Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Die Stellung der Schutzhaube kann den
Arbeitserfordernissen angepaßt werden; dabei
darauf achten, daß sich die Schleifscheibe frei
drehen kann.
7 Montage der Arbeitswerkzeuge
Arbeitsspindel (5) durch Drücken auf den
Spindelarretierknopf (2) feststellen.
Spindelarretierknopf nur bei stillstehender
!
Arbeitsspindel betätigen!
Spannflasch (9), Arbeitswerkzeug (10) und
Flaschmutter (11) entsprechend der Abbildung
montieren und Flanschmutter mit
Zweilochmutterndreher festziehen.
Bei Arbeitswerkzeugen bis ca. 5,5 mm Dicke die
Flaschmutter mit der Planseite zur Arbeitsspindel
verschrauben.
8 Bügelhandgriff demontieren
(Zubehör)
Schraube (17) lösen und Bügel (16) nach hinten
abziehen.
Bei Montage des Bügels (16), diesen in die
Führung einschieben und mit Schraube (17)
befestigen.
9 Zusatzhandgriff
Der Zusatzhandgriff (15) ist in den vorgesehenen
Bohrungen (1) in drei Positionen (links, rechts,
oben) montierbar.
10 Ein-Ausschalten
Momentschaltung
Einschalten: Einschaltsperre (12) und dann
Ein-Ausschalter (14) drücken.
Ausschalten: Ein-Ausschalter (14) und
Einschaltsperre (12) loslassen.
Dauerschaltung
Einschalten: Einschaltsperre (12) und dann
Ein-Ausschalter (14) drücken. Ein-Ausschalter
loslassen und dann Einschaltsperre (gleichzeitig
auch Arretierung) loslassen.
Ausschalten: Ein-Ausschalter (14) drücken und
loslassen.
Maschinen mit Anlaufstrombegrenzung oder
Sanftanlauf erst 2 sec. nach dem Einschalten
belasten.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige
Spannungsabsenkungen. Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen
anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,2 Ohm sind keine Störungen zu
erwarten.
WS/WSB/WSBA 1900/2100/2300
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
11 Anlaufstrombegrenzung
WSB ... / WSBA ...
Der Einschaltstrom der Maschine beträgt ein
Mehrfaches des Nennstromes.
Durch die Anlaufstrombegrenzung wird der
Einschaltstrom so weit reduziert, daß eine
Sicherung (16 A träge) nicht anspricht.
12 Arbeitshinweise
Schleifen
Beim Schleifen nicht in das Werkstück
hineindrücken, sondern Schleifscheibe gleichmäßig
über das Werkstück hin- und herbewegen.
Schruppschleifen
Die beste Wirkung beim Schruppschleifen wird
erreicht, wenn die Schleifscheibe in einem Winkel
o
von mindestens 30
zur Schleifebene angesetzt
wird.
Zu starke Belastung während des Schleifens
schadet dem Winkelschleifer und erhöht den
Schleifscheibenverbrauch, die Schleifleistung wird
schlechter.
Niemals Trennscheiben zum
!
Schruppschleifen verwenden.
Trennschleifen
Bei Trennarbeiten Winkelschleifer in der
Schleifebene nicht verkanten. Die Trennscheibe
muß eine saubere Schnittkante aufweisen.
Bei Montage des Winkelschleifers an Trenn- und
Absaugset darauf achten, daß der Winkelschleifer
parallel zur Tischebene festgespannt wird.
Beim Trennen von Stein ist der
!
Führungsschlitten (24) Vorschrift!
Zum Flächenschleifen Kunststoffschleifteller mit
Schleifblatt verwenden.
Zum Entfernen alter Farbanstriche oder zum
Entrosten eignet sich eine Stahldrahtbürste (23).

13 Wartung

Nur Milwaukee Zubehör und Ersatzteile
verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht
beschrieben wurde, bei einer Milwaukee
Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber
halten.
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des
Gerätes unter Angabe der Maschinen Type und der
zehnstelligen Nummer auf dem Leistungsschild bei
Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei Atlas
Copco Electric Tools GmbH, Postfach 320,
D–71361 Winnenden angefordert werden.
14 Zubehör
Das Zubehör mit Bestellnummern ersehen Sie bitte
aus unseren Katalogen.
Änderungen: Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen
Stand zur Zeit des Drucktermins. Änderungen im Sinne der
Weiterentwicklung unserer Produkte sind vorbehalten.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis