Herunterladen Diese Seite drucken

ISDT P30 Bedienungsanleitung Seite 6

Dual channel smart charger

Werbung

Parallel Modus:
Wählen Sie diesen Modus aus, kann der Lader die max. Leistung für
einen Akku nutzen. Benutzen Sie ein Ladekabel wie auf dem Bild
gezeigt welches beide Ports Parallel zu einem Ausgang zum Akku
führt. Der Balanceranschluss des Akkus kann an einen beliebigen
Port angeschlossen werden. Verbinden Sie den Lader mit einer
Spanungsquelle und verbinden Sie den zu ladenden Akku wie
gezeigt. Danach wählen Sie in den erweiterten Einstellungen den
Parallel Modus.
DC Power (Kanal 1)
Der Ladekanal 1 kann wir ein DC Netzteil benutzt werden sofern
diese Funktion ausgewählt wird. Die einstellbare
Parallel Laden
Ausgangsspannung liegt zwischen 2 bis 30V, der maximale Strom
bei 1 - 5A
Systemeinstellungen:
Hier können Einstellungen die das System betreffen vorgenommen
werden.
Menüpunkt Systemeinstellungen:
Im erweiterten Menü können Sie folgende Systemeinstellungen vornehmen:
Minimale Eingansspannung Absicherung: 10-31V
Alle laufenden Vorgängen werden gestoppt sobald die Spannung unter dem eingestellten Wert ist.
Diese Einstellung schützt zudem die Batterie vor Tiefentladung wenn der Lader als Netzteil betrieben wird..
Maximale Eingangsleistung: 100 - 1700W
Wenn die eingesetzte Stromversorgung weniger als die maximalen 1500W des Laders leisten kann, wählen Sie
hier bitte die Leistung aus welche Ihr Gerät zur Verfügung stellen kann um einen sicheren Betrieb
gewährleisten zu können.
BattGO
Hier kann für beide Ausgänge und den Eingang die Einstellungen für den BattGO Chip vorgenommen
werden, hierzu muss ein BattGO Akku angeschlossen sein. Es können alle Parameter eingelesen und
angepasst werden.
Lautstärke:
Hier gibt es 4 Optionen, Hoch, Mittel, Tief und Aus. Wird Aus gewählt sind alle Geräusche aus, nur der
Warnton bleibt.

Werbung

loading