Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

750Com-Um001C-En-P, November 2011; 750Com-Um001B-En-P, Oktober 2011; 750Com-Um001A-En-P, Januar 2009 - Allen-Bradley PowerFlex 755 Benutzerhandbuch

Antrieb mit integriertem ethernet/ip-adapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerFlex 755:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang E
Änderungsverlauf
750COM-UM001C-EN-P,
November 2011
750COM-UM001B-EN-P,
Oktober 2011
750COM-UM001A-EN-P,
Januar 2009
174
Änderung
Änderungen in Abschnitt „Verwendung der automatischen Gerätekonfiguration (ADC) mit RSLogix 5000, Version 20
oder höher" des Benutzerhandbuchs:
• Die erste Aussage in der wichtigen Tabelle wurde überarbeitet: „ADC ist standardmäßig aktiviert und wird
ausgelöst..."
• In der Tabelle unter Abbildung 46:
– Die Beschreibung für die Zeile „Enable Automatic Device Configuration" wurde geändert.
– Die folgende Aussage wurde am Ende der Beschreibung für die Zeile „Fail Drive Connection on Peripheral Error"
hinzugefügt: Beachten Sie, dass RSLogix bei einem Fehler sowohl einen Konfigurationsfehler für Port 0 (Antrieb)
als auch für Port „xx" (Peripheriegerät) meldet.
• In Schritt 5 wurde eine Tabelle mit Warnhinweisen hinzugefügt.
• In Schritt 7 wurde eine wichtige Tabelle hinzugefügt.
• Im Unterabschnitt „Spezifische Berücksichtigungen beim Verwenden des Safe Speed Monitor-Moduls 20-750-S1"
wurde die letzte Aussage in der wichtigen Tabelle überarbeitet: „Diese beiden Parameter müssen im Anschluss an
einen Upload oder den ADC-Download manuell geändert werden."
Änderung
Verweise auf ODVA-Publikationen für EtherNet/IP-Informationen wurden hinzugefügt.
Im Abschnitt „Leistungsmerkmale" wurde die automatische Gerätekonfiguration (ADC) hinzugefügt.
Im Unterabschnitt „Konfigurieren und Überprüfen der Schlüsselparameter des Antriebs" wurden die Schritte beim
Einrichten der Geschwindigkeitsreferenz vom Netzwerk überarbeitet.
Im Unterabschnitt „Festlegen einer Master/Slave-Hierarchie" wurde unter „Aktivieren von Datalinks zum Schreiben von
Daten" Schritt 3 zum besseren Verständnis überarbeitet.
Im Unterabschnitt „Verwendung von RSLogix 5000-Add-On-Profilen für den Antrieb, Version 16.00 oder höher" wurde
unter „Hinzufügen von Antrieb/Adapter zur E/A-Konfiguration" am Ende von Schritt 1 ein HINWEIS hinzugefügt.
Der Abschnitt „Verwendung der automatischen Gerätekonfiguration (ADC) mit RSLogix 5000, Version 20 oder höher"
wurde hinzugefügt.
Im Unterabschnitt „Verwenden des generischen RSLogix 5000-Profils" wurden unter „Hinzufügen von Antrieb/Adapter
zur E/A-Konfiguration" die Eingangs- und Ausgangsröße in Schritt 4 korrigiert.
Der Abschnitt „Verwendung von Referenzwert/Feedback" wurde umstrukturiert, und es wurden neue Informationen
hinzugefügt.
In Kapitel 6 „Explizite Nachrichtenübertragung" wurden Tabelle 8 und Fußnoten zu den
Nachrichtenkonfigurationsfenstern für das Kapitel bezüglich Einschränkungen bei der Verwendung des DPI-
Parameterobjektklassencodes 0x93 oder des Host-DPI-Parameterobjektklassencode 0x9F hinzugefügt.
Im Abschnitt „Überprüfen und Löschen von Ereignissen" wurden zusätzliche Informationen hinzugefügt.
Im Unterabschnitt „Technische Daten für die Kommunikation" wurden unter „Verbindungsbegrenzungen" zusätzliche
Informationen hinzugefügt.
Anhang E „Änderungsverlauf" wurde hinzugefügt.
Änderung
Das ist die erste Version des Handbuchs.
Rockwell Automation-Publikation 750COM-UM001E-DE-P - Oktober 2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis