3.2 Die Anschlüsse auf der Rückseite
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
18 Lausprecheranschluss rechter Kanal :
An diese beiden Pohlklemmen wird das Lautsprecherkabel angeschlossen. Die obere
Klemme ist der Pluspol und die untere Klemme der Minuspol. Es sollten keine
Lautsprecher mit einer Impedanz von weniger als 3 Ohm angeschlossen werden.
Vermeiden Sie jeglichen Kurzschluss dieser Klemmen, da der Vollverstärker sonst
schaden nehmen wird!
19 Netzanschluss, Netzschalter und Netzsicherung :
An die Netzbuchse wird das beigelgte hochwertige Netzkabel Volt angeschlossen. Bitte
achten Sie auf die Markierungen (roter Punkt) und stecken alle Netzstecker Ihrer Anlage
in der gleichen Richtung in die Steckdose.
Mit dem Kippschalter wird die Netzverbindung eingeschaltet. Die Sicherung darf im
Bedarfsfall nur durch eine Sicherung mit dem gleichen Wert ersetzt werden. Um die
Sicherung zu tauschen, muss unbedingt der Netzstecker gezugen werden!
20 Vorverstärkerausgang :
An diese Cinchbuchsen kann eine Endstufe angeschlossen werden. Im Bedarfsfall kann
dieser Ausgang aber auch als Tonbandaufnahmeausgang (Record) umgeschaltet werden.
Die Umschaltung wird im weiter unten beschriebenen MODE-Menue vorgenommen.
ACHTUNG!
Ist dieser Ausgang als Record-Ausgang geschaltet, darf kein Endverstärker
angeschlossen werden, da dann keine Lautstärkeeinstellung an diesem Ausgang erfolgt.
21 SPLITT RETURN :
An diese Cinchbuchsen wird der Ausgang des Effektgerätes (Surrounddecoder, Equalizer
etc.) angeschlossen.
22 SPLITT SEND :
An diese Cinchbuchsen wird der Eingang des Effektgerätes (Surrounddecoder, Equalizer
etc.) angeschlossen.
22 - 28 Line Cinch Eingänge (Input 2 – 7) :
An diese Cinchbuchsen können Ihre Quellengeräte wie z.B. CD-Player, Tuner, Phono
Vorverstärker, Tonaufzeichnungsgeräte (Tonbandgeräte, Cassettenrecorder, MD-Player,
etc.) angeschlossen werden. Es können alle Geräte angeschlossen werden, deren
Ausgangspegel ca. 1 Volt beträgt, d.h. alle sogenannten Geräte mit Line Pegel Ausgang.
8