Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kostal PIKO MP plus-Serie Technische Information Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Netzfrequenz
Verlustleistung im
Nachtbetrieb
Einspeisephasen
Klirrfaktor (cosPhi = 1)
Leistungsfaktor cosPhi
höchster
Ausgangsfehlerstrom
höchster
Überstromschutz
Charakterisierung des Betriebsverhaltens
max. Wirkungsgrad
europäischer
Wirkungsgrad
MPP-Wirkungsgrad
Eigenverbrauch
Leistungs-Derating
(Leistungsreduzierung)
bei Voll-Leistung ab
Sicherheit
Trennungsprinzip
Netzüberwachung
Fehlerstromüber-
wachung
Schutzklasse
Einsatzbedingungen
Einsatzgebiet
Klimaklasse nach
IEC 60721-3-4
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
62
PIKO MP
PIKO MP
plus 1.5-1
plus 2.0-1
0,8 kapazitiv bis 0,8 induktiv
28 A
97,40 %
97,40 %
96,10 %
96,50 %
> 99,7 % (statisch), > 99 % (dynamisch)
keine galvanische Trennung, ohne Trafo
ja, integriert (der Wechselrichter kann konstruktionsbedingt
keinen Gleichfehlerstrom verursachen)
Schutzklasse 2 (RCD Typ A ausreichend)
Innenbereich, Außenbereich (Verschmutzungsgrad 3)
PIKO MP
plus 2.5-1
45 Hz bis 65 Hz
< 3 W
einphasig
< 3 %
0,0 A
97,40 %
96,60 %
< 20 W
50 °C (T
)
amb
ja, integriert
4K4H
-25 °C bis +60 °C
-30 °C bis +80 °C
© 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH
PIKO MP
PIKO MP
plus 3.0-1
plus 3.6-1
40 A
97,00 %
97,00 %
96,30 %
96,30 %
45 °C
(T
amb
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis