Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wärmebildkamera FLIR C3
Zubehör
- Schutztasche
- FLIR Netzteil USB-Kabel mit Mikro B-Stecker (Aufladen und Datenübertragung)
- Reinigungstuch (bitte nur für den Bildschirm verwenden)
Aufbau Kamera
2
1
Abb.1 Vorderansicht
(1) Ein/Aus
(2) Aufnahmetaste/ Bild aufnehmen
(3) Anschluss Ladekabel, Daten übertragen
Anzeigen während des Messens/Bild aufnehmen
4
1
2
Aufnehmen von Bildern und Speichern
Die Kamera kann gleichzeitig zwei Bilder aufnehmen: ein Wärmebild und ein Digitalfoto.
1.
Einschalten der Kamera Ein/ Aus (Abb.1, (1)) kurzes festes Drücken. Kamera initialisiert sich.
2.
Warten, bis auf dem Bildschirm das Wärmebild mit Farbskala angezeigt wird. Aufnahmemodus.
3.
Gewünschte Menüeinstellungen vornehmen (Beschreibung nächste Seite).
4.
Objekte, Wände, Fenster etc. auf Bildschirm anzeigen lassen
5.
Aufnahmetaste (Abb.1, (2)) fest drücken Aufnahme erscheint kurz verkleinert auf dem Bildschirm und wird dann
in den Speicher verschoben. Die Kamera ist für das nächste Bild bereit.
Gespeicherte Bilder anschauen und löschen
Abb. 4
Bildschirm antippen:
Menüleiste erscheint, Wechsel in
Anzeigemodus.
Ausserdem wählbar durch Antippen: (4) Vollbild/ Miniaturansicht aller gespeicherten Bilder (5) Bild löschen (6) Infos zum
Aufnahmemodus. Zurück wechselt man jeweils durch Antippen des Bildschirms.
18.01.2020
3
Abb. 2 Rückansicht
(4) Digitales Objektiv
(5) Infrarot-Objektiv
(6) Lampe
Abb. 3 Bildschirmansicht
(1) Temperaturanzeige im Messpunkt
(2) Messpunkt
(3) Farbskala mit Max- und Min-Wert
3
(4) Kalibrieren: Farbskala wird ständig an den Temperatur-bereich
des momentanen Ausschnitts angepasst. Der Temperaturbereich
bzw. die Farbskala kann fixiert werden durch Antippen des
Symbols
1
Abb. 5
Linkes Feld/Pfeil (1) antippen:
zuletzt gemachtes Bild erscheint.
Durch Wischen Abb. 6 (2) kann
zwischen Wärmebild und Digitalfoto
gewechselt werden.
Technische Daten:
6
Messbereich: -10 bis 150°C
4
Genauigkeit: +/- 2°C
5
Spektralbereich: 7.5 bis 14m
IR-Sensor-Grösse: 80 x 60
Batteriekapazität: 2 Stunden
Minimaler Abstand:
Wärmebild 0.15 m, Digitalfoto 1 m
Objektive bitte nicht mit
den Fingern berühren
an der Farbskala.
2
Abb. 6
Menüleiste erscheint. Durch Antippen
rechtes Feld/Kamera (3) wechselt man
zurück in Aufnahmemodus.
402_200117_MG_FLIRC3_Kurzbedienungsanleitung.docx
4
5
6
3
Bildschirm antippen:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FLIR C3

  • Seite 1 Wärmebildkamera FLIR C3 Zubehör - Schutztasche - FLIR Netzteil USB-Kabel mit Mikro B-Stecker (Aufladen und Datenübertragung) - Reinigungstuch (bitte nur für den Bildschirm verwenden) Aufbau Kamera Technische Daten: Messbereich: -10 bis 150°C Genauigkeit: +/- 2°C Spektralbereich: 7.5 bis 14m IR-Sensor-Grösse: 80 x 60 Batteriekapazität: 2 Stunden...
  • Seite 2 Menüeinstellungen Kamera einschalten und warten, bis das Wärmebild mit Temperaturskala sichtbar ist. Bildschirm antippen, Menüleiste erscheint. Menüpunkte durch Antippen auswählen. Ausrichtungsabstand (Abstand zum Objekt) wählen, Angabe in Metern. Bildmodus/Speichermodus wählen. (1) MSX: Infrarotbild mit digitalem Bild* (2) Infrarot: nur Infrarot 1 2 3 4 (3) Picture in Picture: digitales plus verkleinertes Infrarotbild Digitalkamera: nur digitales Bild...