Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kostal PIKO MP plus-Serie Technische Information Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
• "Tagesmaximalleistung": höchste Leistung des laufenden Tages
• "Absolute Maximalleistung": höchste eingespeiste Leistung
• "Tagesmaximalertrag": max. erreichter Tagesertrag
• "Betriebsstunden": Betriebsstunden am Netz (einschließlich Nachtstunden)
• "Gesamtertrag": Ertrag seit Inbetriebnahme
• "CO
-Einsparung": CO
2
• Batteriespannung: von der Batterie gelieferte Spannung
• Batteriestrom: Lade-/Entladestrom der Batterie
• Batterie SOC: Ladezustand der Batterie
1)
Messwert wird immer angezeigt (Ausschalten nicht möglich)
2)
Kann über "Einstellungen" > "Max. Werte zurücksetzen" auf Null zurückgesetzt werden.
3)
Wird nur angezeigt, wenn im Menü "Eingänge" "Batterie" ausgewählt wurde.
RS485-Adresse
Adresse des RS485-Anschlusses kann eingegeben werden.
Netzwerk
Über "
" sind folgende Untermenüs erreichbar: "DHCP", "IP-Adresse", "Subnetzmaske",
"Gateway", "DNS-Adresse" und "Web-Portal", das eigene Untermenüs enthält.
Zur Einrichtung der TCP/IP-Netzwerkverbindung ist die Eingabe von Parame-
tern erforderlich.
Ohne Kenntnis der Parameter ist die Einrichtung der TCP/IP-Netzwerkverbin-
dung nicht möglich.
Bei Bedarf eine weitere Fachkraft zu Rate ziehen.
DHCP ist ab Werk im Wechselrichter aktiviert. Die IP-Adresse wird dem Netzwerk daher
automatisch zugewiesen.
Einstellbar sind Parameter, die für die Netzwerkkommunikation
(z. B. mit einem Internetportal) erforderlich sind.
Folgende Parameter können über "
werden:
• "DHCP"
• "IP-Adresse": IP-Adresse des Wechselrichters
• "Subnetzmaske": Informationen zum Netzwerk und Adressraum
• "Gateway": IP-Adresse des Netzwerk-Gateways
44
-Einsparung seit Inbetriebnahme
2
3)
" geöffnet und bearbeitet
2)
2)
2)
3)
3)
© 2020 KOSTAL Solar Electric GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis