Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Kontrollen Bei Der Erstinstallation - Lennox AIRCOOLAIR KNCM 22E Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.- INBETRIEBSETZUNG UND BETRIEB

3.2.- VORBEREITENDE KONTROLLEN BEI DER ERSTINSTALLATION

- Zur Inbetriebnahme des Geräts sind die Anleitungen der mitgelieferten Bedienungsanleitung für den Thermostaten zu
befolgen (das Gerät muss im Betrieb sein, der Betriebsmodus ist beliebig – Kühl-, Heiz- oder Automatikbetrieb).
Nach einer kurzen Wartezeit läuft das Gerät an.
- Überprüfen Sie bei laufendem Gerät, ob die Ventilatoren frei und in die richtige Richtung drehen.
ES SOLLTE ÜBERPRÜFT WERDEN, OB DER KOMPRESSOR IN DER KORREKTEN RICHTUNG DREHT.
- Bei der Option Betriebssperre für Drehstrommodelle die Drehrichtung überprüfen.
- Falls die Option Betriebssperre für Drehstrommodelle nicht integriert ist, die Drehrichtung überprüfen. Der Druck an der Ansaugseite
steigt und der Druck an der Ausblasseite sinkt, wenn der Kompressor eingeschaltet ist.
- Falls der Anschluss fehlerhaft ist, dreht der Kompressor in der falschen Richtung, ist sehr laut und nimmt weniger Strom auf. In
diesem Fall sprechen die internen Schutze des Kompressors an und schalten das Gerat ab. Der Anschluss wird dann abgeklemmt,
zwei Drähte an den Phasen werden vertauscht und anschließend alle wieder angeklemmt.
ASTP Protection ist in den Gerätekompressoren integriert. Siehe "Fehlerdiagnose" für weitergehende Informationen.
WÄHREND DAS GERÄT LÄUFT, ÜBERPRÜFEN:
- Nieder- und Hochdruck.
- Dampf- und Flüssigkeitstemperatur für die Berechung der Überhitzung und Unterkühlung.
- Entsprechend diesen Werten bei Bedarf die Kältemittelmenge und/oder die Einstellung des Expansionsventils anpassen.
KOMPRESSORÖLSTAND
- Den Ölstand des Verdichters ständig prüfen. Wenn der Kompressor nicht läuft, sollte der Ölstand im Schauglas zwischen /4 und
3/4 liegen. Während des Betriebs sollte der Ölstand zwischen ¾ und voll liegen.
Beachten Sie dabei, dass unbedingt synthetisches POE-Öl nachzufüllen ist.
Das Original-Öl im Kompressor ist ICI Emkarate RL32-3MAF. Dieser Öltyp ist bei einem kompletten Ölwechsel zu verwenden.
Zum Nachfüllen kann auch RL32-3MAF oder mobil EAC artic 22C verwendet werden.
EDas Gerät muss in Übereinstimmung mit lokalen Sicherheitsvorschriften und -
bestimmungen installiert werden und darf nur in gut belüfteten Bereichen benutzt
werden. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes sorgfältig die
Herstelleranweisungen durch.
Sämtliche Arbeiten an dem Gerät müssen von qualifiziertem sowie befugtem
Personal ausgeführt werden.
Eine Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu Verletzungen oder
schweren Unfällen führen.
Arbeiten am Gerät:
Das Gerät ist am Netztrennschalter von der Spannungsversorgung zu trennen
und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Das Personal muss angemessene per-
sönliche Schutzkleidung (Helm, Handschuhe, Brille, usw.) tragen.
Arbeiten an elektrischen Systemen:
Die Arbeiten an den elektrischen Bauteilen müssen bei ausgeschalteter Span-
nungsversorgung und von qualifiziertem sowie befugtem Personal ausgeführt
werden.
Elektrische Verbindungen können sich während des Transports lockern und müs-
sen vor Inbetriebnahme des Gerätes überprüft werden. Überprüfen Sie die Dre-
hrichtung der Kompressoren und Ventilatoren bevor Sie den Motorschutzschalter
schließen. Wenn die Drehrichtung falsch ist, müssen die Phasen am Lastschütz
vertauscht werden.
Arbeiten an dem / den Kältekreislauf / -läufen:
Nach mehr als 2 Stunden Stromausfall muss die Kurbelwannenheizung (Kom-
pressor) 5 Stunden vor der Wiederinbetriebnahme eingeschaltet werden. Eine
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann eine Beschädigung der Kompressoren
verursachen.
Die Überwachung der Drücke, das Entleeren und das Befüllen des Systems
unter Druck müssen mit den für diesen Zweck vorgesehenen Anschlüssen und
geeigneter Ausrüstung durchgeführt werden.
Um eine Explosionsgefahr aufgrund von Kältemittel- und Ölnebel zu verhin-
dern, muss der betreffende Kreislauf entleert werden und drucklos sein,
bevor kältetechnische Bauteile demontiert oder losgelötet werden.
Auch nach dem Entleeren des Kältekreislaufes besteht ein Restrisiko für einen
Druckaufbau durch Ölentgasung oder durch Erwärmung der Wärmetauscher.
Die Druckfreiheit ist durch Öffnen des Systems an der Niederdruckseite zur
Atmosphäre hin sicherzustellen.
Löt- und Schweißarbeiten dürfen nur von hierfür qualifiziertem Personal aus-
geführt werden. Alle Lötstellen müssen der ASME Absatz IX entsprechen. Vor
der Inbetriebnahme
- Prüfen Sie den maximalen Arbeitsdruck des Kreislaufes (siehe Typenschild)
- Überprüfen Sie ob der Hochdruckschalter funktioniert.
- Überprüfen Sie die Leitungen und Komponenten des Kältekreislaufes.
Austausch von Bauteilen:
Um die Übereinstimmung mit dem CE Zeichen aufrecht zu erhalten, müssen
die Bauteile stets durch Ersatzteile von Lennox oder durch von Lennox zugelas-
sene Teile ersetzt werden. Es darf ausschließlich das auf dem Typenschild des
Herstellers genannte Kältemittel verwendet werden, keinerlei andere Produkte
(Kältemittelgemisch, Kohlenwasserstoffe usw.).
ACHTUNG:
Bei einem Brand können Kältekreis-
läufe Explosionen verursachen
und Kältemittel sowie Öl unter hohem
Druck ausstoßen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis