Kapitel 4 Aufbau und Funktion
DE
4.3.3 Antriebseinheit mit Kettengetriebekasten
Der Stirnradgetriebemotor treibt über die Pumpenwelle den
Rotor/Stator an.
4.3.4 Schaltschank
Verbinden Sie den Einspeisestecker am Schaltschrank (3)
mit der externen Stromversorgung (400 V / 50 Hz). Der
Querschnitt des Zuleitungskabels muss mindestens 5 x 4
mm
betragen!
2
Die inoBEAM F50 darf nur mit einem zulässigen FI-Schutz-
schalter (30 mA) RCD (Typ B) betrieben werden.
Der Anschluss muss mit 25 A abgesichert sein.
Am Schaltschrank befinden sich alle notwendigen Anschlüs-
se und Bedienelemente für den Betrieb der Maschine. Er ist
fest mit dem Rahmengestell der Maschine verschraubt. Für
Wartungs- und Reparaturarbeiten kann der Schaltschrank
vom Rahmengestell entfernt werden.
4.4 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse
Beschreibung der Anzeigen, Bedienelemente und
Anschlüsse
Position
Komponente
1
Haupt- und Not-Aus-Schalter
Waagrecht = AUS, senkrecht = EIN
2
Schuko-Steckdose 230 V / 16 A
3
5-poliger Einspeisestecker
CEE 400 V / 32 A / 50 Hz.
Zuleitung: H09RN-F 5 x 4 mm
Seite 12
1
3
5
6
Beschreibung der Anzeigen, Bedienelemente und
Anschlüsse
Position Komponente
1
2
1
3
4
2
5
6
7
3
8
HINWEIS
•
Ist das Fernsteuerkabel am Schaltschrank eingesteckt,
wird die Maschine über den grünen Druckknopf am
Ende des Fernsteuerkabels ein- und ausgeschaltet.
•
Beim Betrieb der Maschine ohne Fernsteuerung muss
der Blindstecker am Schaltschrank in der Fernsteuer-
steckdose eingesteckt sein − andernfalls läuft die Ma-
schine nicht.
2
4.4.1 Pumpenwelle
Die Pumpenwelle ist über die Antriebswelle mit dem Motor
verbunden und rotiert während des Betriebs im Pumpen-
trichter. Ebenfalls über eine Steckverbindung wird die Pum-
penwelle mit dem Rotor verbunden. Zur Reinigung und für
Wartungsarbeiten kann die Pumpenwelle herausgezogen
werden. Schalten Sie vor dem Entfernen der Pumpenwelle
die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Pumpe Ein
Pumpe Aus
Pumpe Rückwärts
FU-Störungsanzeige.
Im Falle einer Störung des Frequenzumrichters
leuchtet die Störlampe auf!
Pumpendrehzahl.
Mit diesem Drehknopf (Potentiometer) wird
die Drehzahl der Pumpe eingestellt
Anschluss für die Fernsteuerung
Kabelverbindung zum Motor
Kabelverbindung zum Mörteldruckmanometer
Arbeiten mit und ohne Fernsteuerung.
2
4
7
8