Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Anschluss Des Schneidbrenners; Montage Der Brennerverschleissteile - helvi PC EVO 50.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49
Gelb/grüne
Polklemme
Kabel (Erde)
PE oder
Auf jeden Fall muss das gelb/grüne Erdungskabel
so mit der Polklemme PE (
dass diese Kabel als letzes von dem Stromanschluss
getrennt wird.
Der Stecker muss mit einer Sicherung oder
einem Schutzschalter ausgerüstet sein.
Hinweis:
Das Stromzufuhrkabel muss regelmässig
nach Verschleiss-Stellen kontrolliert werden.
Sollte das Kabel nicht in einem korrekten Zu-
stand sein, sollte die Stromquelle nicht be-
nutzt werden. Es sollte in einem Service-Cen-
ter kontrolliert werden.
Ziehen Sie nich an dem Kabel um dieses von
der Stromzufuhr abzutrennen.
Überrollen Sie nicht das Kabel mit anderen
Machinen, es könnte beschädigt werden und
zu einem Elektroschock führen.
Halten Sie das Stromzuführkabel von Wär-
mequellen entfernt, sowie von Ölen, Lösung-
smitteln und scharfen Kanten.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel benutzen,
sollte dies abrollt sein um jegliche Überhitzung
zu vermeiden.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Befolgen Sie diese Sicherheitsvorschiften vor dem
Anschluss Ihrer Stromquelle:
Ein entsprechener Stecker muss vor dem
Hauptstromanschluss angebracht werden.
Dieser muss mit Sicherungen oder einem
Schutzschalter versehen sein.
Eine Erdung ist notwendig, siehe oben.
Sollten der Arbeitsplatz beengt sein, sollte die
Stromqielle ausserhalb des Arbeitsbereiches in-
stalliert werden und das Massekabel mit dem
Werkstück verbunden werden. In diesen Fällen
darf der Arbeitsplatz nicht feucht oder nass sein.
Nie Strom- oder Schweiß-/Schneidkabel be-
nutzen, die beschädigt wurden.
Nie den Brenner gegen einen Bediener ode
reine andere Person richten.
Die Stromquelle darf nie ohne seine Schutzwän-
de benutzt werden: es könnte Verletzungen
hervorrufen und Materialschäden.
ANSCHLUSS DES MASSEKABELS
Verbinden Sie den Stecker mit der Steckdose und die
Klemme des Massekabels mit dem Werkstück. Treffen
Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Stellen Sie sicher, dass es einen guten elektri-
schen Kontakt gibt, besonders wenn Sie iso-
lierte oder oxydierte Werkstücke schneiden.
Verbinden sie das Werkstückkabel mit dem
Werkstück möglichst nah an der zu tren-
Schwarze
Polklemme
Kabel
L3
Gelb/grüne
Polklemme
Kabel (Erde)
PE oder
) verbunden werden,
nenden Stelle. Die Verwendung von Metall-
strukturen, die nicht Teil des Werkstücks, wie
Rückleiter des Schneidstroms, kann für die
Sicherheit gefährlich sein und geben unzurei-
chende Ergebnisse beim Schneiden.
Verbinden Sie das Werkstückkabel nicht an
das Teil des Werkstückes, das abgeschnitten
werden soll.

ANSCHLUSS DES SCHNEIDBRENNERS

Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt ist.
Abb. 11
WARNUNG! Stellen Sie vor Beginn des Schnei-
devorgangs sicher, dass alle Teile am Gerät und
Brenner richtig montiert sind und keinen Schaden
aufweisen.
Der manuelle und automatische Brenner ist
mit einem Schnellverbindungssystem "H Fit"
ausgestattet.
Richten Sie die Stifte der Schnellkupplung
richtig aus und verbinden Sie sie mit dem Ste-
cker an der Vorderseite der Maschine.
Ziehen Sie dann die Kunststoffringmutter fest.
MONTAGE DER
BRENNERVERSCHLEISSTEILE
Die Gasdüse, der Verteiler und die Elektrode werden
Dank der Schutzhaube zusammengehalten. Position-
nieren Sie den Brenner mit der Schutzkappe nach
oben, um den Fall von diesen Komponenten nach
Abheben der Schutzhaube zu verhindern.
WARNUNG
Warten Sie, bis der Schneidbrenner
vollständig abgekühlt ist, bevor Sie
Verschleißteile wechseln.
Um die Verschleißteile des Brenners zu wechseln,
gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schrauben Sie die Schutzkappe und die
Schutzdüse ab und nehmen Sie sie vom Bren-
nerkopf ab.
2.
Nehmen Sie die Schneiddüse, den Gasdiffu-
sor und die Elektrode ab.
3.
Montieren Sie die Elektrode, den Gasdiffusor
und die Schneiddüse (wie beschrieben im Teil
Auswahl der Verschleißteile).
4.
Drücken Sie die Schutzkappe mit der Hand,
bis Sie auf dem Brennerkopf fest sitzt. Sollten
Sie beim Aufsetzen der Schutzkappe einen
Widerstand spüren, und prüfen Sie das Ein-
schraubgewinde.
5.
Wenn nötig, installieren Sie einen Abstan-
dshalter.
D-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc evo 50.3

Inhaltsverzeichnis