Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
03.05.2020
Bedienungsanleitung
F
RENCH
K
-/G
ÜHL
EFRIERKOMBINATION
. W
INKL
Deutsch
English
D
OOR
ASSERSPENDER
FD 399NF WDIXK
www.pkm-online.de
Instruction Manual
F
RENCH
F
RIDGE
.
INCL
WATER DISPENSER
Seite
Page
D
OOR
-F
REEZER
2
60

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm FD 399NF WDIXK

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 03.05.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual RENCH RENCH ÜHL EFRIERKOMBINATION RIDGE REEZER INKL ASSERSPENDER INCL WATER DISPENSER FD 399NF WDIXK Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 4.8.3 Richtig Wasser entnehmen ................33 4.9 Stromausfall ......................... 34 4.10 Der Kühlbereich ....................... 35 4.10.1 Glasablagen ......................36 4.10.2 Türablagen......................37 4.10.3 Gemüseschubladen ................... 38 4.11 Der Gefrierbereich ....................38 4.11.1 Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen......39 4.12 Lagerung von Lebensmitteln ................. 41 5.
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...
  • Seite 5: Signalwörter

    Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung Personalküchen Geschäften, Büros ähnlichen Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels, Motels, B&B; (3) beim Catering oder ähnlichen nicht-wiederverkaufenden Anwendern. Das Gerät ist ausschließlich zum Kühlen von Lebensmitteln bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt.
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen

    1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
  • Seite 7 WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Gerätes beschädigt werden.
  • Seite 8 10. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 V / 50Hz / AC. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. 11. Verwenden Anschluss Gerätes Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. 12. Stellen Sie niemals tragbare Mehrfachsteckdosen oder tragbare Netzteile hinter das Gerät.
  • Seite 9 27. Stellen Sie keinen Wasserkocher und keine Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der Elektrik Ihres Gerätes kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes Wasser nachhaltig beschädigt werden. 28. Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
  • Seite 10 4. Verstauen Sie Lebensmittel- und / oder Aufbewahrungsbehälter, insbesondere Behälter aus Metall, niemals mit feuchten oder nassen Händen im Gefrierbereich. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände immer trocken sind. GEFAHR EINES ERFRIERUNGSSCHADENS! 5. Falls der Wasserspender 48 h nicht benutzt wurde, reinigen Sie vor erneutem Gebrauch immer den Wassertank.
  • Seite 11: Klimaklassen

    13. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Türen etc. des Gerätes niemals als Standfläche oder Stütze. 14. Schließen Sie niemals die Türen des Gerätes, wenn Regale oder Schubfächer ausgezogen sind; andernfalls können Sie die Regale / Schubfächer sowie das Gerät beschädigen. 15.
  • Seite 12: Mgebungstemperatur

    LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich 3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 B ELÜFTUNG 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
  • Seite 13: Raumbedarf Und Belüftung

    6. Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum. 7. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung. 8. Die Tür(en) muss / müssen sich komplett und ungehindert öffnen lassen. 9. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau.
  • Seite 14: Gerätes Bei Geöffneten Türen

    AUMBEDARF DES ERÄTES BEI GEÖFFNETEN ÜREN Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes; s. Abb. unten. B = B / C = T REITE IEFE SEITLICHER LATZBEDARF mind. 1517 mm mind.
  • Seite 15: Belüftung

    3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 20 mm Kopffreiheit mind. 100 mm AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENEN ÜREN...
  • Seite 16 A = H / B = B / C = T ÖHE REITE IEFE mind. 1930 mm mind. 876 mm mind. 656 mm Wand AUMBEDARF DES ERÄTES INKL INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG BEI GEÖFFNETEN ÜREN B = B / C = T REITE IEFE Höhe...
  • Seite 17: Gerät Ausrichten

    3.3 Gerät ausrichten ❖ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße. können Standfüße mittels eines geeigneten Schraubenschlüssels einstellen. Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. TANDFÜßE IM HRZEIGERSINN DREHEN das Gerät wird angehoben ➢...
  • Seite 18: Bedienung

    HINWEIS! Die Rollen (Ausstattung abhängig vom Modell) sind keine Schwenkrollen und können daher nur für Vor- und Rückwärtsbewegungen verwendet werden. Durch Bewegungen zur Seite können ihr Fußboden und die Rollen beschädigt werden. 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    6. Nach einer Veränderung der Temperatureinstellungen oder wenn Sie neue Lebensmittel in das Gerät geben, benötigt das Gerät einige Zeit, um die Kühltemperaturen anzugleichen. Die Länge dieser Zeitspanne hängt vom Umfang der Einstellungsänderung, der Umgebungstemperatur, der Häufigkeit des Öffnens der Türen sowie der Menge der Lebensmittel ab. Diese Faktoren sollten bei der Temperatureinstellung des Kühl- und Gefrierbereichs berücksichtigt werden.
  • Seite 20: Kühlbereich

    ÜHLBEREICH ÜRABLAGEN LASABLAGEN mit bruchsicherer Glasabdeckung EMÜSESCHUBLADEN ASSERTANK ASSERSPENDER EFRIERBEREICH BERE EFRIERSCHUBLADE NTERE EFRIERSCHUBLAGE ERSTELLBARE TANDFÜßE 4.3 Bedientasten und Anzeigen des Displays WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Seite 21 ISPLAY ❖ Das Display ist mit einem Energiesparmodus ausgestattet. Die normale Beleuchtungszeit des Displays beträgt 20 Sekunden. Falls keine Einstellungen vorgenommen werden, erlischt die Hintergrundbeleuchtung des Displays nach ca. 20 Sekunden. EDIENTASTEN UND NZEIGEN DES ISPLAYS Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENTASTEN DES ISPLAYS Taste «...
  • Seite 22: Chnellgefrieren - Modus

    NZEIGEN DES ISPLAYS Temperaturanzeige des K ÜHLBEREICHS Temperaturanzeige des G EFRIERBEREICHS Betriebsanzeige des S CHNELLKÜHLEN ODUS Betriebsanzeige des S CHNELLGEFRIEREN ODUS Betriebsanzeige des U RLAUBSMODUS Betriebsanzeige der aktiven T ASTENSPERRE 4.4 Tastensperre ❖ Das Gerät ist mit einer T ausgestattet, um dieses gegen ASTENSPERRE unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern.
  • Seite 23: Bei Aktivierter T

    EAKTIVIERUNG DER ASTENSPERRE 1. Drücken und halten Sie die Taste « T » « T » ASTENSPERRE ASTENSPERRE (D) für 3 Sekunden. 2. Die Betriebsanzeige der T erlischt. ASTENSPERRE 3. Die Bedientasten des Displays sind wieder freigegeben. Bei aktivierter T können Sie keine der im Folgenden ASTENSPERRE beschriebenen Einstellungen vornehmen.
  • Seite 24: Temperatureinstellung Des Kühlbereichs

    Diese Einstellungen können je nach Bedarf geändert werden. Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen ist es empfehlenswert, die Temperatur des Kühl- und / oder Gefrierbereichs nach Bedarf auf eine kältere Einstellung zu stellen. Stellen Sie im Falle sehr starker Eisbildung die Temperatur wieder auf eine wärmere Einstellung zurück.
  • Seite 25: Temperatureinstellung Des Gefrierbereichs

    4.5.2 Temperatureinstellung des Gefrierbereichs ❖ Die voreingestellte Temperatur des Gefrierbereichs beträgt -18 ❖ Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen -15 C und -23 EMPERATUREINSTELLUNG DES EFRIERBEREICHS « » ASTENSPERRE 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind, drücken Sie die Taste « T »...
  • Seite 26: Auswahl Der Verschiedenen Modi

    4.6 Auswahl der verschiedenen Modi HINWEIS! Die in den folgenden Kapiteln angegebenen Temperaturen sind ausschließlich Richtwerte. Die tatsächlichen Temperaturen innerhalb des Kühl- / Gefrierbereichs können von den eingestellten Werten abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel. Die Umgebungstemperatur kann die Kühl- / Gefriertemperatur ebenfalls beeinflussen.
  • Seite 27: Schnellkühlen

    KTIVIERUNG DES CHNELLKÜHLEN ODUS « T » ASTENSPERRE 1. Wenn die Tasten des Displays gesperrt sind, drücken Sie die Taste « T » (D) für 3 ASTENSPERRE Sekunden. Die Betriebsanzeige der Tastensperre (6) erlischt. Die Tasten sind freigegeben. « M »...
  • Seite 28 Im S arbeitet der Kompressor kontinuierlich. CHNELLGEFRIEREN ODUS Bei aktiviertem S wird die Temperatur des CHNELLGEFRIEREN ODUS Kühlbereichs nicht verändert. Der S senkt die Gefriertemperatur sehr rasch ab und CHNELLGEFRIEREN ODUS sorgt dafür, dass Lebensmittel schneller als üblich gefrieren. Dadurch bleiben die Vitamine und Nährstoffe der frischen Lebensmittel für eine längere Zeit erhalten.
  • Seite 29: Urlaubsmodus

    4.6.3 Urlaubsmodus ❖ Um den Energieverbrauch zu reduzieren, wird der Kühlbereich im automatisch auf +6 C eingestellt. RLAUBSMODUS ❖ Die Temperatur des Gefrierbereichs wird automatisch auf -15 C eingestellt. Wählen Sie den U , wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht RLAUBSMODUS zu Hause sind (7 - 21 Tage).
  • Seite 30: Akustisches Warnsignal

    4.7 Akustisches Warnsignal ❖ Das Gerät ist mit einem automatischen akustischen Warnsignal ausgestattet, das darauf hinweist, dass die Tür(en) des Gerätes für längere Zeit geöffnet ist/sind. 1. Ist / sind die Tür(en) des Gerätes länger als 1 Minute geöffnet, ertönt ein akustisches Warnsignal.
  • Seite 31: Kindersicherung

    4.8.1 Kindersicherung ❖ Der Wasserspender ist mit einer K ausgestattet, um diesen INDERSICHERUNG gegen die Benutzung durch Kinder als auch gegen unbeabsichtigte Benutzung zu sichern. KTIVIERUNG DER INDERSICHERUNG « M » 1. Um die ‚K des Wasserspenders zu ODUS INDERSICHERUNG aktivieren, drücken Sie auf dem Display die Tasten «...
  • Seite 32: Wassertank Befüllen

    HINWEIS! Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Geräteschäden übernommen! Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. des Wasserspenders: ERRIEGELUNGSMECHANISMUS ➢ darf nicht manuell betätigt werden! Information bezüglich der P des Verriegelungsmechanismus: OSITION ➢ gesperrt / entsperrt // nicht beleuchtet // die Anzeige dient ausschließlich zu Informationszwecken! des Wasserspenders EBEL...
  • Seite 33: Richtig Wasser Entnehmen

    3. Achten Sie darauf, dass Sie die max. Füllmenge von 2,0 Litern (s. Markierung / D) nicht überschreiten; s. Abb. unten. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. ASSERTANK des Wassertanks BDECKUNG Ö des Wassertanks FFNUNG (max. Füllmenge 2,0 Liter) ARKIERUNG 4.8.3 Richtig Wasser entnehmen HINWEIS! Drücken Sie nicht stark auf den Wasserspenderhebel, wenn der Tank leer ist, da Sie dadurch den Mechanismus beschädigen können.
  • Seite 34: Stromausfall

    3. Geben Sie ein geeignetes Trinkgefäß in den Wasserspender ein und drücken Sie damit auf den Hebel (3); siehe Abb. unten. 4. Geben Sie den Hebel nach dem Befüllen frei und entnehmen Sie das Trinkgefäß. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. des Wasserspenders: ERRIEGELUNGSMECHANISMUS ➢...
  • Seite 35: Der Kühlbereich

    ❖ Max. Lagerzeit bei Störungen: s. Kapitel T ECHNISCHE ATEN Im Falle eines unvorhersehbaren Stromausfalls: ➢ Reduzieren Sie die Öffnungshäufigkeit der Türen. ➢ Geben Sie keine neuen Lebensmittel in das Gerät, um einen schnellen Temperaturanstieg im Inneren des Gerätes zu vermeiden. Im Falle eines vorhersehbaren Stromausfalls, können Sie vorsorglich den aktivieren und die Temperatur des Kühlbereichs CHNELLGEFRIEREN...
  • Seite 36: Glasablagen

    ❖ Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel / Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie. ❖ Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel. ❖ Für Lebensmittel geeignete Behälter aus Kunststoff / Glas / Keramik. ❖ Lagern Sie frische, verpackte Lebensmittel auf den Regalen, frisches Obst und Gemüse im Gemüsefach. ❖...
  • Seite 37: Türablagen

    Für die Reinigung können die Glasablagen auf oben gezeigte Weise entnommen und eingesetzt werden. 4.10.2 Türablagen ❖ Die Türablagen können dem Gerät entsprechend entnommen werden. ÜRABLAGEN ENTNEHMEN Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den entsprechenden Ablagen. 1. Halten Sie die Türablage mit beiden Händen fest. 2.
  • Seite 38: Gemüseschubladen

    3. Drücken Sie die andere Seite der Türablage vorsichtig nach innen und setzen Sie sie ein. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Ablage ordnungsgemäß eingesetzt ist. Für die Reinigung können alle Türablagen auf oben gezeigte Weise entnommen und eingesetzt werden 4.10.3 Gemüseschubladen ❖...
  • Seite 39: Bedeutung Der *-Kennzeichnung Von Gefrierbereichen

    Der Gefrierbereich eignet sich zur Langzeitlagerung ihrer Lebensmittel. Achten Sie auf die Angaben zur maximalen Lagerzeit auf den Verpackungen von Tiefkühlprodukten. Frieren Sie ausgefrorenen oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein. ❖ Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie, luftdichte und wasserdichte Plastikbeutel, Polyethylen-Behälter oder sonstige zum Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel.
  • Seite 40 TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Geeignet für Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. (***)* ≤ -18 EFRIERBEREICH ➢ Empfohlene Lagerdauer: 3 Monate Geeignet zum Einfrieren frischen Lebens- mitteln. ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasser- Fleischprodukte. ≤ -18 ➢ Empfohlene Lagerdauer: EFRIERBEREICH 3 Monate Nicht...
  • Seite 41: Lagerung Von Lebensmitteln

    TERNE IELSPEICHER EEIGNETE EREICHE TEMPERATUR EBENSMITTEL ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) und verarbeitete Lebensmittel, die innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 0* - Fach C - 0 Tage nach Einlagerung verzehrt oder verarbeitet werden.
  • Seite 42: Rotes Fleisch

    ➢ Gemüse und Obst müssen bei der Lagerung nicht verpackt werden, wenn sie in der Gemüseschublade des Kühlraums aufbewahrt werden. ➢ Stellen Sie sicher, dass stark riechende Lebensmittel bei der Lagerung eingewickelt oder abgedeckt sind und von Nahrungsmitteln wie Butter, Milch und Rahm ferngehalten werden, da diese durch starke Gerüche verdorben werden können.
  • Seite 43: Aufbewahren Von Lebensmitteln Im Gefrierbereich

    ➢ Ganze Fische sollten mit kaltem Wasser gespült werden, um lose Schuppen und Schmutz zu entfernen, und dann mit Papiertüchern trocken getupft werden. Geben Sie ganzen Fisch oder Filets in einen verschlossenen Plastikbeutel. ➢ Halten Sie Schalentiere jederzeit gekühlt und verwenden Sie sie innerhalb von 1 - 2 Tagen.
  • Seite 44: Tiefkühlkost Lagern

    ➢ Tiefkühlkost möglichst in einem isolierten Beutel transportieren und schnell in den Gefrierbereich legen. IEFKÜHLKOST LAGERN ➢ Bei -18°C oder kälter aufbewahren. ➢ Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Tür des Gefrierbereichs. INFRIEREN FRISCHER EBENSMITTEL ➢ Nur frische und unbeschädigte Lebensmittel einfrieren. ➢...
  • Seite 45: Geeignete Verpackung

    IEFKÜHLKOST VERPACKEN ❖ Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung. 1. Lebensmittel in eine Verpackung geben. 2. Luft entfernen. 3. Versiegeln Sie die Verpackung. 4. Etikettieren Sie die Verpackung mit Inhalt und Einfrierdatum. EEIGNETE ERPACKUNG ➢...
  • Seite 46: Wichtige Hinweise

    ICHTIGE INWEISE Wenn Sie frische Lebensmittel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum oder einem „zu verwenden bis“-Datum einfrieren, müssen Sie sie einfrieren, bevor dieses Datum abläuft. Vergewissern Sie sich, dass die Lebensmittel nicht bereits gefroren waren. Tiefgefrorene Tiefkühlprodukte dürfen nicht wieder eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollten Lebensmittel schnell verzehrt werden.
  • Seite 47: Betriebsparameter

    ❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen. ❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt.
  • Seite 48: Reinigung Und Pflege

    6. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
  • Seite 49: Innenreinigung

    UßENREINIGUNG Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. NNENREINIGUNG 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2.
  • Seite 50: Reinigung Des Wasserspenders

    WARNUNG! Benutzen keinen Fön, keine elektrische Heizvorrichtung oder sonstige technischen Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Stellen Sie einen Behälter vor das Gerät um das Tauwasser aufzufangen. 3.
  • Seite 51 a) Es ist möglich, dass beim Entnehmen des Wassertanks der Dichtungsring (C) des Wasserventils (B) ebenfalls mit aus der Gerätetür gezogen wird. In diesem Fall müssen Sie den Dichtungsring wieder installieren. Gehen Sie wie folgt vor: b) Richten Sie den Dichtungsring (C) an der entsprechenden Öffnung (D) in der Gerätetür aus.
  • Seite 52: Wiedereinsetzen Des Wassertanks

    5. Wir empfehlen, den Wasserspender, den Wassertank und den Wasserstutzen mindestens 1-mal pro Monat auf diese Weise zu reinigen. IEDEREINSETZEN DES ASSERTANKS 1. Schrauben Sie das Wasserventil (B) wieder ordnungsgemäß Wassertank (mit dem Uhrzeigersinn / nach rechts drehen). 2. Installieren Sie die Abdeckung (E) des Wassertanks (A) wieder ordnungsgemäß: Setzen Sie zuerst eine Seite der Abdeckung auf den Wassertank und...
  • Seite 53: Austausch Des Leuchtmittels

    6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) / (keine Garantieleistung!). 7. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1.
  • Seite 54: Die Normalen

    ISBILDUNG 1. Lebensmittel blockieren 1. Stellen Sie die Lebensmittel an einen Luftauslässe. anderen Platz. 2. Türen sind nicht richtig geschlossen. 2. Schließen Türen ordnungsgemäß. 3. Dichtungen sind beschädigt und / 3. Reinigen und / oder tauschen Sie die oder verunreinigt. Dichtungen aus.
  • Seite 55: Außerbetriebnahme

    IE FOLGENDEN ETRIEBSVORGÄNGE SIND NORMAL UND KEIN NZEICHEN EINER EHLFUNKTION ❖ Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers. ❖ Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden. ❖ Es ist normal, dass die Seitenwände des Gerätes aufgrund des Betriebs des Kühlkreislaufs warm werden.
  • Seite 56: Bei Einem Durchschnittlichen

    4. Reinigen und trocknen Sie das Innere des Gerätes und lassen Sie die Tür für einige Tage geöffnet. (14-21 T BEI EINEM DURCHSCHNITTLICHEN RLAUB 1. Verfahren Sie entweder wie im Abschnitt oben, oder 2. lassen Sie das Gerät in Betrieb und a.
  • Seite 57: Technische Daten

    9. Technische Daten ECHNISCHE ATEN French Door Kühl- / Geräteart Gefrierkombination inkl. Wasserspender Farbe Inox Design SN / N / ST / T Klimaklasse (Umgebungstemperatur 10 - 43 NoFrost Kühlen/ Gefrieren ja / ja Energieeffizienzklasse** Energieverbrauch / Jahr in kW/h*** 347,00 Stromspannung / Frequenz 220 - 240 V AC / 50 Hz...
  • Seite 58: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
  • Seite 59: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 60 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 61 4.8.3 Proper use of the water dispenser ..............88 4.9 Power failure........................ 89 4.10 The fridge ........................90 4.10.1 Glass shelves ...................... 91 4.10.2 Door trays ......................91 4.10.3 Crispers ....................... 92 4.11 The freezer ........................ 93 4.11.1 Meaning of the *-labelling of freezers ............94 4.12 Storage of food ......................
  • Seite 62: Eu Declaration Of Conformity

    The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well as misprints shall remain reserved. EU - D ECLARATION OF ONFORMITY...
  • Seite 63: Signal Words

    Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards...
  • Seite 64: Electric Shock

    7. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorised aftersales service or a qualified professional only. 8. Never pull the power supply cable to unplug the appliance. Always use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 9.
  • Seite 65 11. Do not use a socket board or a multi socket when connecting the appliance to the mains. 12. Do not use a socket board or a multi socket when connecting the appliance to the mains. 13. Do not connect the appliance to an energy saving plug (e.g. Sava Plug) and to inverters which convert direct current (DC) into alternating current (AC), e.g.
  • Seite 66 31. Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. 32. Water dispenser: use drinking water or mineral water only! 33. Children must never play with the appliance. 34. If you decommission your appliance (even temporarily), ensure that children cannot get into the appliance.
  • Seite 67 7. Leave the appliance in an upright position for 4 - 6 hours before you switch it on to ensure, that the oil has flowed back into the compressor. 8. If you use the appliance for the first time or the appliance has been disconnected from the mains for a longer period of time, allow the appliance to cool down for 3 until 4 hours on medium temperature setting before you place any fresh or frozen food in the appliance.
  • Seite 68: Climatic Classes

    2. Climatic classes Look at chap. T for information about the climatic class ECHNICAL of your appliance. Your appliance can be operated in rooms with relevant room temperatures as named below. LIMATIC CLASS MBIENT TEMPERATURE →+32 e.g. unheated cellar →+32 inner home temperature →+38 inner home temperature...
  • Seite 69: Space And Ventilation Requirements

    To electric cookers at least 30 mm To radiators or ovens at least 300 mm To another refrigerators at least 20 mm 6. Check that the appliance and the power cord are not damaged. 7. Install the appliance in a dry and well-ventilated place. 8.
  • Seite 70 PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance; s. fig. below. B = W / C = D IDTH EPTH LATERAL SPACE REQUIREMENT...
  • Seite 71: Ventilation

    3.2.2 Ventilation Observe the required minimum distances for proper ventilation. INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION Back ↔ wall min. 20 mm Sides ↔ wall min. 20 mm Free space above min. 100 mm PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE CLOSED INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION...
  • Seite 72 A = H / B = W / C = D EIGHT IDTH EPTH min. 1930 mm min. 876 mm min. 656 mm Wall PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOORS ARE OPEN INCL MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION B = W / C = D IDTH...
  • Seite 73: Levelling

    3.3 Levelling ❖ Use the adjustable feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the feet using a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only. the appliance is lifted ➢...
  • Seite 74: Operation

    4. Operation WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 4.1 Before initial operation WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
  • Seite 75: Description Of The Appliance

    4.2 Description of the appliance Fig. similar: modifications are possible. RIDGE OOR TRAYS LASS SHELVES incl. break-proof glass cover RISPERS ATER TANK ATER DISPENSER...
  • Seite 76: Operating Buttons And Indicators Of The Display

    REEZER PPER FREEZER DRAWER OWER FREEZER DRAWER DJUSTABLE FEET 4.3 Operating buttons and indicators of the display WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. ❖ Operate the appliance according to the instructions about the control of the functions and modes described in the following paragraphs.
  • Seite 77 PERATING BUTTONS AND INDICATORS OF THE DISPLAY Fig. similar: modifications are possible. PERATING BUTTONS OF THE DISPLAY Button « K » (English: ÜHLEN FRIDGE ➢ button for the setting of the temperature of the FRIDGE Button « G » (English: EFRIEREN FREEZER ➢...
  • Seite 78: Key Lock

    Operational status indicator of the F REEZING Operational status indicator of the H OLIDAY Operational status indicator of the activated KEY LOCK 4.4 Key lock ❖ The appliance is equipped with an automatic to protect it from KEY LOCK operation by children or unintentional operation. If you press the other operating buttons while the is activated, an KEY LOCK...
  • Seite 79: Setting Of The Temperatures

    4.5 Setting of the temperatures WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. NOTICE! If you want to switch off the appliance for a longer period of time, disconnect it from the mains (unplug!). S. also chapter D ECOMMISSIONING TEMPORARILY ❖...
  • Seite 80: Setting Of The Temperature Of The Fridge

    4.5.1 Setting of the temperature of the fridge ❖ The default temperature of the fridge is +5 ❖ The adjustable temperature range of the fridge is from +6 C to +0 OW TO SET THE TEMPERATURE OF THE FRIDGE « T »...
  • Seite 81: Selection Of The Modes

    « G » EFRIEREN 2. For the setting of the temperature press the button « G ) » (B) repeatedly until the EFRIEREN FREEZER desired freezer temperature (e. g. -22 C) is displayed (2). 3. After a few seconds without using any operating buttons, the set temperature (e.
  • Seite 82: Fast Cooling Mode

    HE FOLLOWING MODES CAN BE SET → F (fridge only) OOLING → F (freezer only) REEZING → H (fridge and freezer) OLIDAY 4.6.1 Fast Cooling Mode ❖ The temperature of the fridge will be set to +0 C automatically. ❖ After 150 minutes the F switches off automatically and OOLING the temperature of the fridge will be reset to the previous setting.
  • Seite 83: Fast Freezing Mode

    ➢ The temperature of the fridge will be reset to the previous setting. 4.6.2 Fast Freezing Mode CAUTION! Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. ❖...
  • Seite 84: Holiday Mode

    OW TO DEACTIVATE THE REEZING ODE PREMATURELY After 24 hours when the temperature of the freezer has reached -28 C, the switches off automatically. REEZING You can also prematurely deactivate the F manually. REEZING ❖ If you want to deactivate the F prematurely, press the REEZING button «...
  • Seite 85: Acoustic Warning Signal

    OW TO DEACTIVATE THE OLIDAY ❖ If you want to deactivate the H , press the button « M OLIDAY ODUS ) » (C) repeatedly until all operational status indicators of the modes are off. Alternatively, you can set another mode. Alternatively, you can set another mode.
  • Seite 86: Child Lock

    ❖ Leave the water in the water tank for at least 4 hours with the door of the appliance closed so that it can become cool. ❖ Clean the water tank before you use it for the first time; s. chapter 6.2 C LEANING OF THE WATER DISPENSER 4.8.1 Child lock...
  • Seite 87: How To Fill The Water Tank

    NOTICE! The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions! Fig. similar: modifications are possible. of the water dispenser: OCKING MECHANISM ➢ must not be operated manually! Information regarding the of the locking mechanism: POSITION...
  • Seite 88: Water Tank

    3. Always ensure not to exceed the max. filling capacity of 2.0 litres (see mark / D); s. fig. below. Fig. similar: modifications are possible. ATER TANK of the water tank OVER of the water tank PENING (max. filling capacity: 2.0 litres) 4.8.3 Proper use of the water dispenser NOTICE! Do not push the lever of the water dispenser strongly when the water tank is empty as you can damage the mechanism.
  • Seite 89: Power Failure

    Fig. similar: modifications are possible. of the water dispenser: OCKING MECHANISM ➢ must not be operated manually! Information regarding the of the locking mechanism: POSITION ➢ lock / unlock //not illuminated // this indicator is for information purposes only! of the water dispenser EVER (operating buttons and indicators) ISPLAY...
  • Seite 90: The Fridge

    In the event of a predictable power failure, you can activate the F and decrease the temperature of the fridge as a precautionary REEZING measure to set the appliance to the lowest temperatures so that both the fridge and freezer are maximally cooled at the time of the power failure. 4.10 The fridge The cooling compartment is not intended for storing food for a longer period of time.
  • Seite 91: Glass Shelves

    NOTICE! Food (especially oily or fatty food) must not come into direct contact with the inner lining of the fridge. The direct contact with the inner lining can cause stains or damages. If liquids have been spilled in the interior of the appliance, remove them immediately using warm water to prevent damages.
  • Seite 92: Crispers

    OOR TRAY NNER LINING OF THE DOOR OLDER OR BOSS SLUG OW TO INSERT THE DOOR TRAYS 1. Hold the door tray with both hands. 2. First, carefully insert the side of the door tray where the holder or the boss/slug (C) is located.
  • Seite 93: The Freezer

    4.11 The freezer WARNING! Do not eat food which is still frozen. Children should not eat ice-cream straight from the freezer. The coldness can cause injuries in the mouth. WARNING! Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns.
  • Seite 94: Meaning Of The *-Labelling Of Freezers

    4.11.1 Meaning of the *-labelling of freezers 1- (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food. 2-stars (**) and 3-stars (***) freezers are suitable for storing frozen food (pre- frozen) and ice or for making ice and ice cubes. TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS...
  • Seite 95: Storage Of Food

    TARS ARGET STORAGE OMPARTMENTS UITABLE FOOD TEMPERATURE ➢ Suitable for fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) processed food consumed or processed 0* - C - 0 within the same day or COMPARTMENT within the next three days after storage (max.). suitable freezing food or for storing frozen food.
  • Seite 96: Fish And Seafood

    AIRY FOODS AND EGGS ➢ Most pre-packed dairy foods have a recommended „use by / best before / best by / date stamped on them. Store them in the fridge compartment and use within the recommended time. ➢ Butter can be spoiled by strong smelling foods so it is best stored in a sealed container.
  • Seite 97: Freezing And Storing Of Food In The Freezer Compartment

    RISPER ➢ The crisper is the optimum storage location for fresh fruit and vegetables. ➢ Take care not to store the following food at temperatures of less than 7 °C for long periods: citrus fruit, melons, pineapple, papaya, passion fruit, cucumber, peppers, tomatoes.
  • Seite 98: Recommended Storage Times Of Frozen Food In The Freezer Compartment

    HE FOLLOWING FOOD IS SUITABLE FOR FREEZING ➢ Cakes and pastries. ➢ Fish and seafood. ➢ Meat, game and poultry. ➢ Vegetables, fruit and herbs. ➢ Eggs without shells. ➢ Dairy products such as cheese and butter. ➢ Ready meals and leftovers such as soups, stews, cooked meat and fish. ➢...
  • Seite 99: Storage Time

    TORAGE TIME Bacon, casseroles, milk 1 month Bread, ice cream, sausages, pies, prepared shellfish, oily fish 2 months Non-oily fish, shellfish, pizza, scones and muffins 3 months Ham, cakes, biscuits, beef and lamb chops, poultry pieces 4 months Butter, vegetables (blanched), eggs whole and yolks, cooked 6 months crayfish, minced meat (raw), pork (raw) Fruit (dry or in syrup), egg whites, beef (raw), whole chicken,...
  • Seite 100: Environmental Protection: Energy Saving

    5.2 Environmental protection: energy saving ❖ Install the appliance in a dry and well-ventilated place. ❖ Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold. ❖ Protect the appliance from direct sunlight. ❖...
  • Seite 101: Operational Parameters

    5.3 Operational parameters The appliance can only reach the relevant temperatures when: 1. the ambient temperature meets the climatic class. 2. the doors close properly. 3. you do not open the doors too often or too long. 4. the door seals are in proper condition. 5.
  • Seite 102: Defrosting

    ETERGENT ➢ Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents. ➢ Do not use any solvents. ➢ Do not use any abrasive detergents! ➢ Do not use any organic detergents! ➢ Do not use essential oils! ➢ These instructions are valid for all surfaces of your appliance. XTERNAL CLEANING 1.
  • Seite 103: Risk Of Electrical Shock

    WARNING! Never use any mechanical items, knives or other sharp- edged objects to remove the encrusted ice. Never use a steam cleaner. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! WARNING! Do not use hairdryers, electrical heaters or other technical devices to accelerate the defrosting-progress. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! 1.
  • Seite 104 a) When removing the water tank, it is possible that the sealing ring (C) of the water valve (B) is also pulled out of the door of the appliance. In this case, you must replace the sealing ring. Proceed as follows. b) Align the sealing ring (C) with the appropriate opening (D) in the door of the appliance.
  • Seite 105 OW TO REINSERT THE WATER TANK 1. Screw the water valve (B) onto the water tank properly again (clockwise). 2. Reinstall the cover (E) of the water tank (A) properly again: Put one side of the cover on the water tank first and then the other side.
  • Seite 106: Replacing Of The Illuminant

    6.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED-illuminant must be replaced by a competent person only. If the LED-illuminant is damaged, please contact a qualified professional (not covered by the guarantee). 7. Troubleshooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE HE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL The plug of the appliance is not Connect the appliance to the mains connected to the socket.
  • Seite 107: Cleaning And Care

    NCOMMON NOISE 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3. Items have dropped behind the 3.
  • Seite 108: Condensed Water In / On The Appliance

    ISTINCT NOISE When you operate the appliance for the first time or the temperature falls below a certain level, the appliance will operate with high power to reach the preset temperature. ONDENSED WATER IN ON THE APPLIANCE may be generated inside or outside the appliance by high humidity or very warm ambient temperatures.
  • Seite 109: Decommissioning

    8. Decommissioning ECOMMISSIONING TEMPORARILY F THE APPLIANCE IS NOT USED FOR A LONGER PERIOD OF TIME 1. disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. 2.
  • Seite 110: Technical Data

    9. Technical data ECHNICAL DATA French Door Fridge-Freezer Model incl. water dispenser Colour Inox design SN / N / ST / T Climatic class (ambient temperature 10 - 43 NoFrost fridge / freezer yes / yes Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** 347.00 Voltage / frequency 220 - 240 V AC / 50 Hz...
  • Seite 111: Waste Management

    10. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which have to be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes.
  • Seite 112: Guarantee Conditions

    11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 113: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 03.05.2020 05/03/2020 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis