11. ENTSORGUNG
Nachdem das Gebrauchsende eines Geräts erreicht ist, muss es demontiert und einer umweltgerechten
Entsorgung zugeführt werden.
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wieder-
verwertung zuführen:
•
Metalle verschrotten.
•
Kunststoffelemente zum Recycling geben.
•
Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
HINWEIS
Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung!
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
-
Elektroschrott, Elektronik-Komponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben ent-
sorgen lassen.
-
Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Ent-
sorgungsfachbetrieben einholen.
12. ZUBEHÖR
26
Schutzkappe für den Anschlussstecker am Aal
Art.-Nr. 5916
Schutzkappe gegen Verschmutzung für die 7-polige Buchse am Grund-
gerät
Art.-Nr. 7297
Schutzkappe gegen Verschmutzung für den 7-poligen Anschluss-Stecker
der Haspel zum Grundgerät.
Art.-Nr. 7298
Externe Texteinblendung inkl. BNC und RS232-Schnittstelle zum Übertra-
gen des Videosignals und der Meterzahl an eine Fremdsoftware
Art.-Nr. 15344