Hansruedi Weber
Köllikerstr. 25
5014 Gretzenbach
www.haweso.ch
5. Aufnehmen von Gitarre oder Gesang zur Erstellung eines Loops
Eine Aufnahme während der Wiedergabe von bereits aufgezeichnetem Material nennt man „overdubbing"
So können z.B. Schlagzeug, Bass, Rhythmus und Solo hintereinander auf einer Phrase aufgenommen werden.
5.1.
Wähle einen freien Phrase Track
Drehe den PHRASE SELECT Knopf um einen freien Phrase Track zu finden. Einen freien Platz erkennst du daran, dass die
LED's LOOP PHRASE und ONE SHOT PHRASE nicht leuchten.
Gibt es keine freien Plätze mehr muss eine überflüssige Phrase gelöscht werden.
Wenn die LED's LOOP PHRASE und ONE SHOT PHRASE blinken bedeutet dies, dass der Speicher voll ist und es muss
auch eine überflüssige Phrase gelöscht werden.
5.1.1. Löschen einer Phrase
Die zu löschende Phrase wird mit dem PHRASE SELECT Knopf ausgewählt.
Die Tasten SHIFT (EXIT) und DELETE (WRITE) miteinander drücken. Die Tasten blinken rot.
Drücke die Taste DELETE (WRITE) um die Phrase zu löschen.
Um den Löschvorgang abzubrechen drücke die Taste SHIFT (EXIT)
5.2.
Eingangssignal wählen
Drücke die Taste MODE mehrmals, bis die LED INST & MIC leuchtet.
5.3.
Aufnahmepegel einstellen
Mit den Knöpfen MIC oder INST wir die Lautstärke des Mikrofons oder des Instrumentes eingestellt. Der Pegel wird so
eingestellt, dass die LED PEAK bei den lautesten Passagen aufblitzt.
5.4.
Tempo einstellen
Stelle das Tempo ein entweder durch Drücken der Taste TAB TEMPO oder durch mehrmaliges Drücken des rechten Pedals
im gewünschten Tempo.
5.5.
Auto Start
Wenn die Aufnahme automatisch beginnen soll wenn du zu spielen beginnst, dann drücke die Taste AUTO START (Taste
leuchtet rot).
5.6.
Aufnahme mit dem linken Pedal starten
Wenn du das Tempo eingestellt hast, beginnt die Aufnahme einen Takt nach dem Drücken des Pedals.
Wenn kein Tempo eingestellt wurde, beginnt die Aufnahme in dem Moment wo das Pedal gedrückt wird.
5.7.
Aufnahme mit dem linken Pedal beenden
Mit dem Beenden der Aufnahme beginnt die Wiedergabe der aufgezeichneten Phrase.
Unabhängig davon zu welcher Zeit du das linke Pedal betätigst, wird die Länge der Phrase automatisch an die Taktlänge angepasst, damit
die Schlaufe richtig erzeugt werden kann.
Das heisst, dass eine bestimmte Zeit vergehen kann, wenn du das linke Pedal betätigst, bis die Aufzeichnung stoppt.
Die minimale Länge einer Aufzeichnung ist ca. 1.5 Sekunden. Ist die Aufnahme kürzer, wir diese automatisch verlängert um den Faktor 2, 4,
8 oder mehr bis eine akzeptable Länge erreicht wird.
5.8.
Start/Stop Overdubbing
Wenn du weitere Aufnahmen auf die soeben aufgenommene zufügen willst, drücke das linke Pedal. Jedesmal wenn du das
linke Pedal drückst wird zwischen Abspielen (Playback) und Zufügen (Overdubbing) umgeschaltet.
5.9.
Stop Abspielen
Wenn du fertig bist mit abspielen oder Zufügen, drücke das rechte Pedal.
5.10. Sichern der Phrase
Drücke die Taste WRITE. Die Taste beginnt zu blinken. Um die Phrase in den vorgewählten Track zu speichern, drücke die
Taste WRITE nochmals.
Wenn du die Phrase in einen anderen Track speichern willst, wähle während die Taste WRITE blinkt, mit dem Knopf
PHRASE SELECT den gewünschten Track aus und drücke danach die Taste WRITE nochmals.
RC-20XL Phrase Recorder
Seite: 5/8
2004-10-02 / hrw