Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Gute Wärmebilder; Bitte Beachten Sie Folgendes; Temperaturskala; Beispiel 1 - FLIR C5-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Hinweise für gute Wärmebilder
Mit diesen Funktionen und Einstellungen sollten Sie experimentieren, um gute Wärmebil-
der zu erreichen:
• Einstellen der Temperaturskala.
• Auswählen eines geeigneten Temperaturbereichs
• Auswahl eines geeigneten Bildmodus.
• Ändern der Farbpalette.

7.1 Bitte beachten Sie Folgendes

• Eine Infrarotkamera besitzt eine Auflösungsgrenze. Diese hängt von der Größe des
Detektors, dem Objektiv und dem Abstand zum Ziel ab. Verwenden Sie die Mitte des
Punkt-Messwerkzeugs als Anhaltspunkt für die kleinstmögliche Objektgröße, und ver-
ringern Sie bei Bedarf den Abstand zum Objekt. Achten Sie darauf, sich von Gefah-
renbereichen und unter Spannung stehenden elektronischen Bauteilen fern zu halten.
• Lassen Sie besondere Sorgfalt walten, wenn Sie die Kamera geradeaus auf das
Messobjek halten. Achten Sie auf Reflexionen, insbesondere bei niedriger Emissivität
– andernfalls könnten Sie, die Kamera oder die Umgebung zur Hauptreflexionsquelle
werden.
• Wählen Sie einen Bereich mit hohem Emissionsgrad, z. B. einen Bereich mit matter
Oberfläche, um eine Messung durchzuführen.
• Glänzende Objekte, d. h., solche mit geringen Emissionsgraden, können in der Ka-
mera als warm oder kalt erscheinen, da sie in erster Linie ihre jeweilige Umgebung
reflektieren.
• Die Elemente, die Sie untersuchen möchten, sollten keiner direkten Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt sein.
• Unterschiedliche Mängel, beispielsweise in der Gebäudekonstruktion, können zu glei-
chen Wärmemustern führen.
• Um ein Infrarotbild korrekt analysieren zu können, müssen Sie über die entsprechen-
den Fachkenntnisse verfügen.

7.2 Temperaturskala

Infrarotbilder können automatisch oder manuell eingestellt werden.
Im automatischen Modus passt die Kamera kontinuierlich den Pegel und die Messspan-
ne (Span) für die beste Bilddarstellung an. Die Temperaturskala auf dem Bildschirm zeigt
die obere und untere Temperatur des aktuellen Span an.
Im manuellen Modus können Sie die Werte der Temperaturskala entsprechend der Tem-
peratur eines spezifischen Motivs im Bild anpassen. Dadurch ist es möglich, Anomalien
und kleinere Temperaturdifferenzen im entsprechenden Bildbereich zu erkennen.

7.2.1 Beispiel 1

Sie sehen hier zwei Infrarotbilder eines Gebäudes. Im linken Bild, das automatisch ange-
passt wurde, wird die Analyse durch die große Temperaturspanne zwischen dem klaren
Himmel und dem beheizten Gebäude erschwert. Sie können eine detailliertere Gebäu-
deanalyse durchführen, wenn Sie für die Temperaturskala Werte wählen, die in etwa den
Temperaturen des Gebäudes entsprechen.
#T810539; r. AD/69002/69002; de-DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis