Herunterladen Diese Seite drucken

Dynamite Tazer 3300Kv 4-Pol Brushless Motor (Dyn4942); Problemlösung - Horizon Hobby DX2L Handbuch

Wasserfestes fahrzeug mit spritzwassergeschützer elektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX2L:

Werbung

DE
DYNAMITE TAZER SPRITZWASSERDICHTER 45A SENSORLOSER BRUSHLESS ESC REGLER (DYN4940)
SPEZIFIKATIONEN
Typ
Sensorlos/Spritzwassergeschützt
Dauerstrom/Spitzenstrom
45A/290A
Innenwiderstand
0.0012 Ohm
Funktionen
Vorwärts mit Bremse
Vorwärts/Rückwärts mit Bremse
Betrieb
Proportional vorwärts, Proportional
rückwärts mit Bremsverzögerung
Akkutyp/Eingangsspannung
2S Li-Po/Li-Fe oder 4–7 Zellen Ni-MH/Ni-Cd
BEC Leistung
6V/3A
Überlastschutz
Thermischer
Abmessungen (LxBxH)
48 x 35,2 x 35,2mm
Gewicht
74 g mit Kabel
REGLER LED STATUS
• Keine LED leuchtet wenn keine Gaseingabe vom Sender erfolgt.
• Die rote LED leuchtet bei Gaseingabe vom Sender.
AKUSTISCHE WARNTÖNE
• Eingangsspannung - Der Regler prüft bei dem Einschalten die Eingangsspannung.
Sollte ein Spannungsproblem vorliegen ertönen zwei kontinuierliche Pieptöne mit einer
Sekunde Pause (XX-XX-XX) Schalten Sie den Regler aus, überprüfen die Verbindungen
und überprüfen ob die Akkuspannung nicht zu niedrig für einen sicheren Betrieb ist.
• RC Verbindung - Der Regler prüft bei dem Einschalten die RC - Verbindung. Sollte
ein RC -Verbindungsproblem vorliegen ertönt kontinuierlich ein Piepton mit zwei
Sekunden Pause (X-X-X). Schalten Sie den Regler aus und versichern sich, dass
die Fernsteueranlage einwandfrei arbeitet.
KALIBRIEREN DES REGLERS
Überprüfen Sie die Reglerfunktion bevor Sie den Regler mit den Sendereingaben kalibrieren.
1. Schalten Sie den Regler ( ESC) aus.
2. Stellen Sie bitte sicher, dass der Sender eingeschaltet, der Gaskanal nicht reversiert,
die Gastrimmung auf Neutral und der Servoweg auf 100% steht. Deaktivieren Sie
alle Sonderfunktionen wie ABS etc.
Die Werkeinstellung ist schwarz schattiert.
PROGRAMMIEROPTIONEN
PROGRAMMIERBARE EINSTELLUNGEN
1
2
1 Betriebsmode
Vorwärts
Vorwärts/
mit Bremse
Rückwärts mit
Bremse
2 Widerstandsbremse (Drag Brake) 0%
5%
3 Niederspannungsabschaltung
ohne Schutz
2.6V/Cell
4 Startmode (Punch)
Level 1
Level 2
5 Max Bremskraft
25%
50%
HINWEIS: Trennen Sie nach dem Fahren immer den Akku vom Regler. Der Schalter des Reglers schaltet nur den Strom vom Empfänger und Servos.
Der Regler verbraucht weiterhin Strom wenn der Akku angeschlossen bleibt, was zu möglicher Tiefentladung und Beschädigung des Akkus führen könnte.
BESCHREIBUNGEN
1. Betriebsmodes
- Nur Vorwärts mit Bremse—Geeignet für den Wettbewerbseinsatz.
Dieser Mode erlaubt nur die Vorwärts- und Bremskontrolle.
- Vorwärts/Rückwärts mit Bremse—Dieser Mode ist ein universeller Mode der Vorwärts,
Rückwärts und Bremse ermöglicht. Um die Rückwärtsfunktion zu aktiveren bremsen
Sie bis das Fahrzeug zum stehen gekommen ist und geben dann erneut Bremse. Geben
Sie bei dem Bremsen oder Rückwärtsfahren wieder Gas wird dieses unverzüglich in
Vorwärtsfahrt umgesetzt.
2. Widerstandsbremse
Stellt den Anteil der automatischen Bremse ein der bei Gas auf Neutralstellung wirkt.
Dieses simuliert die Motorbremse eines echten Fahrzeuges und vereinfacht das
Einlenken und die Fahrzeugkontrolle allgemein.
3. Niederspannungsabschaltung
Die Funktion hilft eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden. Der Regler überwacht
dabei kontinuierlich die Akkuspannung. Sollte die Spannung für 2 Sekunden unter die
18
18
3. Drücken Sie den SET Button bei dem Einschalten des Reglers. Lassen Sie den Button
los wenn die grüne LED anfängt zu blinken.
4. Kalibrieren Sie die Gasendpunkte durch drücken des SET Buttons nach jedem Schritt.
- Neutral (1 x Blinken)—lassen Sie den Gashebel unberührt
- Vollgas (2 x Blinken)—ziehen Sie den Gashebel auf Vollgas
- Vollbremse/Rückwärts (3 x Blinken)—Drücken Sie den Gashebel auf voll Rückwärts
5. Der Motor läuft für 3 Sekunden wenn die letzte Einstellung durchgeführt wurde.
REGLER (ESC) FUNKTIONEN UND MODES
Der Regler ist mit Programmieroptionen ausgestattet, so dass Sie die Fahrzeugleistung
beeinflussen können. Bitte sehen Sie dazu in der Einstellungstabelle nach um den Regler
auf die Fahrbedingungen einzustellen.
REGLER (ESC) PROGRAMMIERUNG
Die Programmierung wird mit dem SET Button und dem Ein/Aus Schalter durchgeführt.
1. Schließen Sie einen vollständig geladenen Akku an den Regler (ESC) an.
2. Schalten Sie den Regler (ESC) mit dem Schalter (ON) ein.
3. Halten Sie den SET Button für 1 Sekunde gedrückt bis die grüne LED blinkt,
lassen Sie dann den Button los um in den Programmiermode zu gelangen.
4. Drücken und lösen Sie den SET Knopf wie erforderlich um zum gewünschten
Menü zu gelangen. (Die grüne LED blinkt korrespondierend zur Menünummer)
5. Halten Sie bei der gewünschten Menünummer den SET Button für 3 Sekunden gedrückt
bis die rote LED blinkt.
6. Drücken Sie den SET Button nach der Anzahl des Blinkens (Bitte sehen Sie in der Tabelle
für mehr Informationen nach.
7. Sichern Sie die Einstellungen durch 3 Sekunden langes drücken des SET Buttons.
8. Schalten Sie den Regler aus und wiederholen die Anweisungen oben um zu anderen
Einstellungen zu wechseln.
Tipp: Sollten Sie es wünschen kann die Programmierung durch Einschalten
und 5 Sekunden langes drücken auf den SET Button wieder auf Werkseinstellung
zurückgestellt
werden.
3
4
5
6
7
10%
15%
20%
25%
30%
2.8V/Cell
3.0V/Cell
3.2V/Cell
3.4V/Cell
Level 3
Level 4
75%
100%
Abschaltschwelle fallen, wird die Ausgangsleistung abgeschaltet und die rote LED blinkt
wiederholt zwei Mal.
Der Schwellenwert der Abschaltung basiert auf die individuelle LiPo Zellspannung. Für
Ni-Mh Akkus gilt wenn die Spannung höher als 9.0 Volt ist, wird der Akku als 3S Li-Po
Akku gewertet. Sollte die Spannung niedriger als 9.0 Volt wird der Akku als 2 S Li-Po
Akku gewertet. Beispiel: Für ein 8 Volt NiMh Akku mit einer Abschaltspannung von 2.6
Volt per Zelle gilt er wird als 2S Li-Po Akku gewertet und die Abschaltspannung beträgt
5,2 Volt (2,6Volt x 2= 5,2).
4. Start Mode (Punch)
Diese Einstellung regelt das initiale Gas wenn das Fahrzeug beschleunigt. Level 1 steht
für eine sanfte Beschleunigung, Level 4 liefert eine stärkere initiale Beschleunigung.
5. Maximale Bremsleistung
Regelt den Anteil der maximalen Bremsleistung. Ein höherer Wert liefert eine stärkere
Bremsleistung, kann aber auch zum Blockieren der Räder führen, was den Kontrollverlust
des Fahrzeuges zu Folge haben kann.
LOSI XXX-SCT / XXX-SCB RTR • BEDIENUNGSANLEITUNG
LOSI XXX-SCT / XXX-SCB RTR • BEDIENUNGSANLEITUNG

DYNAMITE TAZER 3300KV 4-POL BRUSHLESS MOTOR (DYN4942)

SICHERHEITSHINWEISE
• Fassen Sie niemals bewegte Teile an.
• Demontieren Sie nie das Fahrzeug oder Teile mit eingelegtem Akku.
• Lassen Sie stets Teile abkühlen bevor Sie diese anfassen.
EINSTELLEN DER RUTSCHKUPPLUNG
Drehen Sie die 4mm Mutter im Uhrzeigersinn (nach rechts) um die Reibung zu verringern
oder gegen den Uhrzeigersinn (nach links) um die Reibung zu vergrößern.
ÜBERSETZUNG
Die Übersetzung des Fahrzeuges bietet eine ideale Kombination zwischen
Geschwindigkeit, Kraft und Effizienz. Sollte Sie sich entscheiden ihr Fahrzeug mit
optionalen Akkus oder Motoren auszurüsten könnte es notwendig sein, dass Sie das
Ritzel oder Zahnrad wechseln müssen.
Der Einbau eines kleineren Ritzels mit weniger Zähnen oder einem größerem Zahnrad
bietet mehr Drehmoment, reduziert aber die Höchstgeschwindigkeit. Montieren Sie ein
größeres Ritzel und ein kleineres Zahnrad verhält es sich umgekehrt, das Drehmoment
verringert sich und die Höchstgeschwindigkeit nimmt zu. Bitte achten Sie bei dem Testen
verschiedener Konfigurationen auf die Temperatur des Motors und Reglers, um sicher zu
stellen, dass sie sich in den zulässigen Temperaturbereichen der Komponenten bewegen.
Der Motor und Regler dürfen nicht so heiß werden, dass sie ihn nicht mehr berühren
können. Sollten die Temperatur zu hoch sein müssen sie eine andere Kombination
mit kleinerem Ritzel oder größeren Zahnrad wählen.
WECHSEL DES RITZELS/ ÜBERSETZUNG
1. Lösen Sie die Schraube der Getriebeabdeckung und nehmen die Abdeckung ab.
2. Lösen Sie die Motorschrauben und schieben den Motor zurück.
3. Lösen Sie die Madenschraube und nehmen das Ritzel ab.
4. Setzen Sie das neue Ritzel auf das Ende der Motorwelle und achten darauf, dass die
Schraube über der flachen Seite der Welle ist.
5. Positionieren Sie das Ritzel so, dass es mit dem Zahnrad fluchtet und ziehen die Maden-
schraube an.
6. Stellen Sie das Zahnflankenspiel ein.
7. Setzen Sie die Getriebeabdeckung wieder auf und schrauben diese fest.
PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Fahrzeug funktioniert nicht
Akku nicht geladen oder eingesteckt
8
Reglerschalter nicht auf ON (EIN) gestellt
Sender nicht eingeschaltet (ON) oder Batterien leer
Motor läuft, aber hintere Räder
Ritzel hat keinen Kontakt zum Zahnrad
drehen nicht
Ritzel dreht auf Motorwelle
40%
Zahnräder abgenutzt
Antriebsstift/Mitnehmer gebrochen
Lenkung arbeitet nicht
Servostecker nicht richtig im Empfänger angeschlossen
Servogetriebe oder Motor defekt
Lenkt nicht in eine Richtung
Servogetriebe beschädigt
Motor dreht nicht
Motoranschluß/Lötstelle ist beschädigt
Motorkabel ist gebrochen
Regler ist beschädigt
Regler wird heiß
Motorübersetzung falsch gewählt
Antrieb blockiert
Geringe Laufzeit oder schlechte
Akkupack nicht vollständig geladen
Beschleunigung
Ladegerät lädt nicht vollständig
Antrieb behindert/blockiert
Schlechte Reichweite oder
Senderbatterien leer
Aussetzer
Fahrzeugakku leer
Lose Kabel oder Anschlüsse
LOSI XXX-SCT / XXX-SCB RTR • BEDIENUNGSANLEITUNG
LOSI XXX-SCT / XXX-SCB RTR • BEDIENUNGSANLEITUNG
EINSTELLEN DES ZAHNFLANKENSPIELS
Das Zahnflankenspiel ist bereits ab Werk eingestellt worden, Sie müssen es nur einstellen
wenn Sie den Motor oder das Getriebe gewechselt haben.
Das korrekte Zahnflankenspiel ist sehr wichtig für die Leistung des Fahrzeuges. Ist das Spiel
zu groß kann das Zahnrad vom Ritzel beschädigt werden. Ist das Spiel zu stramm könnte die
Geschwindigkeit reduziert werden und der Regler überhitzen.
1. Lösen Sie die Schraube der Getriebeabdeckung und nehmen die Abdeckung ab.
2. Lösen Sie die Motorschrauben und schieben den Motor zurück.
3. Legen Sie einen schmalen Streifen Papier zwischen Ritzel und Zahnrad.
4. Drücken Sie beide Zahnräder zusammen während Sie die Motorschrauben festdrehen.
5. Entfernen Sie das Papier. Überprüfen Sie das Zahnflankenspiel an 3 - 5 verschiedenen
Punkten auf etwas Bewegungsspiel.
6. Setzen Sie die Getriebeabdeckung wieder auf und schrauben diese fest.
LÖSUNG
Akku laden/an Regler stecken
Schalten Sie den Regler ein (ON)
Einschalten (ON)/Batterien ersetzen
Stellen Sie das Zahnflankenspiel ein
Ziehen Sie das Ritzel auf der Motorwelle an
Ersetzen Sie das Ritzel
Überprüfen und ersetzen Sie den Mitnehmer
Stellen Sie sicher dass der Servostecker richtig herum im richtigen Kanal angeschlossen wurde
Ersetzen oder reparieren Sie das Servo
Ersetzen oder reparieren Sie das Servo
Löten Sie das Kabel wieder an
Reparieren oder ersetzen Sie wie benötigt
Kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby
Verwenden Sie kleinere Ritzel oder ein größeres Zahnrad
Überprüfen Sie den Antrieb auf Blockieren
Laden Sie den Akku
Verwenden Sie anderes Ladegerät
Überprüfen Sie Räder oder Antrieb auf Behinderung/Blockierung
Überprüfen und ersetzen
Laden Sie den Akku
Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Stecker
DE
19
19

Werbung

loading