Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kostal PIKO MP plus-Serie Technische Information Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Eingänge
Auswählbar ist die Arbeitsweise der angeschlossenen PV-Eingänge: "PV", "Parallel" oder
"Batterie".
"PV"
Diese Einstellung wird verwendet, wenn am DC-Eingang ein PV-Generator angeschlossen
ist.
"Parallel"
Beide PV-Eingänge (MPP-Tracker) arbeiten synchron. Das MPP-Tracking bestimmt dabei
der erste PV-Eingang.
Anwendung bei Montage von zwei PV-Generatorfeldern nebeneinander, z. B. wenn der
Eingangsstrom den maximal zulässigen Wert gemäß Typenschild übersteigt. Die PV-Lei-
tungen müssen über einen Y-Verteiler angeschlossen werden.
"Batterie"
Bei Wechselrichtern mit einem Eingang kann dieser Eingang als Batterieeingang verwen-
det werden (bei Wechselrichtern mit 2 Eingängen der zweite Eingang). Anschließend wird
eine Vertauschungserkennung im Zusammenspiel mit dem KOSTAL Smart Energy Meter
durchgeführt. Aus diesem Grund sollten die Batterie und der KSEM vor der Umstellung be-
reits installiert sein. Sollte sich der Wechselrichter im Fehlerzustand befinden, Gerät AC-
und DC-seitig neu starten.
Anwendung bei Verwendung des Wechselrichters als Hybrid- oder Speicherwechselrichter
und bei Anschluss einer Batterie und eines KOSTAL Smart Energy Meters.
Werkseinstellung
Das Zurücksetzen der Daten auf Werkseinstellung löscht fol-
gende Daten:
• Ertragsdaten
• Ereignismeldungen
• Datum und Uhrzeit
• Ländereinstellung
• Display-Sprache
• Netzwerk-Einstellungen
Der Wechselrichter startet erneut. Die Erstinbetriebnahme muss neu durchgeführt werden.
Alle Parameter
Unter diesem Menüpunkt können weitere ENS-Parameter verändert werden (nur Service-
techniker).
48
© 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis