Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkubetrieb; Softwarebedienung; Fotos Aufnehmen - Kummert CompactPlus Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Akkubetrieb

Betriebsdauer: Das CompactPlus verfügt über einen Akku, dessen Betriebsdauer je nach Umgebungstem-
peratur bis zu zwei Stunden beträgt. Bei niedrigen Temperaturen sinkt allerdings die Kapazität und somit die
Betriebszeit. Auch die Selbstentladung erhöht sich.
Ladevorgang: Sobald das CompactPlus mit dem Stromnetz verbunden ist, fängt der Akku an zu laden.
Hierbei blinkt die Betriebsleuchte und signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit beträgt ca. zwei Stunden.
TIPP
Ladetemperatur
Aus Sicherheitsgründen darf der Akku nur zwischen 0°C und 40°C geladen werden. Außerhalb dieser Temperaturen
wird das Aufladen gewollt unterbunden.
Unter 0°C funktioniert der Akku nicht und die Betriebsleuchte blinkt schnell.
Wechsel zwischen Netz- und Akkubetrieb: Um während einer Inspektion vom Netzbetrieb auf Akkubetrieb
zu wechseln, muss einfach nur der Netzstecker gezogen werden. Um wieder auf Netzbetrieb umzustellen,
den Netzstecker wieder am Stromnetz anschließen.
TIPP
Akkubetrieb
Bevor Sie das Gerät auf Akkubetrieb umstellen, vergewissern Sie sich, dass dieser ausreichend geladen ist.
18
Akku-Füllstand: Der Bildschirm hat rechts oben eine Anzeige, die den Füllstand des Akkus angibt (siehe
Kapitel „4.4 Übersicht Software-Bedienpanel CompactPlus").

8.4 Softwarebedienung

TIPP
Datenspeicherung
Um Videos, Fotos oder Projekte mit dem CompactPlus aufzunehmen, muss ein USB-Stick angeschlossen sein. Die
Daten werden direkt auf dem Stick gespeichert.

8.4.1 Fotos aufnehmen

Abb. 13
Über den Button Bildspeicher (Abb. 13) öffnet sich ein Untermenü.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kummert CompactPlus

Inhaltsverzeichnis