildgalerie der Kamera oder in einer FLIR Thermografie-Soft- ware bearbeiten und diese Bildmodi einzeln auswählen können.
  • Seite 20: Messen Von Temperaturen

    Messen von Temperaturen Sie können eine Temperatur mit einem Messpunkt oder einem Rechteck messen. Die gemessenen Temperaturen werden in der Ergebnistabelle auf dem Bildschirm angezeigt. • Bei einem Messpunkt misst die Kamera die Temperatur an der Position des Messpunkts. • Bei einem Rechteck erkennt die Kamera die heißeste/kälteste Stelle innerhalb des Rechtecks und misst deren Temperatur.
  • Seite 21: Messparameter Ändern

    Messen von Temperaturen 8.4 Messparameter ändern Um exakte Temperaturmessergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie die Messpa- rameter einstellen: • Emissionsgrad: Der Emissionsgrad bestimmt, wie viel der Strahlung vom Objekt aus- geht und wie viel nicht von ihm reflektiert wird. •...
  • Seite 22: Speichern Von Und Arbeiten Mit Bildern

    9.2 Informationen über Bilddateien Die gespeicherte Bilddatei enthält alle Informationen des Wärme- und Tageslichtbilds. Das bedeutet, Sie können eine Bilddatei auf der Kamera oder in einer FLIR Thermogra- fie-Software öffnen und z. B. die Farbpalette ändern, einen anderen Bildmodus anwen- den und Messwerkzeuge hinzufügen.
  • Seite 23: Gespeichertes Bild Bearbeiten

    Speichern von und Arbeiten mit Bildern 9.4 Gespeichertes Bild bearbeiten 1. Tippen Sie auf die Galerie-Taste 2. Tippen Sie auf einen Ordner und anschließend auf ein Bild. 3. Tippen Sie auf und dann auf Bearbeiten. Daraufhin wird das Bild im Bearbei- tungsmodus geöffnet.
  • Seite 24: Hochladen Von Bildern

    Sie die Anweisungen auf dem Kamerabildschirm. 10.3 Automatisches Hochladen Sie können die Kamera so einrichten, dass sie automatisch Bilder auf Ihr FLIR Ignite- Konto hochlädt, wenn die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Gehen Sie wie folgt vor, um das automatische Hochladen von Bildern zu aktivieren: 1.
  • Seite 25: Hochladen Von Bildern

    Details zu sehen, und zwischen Wärme- und Tageslichtbildern wechseln. 10.5.2 Organisieren in Ordnern Ordner, die Sie in Ihrer Kamera erstellen, werden auch in FLIR Ignite erstellt. Bilder, die in den Ordnern auf Ihrer Kamera gespeichert sind, werden in den entsprechenden Ord- ner in Ihrer FLIR Ignite-Bibliothek hochgeladen.
  • Seite 26: Arbeiten Mit Der Bildgalerie

    Arbeiten mit der Bildgalerie Beim Speichern eines Bildes speichert die Kamera die Bilddatei in der Bildgalerie der Kamera. Sie können ein Bild in der Bildgalerie öffnen und z. B. die Farbpalette ändern, einen anderen Bildmodus anwenden und Messwerkzeuge hinzufügen. Die Bildgalerie kann einen oder mehrere Ordner umfassen. Neue Bilder werden im akti- ven Ordner gespeichert.
  • Seite 27: Den Aktiven Ordner Ändern

    Arbeiten mit der Bildgalerie 11.4 Den aktiven Ordner ändern Neue Bilder werden im aktiven Ordner gespeichert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den aktiven Ordner zu ändern: 1. Tippen Sie auf die Galerie-Taste 2. Tippen Sie auf den Ordner, in dem neue Bilder gespeichert werden sollen. 3.
  • Seite 28 Arbeiten mit der Bildgalerie Gehen Sie wie folgt vor, um alle Bilder zu löschen: 1. Tippen Sie auf die Taste Einstellungen 2. Tippen Sie auf Speicheroptionen & Speicher und dann auf Alle gespeicherten Datei- en löschen …. Daraufhin wird ein Dialogfeld angezeigt. 3.
  • Seite 29: Umgang Mit Der Kamera

    Umgang mit der Kamera 12.1 Laden des Akkus Sie können den Akku mit einem Standard-USB-Netzteil oder durch Anschließen der Ka- mera an einen Computer aufladen. Es ist sinnvoll, die Kamera vom Strom zu trennen, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Der Akkustatus wird im Swipe-Down-Menü...
  • Seite 30: Bluetooth-Verbindung

    Umgang mit der Kamera 12.5 Bluetooth-Verbindung Sofern von Ihrem Mobiltelefon unterstützt, können Sie die Internetverbindung des Tele- fons über Bluetooth für die Kamera freigeben. Bevor Sie die Internetverbindung gemein- sam verwenden können, müssen Sie die Geräte koppeln. 1. Tippen Sie auf die Taste Einstellungen 2.
  • Seite 31: Infrarotobjektiv

    Umgang mit der Kamera VORSICHT Verwenden Sie niemals Verdünnungsmittel oder ähnliche Flüssigkeiten für Kamera, Kabel oder Zube- hör. Dies könnte zu Beschädigungen führen. 12.7.2 Infrarotobjektiv 12.7.2.1 Flüssigkeiten Verwenden Sie eine der folgenden Flüssigkeiten: • Eine handelsübliche Reinigungslösung für Objektive mit über 30%igem Isopropylalkohol •...
  • Seite 32: Kameraeinstellungen

    13.4 Speicheroptionen & Speicher • Automatisch hochladen: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden neue Bilder au- tomatisch in Ihr FLIR Ignite-Konto hochgeladen, sobald die Kamera mit dem Internet verbunden ist. • Als separate JPEG-Datei speichern: Bei den Bildmodi MSX, Infrarot und Picture In Picture wird immer ein Tageslichtbild in derselben JPEG-Datei wie das Wärmebild ge-...
  • Seite 33: Konten

    Kameraeinstellungen 13.5 Konten Über das Dialogfeld Konten können Sie die Kamera mit Ihrem FLIR Ignite-Konto koppeln. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 10 Hochladen von Bildern, Seite 19. Nach erfolgreicher Kopplung werden im Dialogfeld Konten die folgenden Informationen angezeigt: • Das FLIR Ignite-Konto, mit dem die Kamera gekoppelt ist.
  • Seite 34: Aktualisieren Der Kamera

    Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.android.com/filetransfer. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Akku der Kamera vollständig geladen ist. 2. Laden Sie die .zip-Datei des FLIR-Updates herunter und speichern Sie sie an einem geeigneten Ort auf Ihrem Computer. 3. Entpacken Sie die .zip-Datei. Im .zip-Archiv befindet sich eine Update-Paketdatei mit der Endung .fuf oder .run.
  • Seite 35: Technische Zeichnungen

    Technische Zeichnungen [Siehe folgende Seite] #T810539; r. AD/69002/69002; de-DE...
  • Seite 37: Ce-Konformitätserklärung

    CE-Konformitätserklärung [Siehe folgende Seite] #T810539; r. AD/69002/69002; de-DE...
  • Seite 38 This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer. The object of the declaration: FLIR C5 -series (Product Model Name FLIR-C8940). The object of the declaration described above is in conformity with the relevant Union harmonisation...
  • Seite 39: Informationen Zu Flir Systems

    Pionierarbeit geleistet und ist weltweit führend bei Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Wärmebildsystemen für vielfältige Anwendungsbereiche in Handel und In- dustrie sowie für den Regierungssektor. Heute umfasst FLIR Systems fünf große Unter- nehmen, die seit 1958 herausragende Erfolge in der Infrarottechnologie verzeichnen: die schwedische AGEMA Infrared Systems (vormals AGA Infrared Systems), die drei US- amerikanischen Unternehmen Indigo Systems, FSI und Inframetrics sowie das französi-...
  • Seite 40: Mehr Als Nur Eine Infrarotkamera

    Komponenten, aus denen Ihre Infrarotkamera besteht. 17.1 Mehr als nur eine Infrarotkamera Wir von FLIR Systems haben erkannt, dass es nicht ausreicht, nur die besten Infrarotka- meras herzustellen. Wir möchten allen Benutzern unserer Infrarotkameras ein produkti- veres Arbeiten ermöglichen, indem wir leistungsfähige Kameras mit entsprechender Software kombinieren.
  • Seite 41: Support Für Kunden

    Umsetzen der Theorie in die Praxis auftreten können. 17.3 Support für Kunden FLIR Systems bietet ein weltweites Service-Netzwerk, um den unterbrechungsfreien Be- trieb Ihrer Kamera zu gewährleisten. Bei Problemen mit Ihrer Kamera verfügen die lokal- en Service-Zentren über die entsprechende Ausstattung und Erfahrung, um die Probleme innerhalb kürzester Zeit zu lösen.
  • Seite 42 Disclaimer Specifications subject to change without further notice. Models and accessories subject to regional market considerations. License procedures may apply. Products described herein may be subject to US Export Regulations. Please refer to exportquestions@flir.com with any questions. Distributed by: Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de...

Inhaltsverzeichnis