Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berthold LB 379 Betriebsanleitung Seite 24

Dichtemessgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LB 379
Isotop
241
Am
244Cm
3.
Halbwertsschicht
Unter Halbwertsschicht oder Halbwertsdicke (HWD) versteht man die Materialstärke, welche
die Intensität einer bestimmten Strahlung um die Hälfte verringert. In der nachfolgenden Ta-
belle sind die Halbwertsdicken einiger Materialien angegeben:
Halbwertsdicken in mm
Material
Wasser
Stahl
Blei
Aus diesen Halbwertsdicken lässt sich der Schwächungsfaktor "s" berechnen.
Beispiel:
Aktivität:
Abschirmdicke:
Abstand:
Um die in einem Abstand von 0,2 m auftretende Dosisleistung zu ermitteln, wird folgende
Formel benutzt:
A
= Aktivität in MBq
k
= Strahlenkonstante
t
= Zeit in h
a
= Abstand zur Strahlenquelle in m
s
= Schwächungsfaktor
Das Ergebnis der Rechnung sagt aus, dass bei einem einstündigen Aufenthalt in 20 cm Abstand
von der oben erwähnten Strahlenquelle, die durch 5 mm Stahl abgeschirmt ist, eine Dosis von
8,46 Sv/h bzw. 0,846 mrem/h aufgenommen wird. Bei einer kürzeren oder längeren Aufent-
haltsdauer verringert oder erhöht sich die Dosis entsprechend.
24
k
alt
mrem
*
m
h
*
mCi
0,0158
0,0064
Isotop
241Am
40
0,9
0,125
3700 MBq (100 mCi)
d = 5 mm Stahl
0,2 m
0 693
.
s e
a k t
* *
D
2
a
*
s
k
neu
2
mSv
*
m
h
*
Mbq
0,0043
0,00175
244Cm
12
0,05
--
241
Am
5
d
0 693
.
*
*
0 9
,
HWS
e
47
3700 0 0043 1
* .
*
8 46
2
( . ) *
0 2
47
2
,
Sv
0 846
,
mrem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lb 3602Lb 3603

Inhaltsverzeichnis