Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienungselemente - coop Satrap humi 50 Gebrauchsanleitung

Luftbefeuchter-verdunstersystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

274091_Satrap_humi 50.qxp:Layout 1
11.4.2008
11:58 Uhr
5. Inbetriebnahme (Abb. 1-9)
Nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netz-
spannung anschliessen. Gerät auspacken und
auf Transportschäden kontrollieren. Falls das
Gerät beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer
Verkaufssteile zur Reparatur übergeben. Vor
dem ersten Gebrauch Gerätegehäuse mit einem
feuchten Lappen abreiben.
Motorgehäuse nicht ins Wasser tauchen!
Wenn Sie das Gerät vor einen Heizradiator stei-
len, hat dies den Vorteil, dass die Befeuch-
tungsleistung durch die warme Luft erhöht
wird. Das Gerät darf jedoch auf keinen Fall vor
einem Heizstrahler platziert werden! Selbst-
verständlich lässt sich das Gerät auch an einer
Innenwand oder freistehend im Raum aufstel-
len.
Für die Inbetriebnahme des SATRAP humi 50
gehen Sie wie folgt vor:
• Gerät auf den Boden oder auf eine Ebene, tro-
ckene Fläche in den zu befeuchtenden Raum
stellen.
• Wasserbehälter (6) durch leichtes Heben aus
dem Gerät nehmen und am Tragegriff (8) zum
Wasserhahn tragen.
• Wasserbehälter umdrehen, sodass die Was-
sereinfüllöffnung (7) oben liegt, nun drehen
Sie den Deckel im Gegenuhrzeigersinn auf.
Den Wasserbehälter mit etwas Leitungswasser
ausspülen, um Fabrikationsrückstände zu
beseitigen.
• Füllen Sie ganz normales, kaltes Leitungs-
wasser (bei sehr hohem Kalkgehalt evtl.
Boilerwasser) in den Wasserbehälter (6). Die
maximale Einfüllmenge beträgt ca. 4 Liter.
Deckel durch Drehen im Uhrzeigersinn wieder
schliessen und festdrehen.
• Wasserbehälter (6) umdrehen und vorsichtig
wieder in das Gerät einsetzen.
• Achtung: Duftstoffe und ätherische Öle dür-
fen nicht in den Wasserbehälter gegeben wer-
den.
• Feuchtigkeitsregler (3) und Geschwindig-
keitsschalter (2) auf die gewünschte Position
stellen.
• Funktionsschalter (9) auf Position AUTO DRY
stellen.
• Jetzt ist der SATRAP humi 50 betriebsbereit.
Netzstecker einstecken.
• Zum Starten den Funktionsschalter (9) auf
Position RUN stellen, die grüne Kontroll-
lampe leuchtet auf.
• Die eingebaute Feuchtigkeitsanzeige (13)
gibt Ihnen Informationen über die aktuelle
Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese können Sie
durch Regulieren des Feuchtigkeitsreglers
und der Gebläsegeschwindigkeit ganz nach
Ihren Bedürfnissen einstellen.
• Der transparente Wasserbehälter ermöglicht
Ihnen die einfache Kontrolle der vorhandenen
Wassermenge und zeigt, wann ein Nachfüllen
notwendig wird.
Hinweis: Durch Drehen an dem Feuchtigkeits-
regler (3) kann die Luftfeuchtigkeit erhöht oder
gesenkt werden.
Mit dem
Geschwindig-
keitsschalter (2) kann das Gebläse schneller
oder langsamer eingestellt werden.
Achtung: Es dürfen keine Duftstoffe und äthe-
rischen Öle in den Wasserbehälter gegeben
werden.
6. Bedienungselemente (Abb. 6/7/10)
Geschwindigkeitsschalter (2)
Mit dem Geschwindigkeitsschalter kann die
Geschwindigkeit des Gebläses von LOW oder
MAX eingestellt werden.
Feuchtigkeitsregler (3)
Mit dem Feuchtigkeitsregler kann die ge-
wünschte Luftfeuchtigkeit in % von 35 bis
Max. eingestellt werden.
Funktionsschalter (9)
Auf der Position RUN arbeitet das Gerät im
Dauerbetrieb und die Gebläsegeschwindigkeit
kann von LOW bis MAX eingestellt werden.
Bei der Position AUTO DRY arbeitet das Gerät
mit der maximalen Gebläsegeschwindigkeit
und während 45 Minuten, danach stellt das
Gerät automatisch ab. Auf der AUTO-DRY-
Position kann die Gebläsegeschwindigkeit
nicht verstellt werden.
Stopptaste (12)
Mit der Taste CANCEL kann das AUTO-DRY-
Programm ausgeschaltet werden, wollen Sie
das
Gerät
wieder
starten,
muss
der
Funktionsschalter (9) auf
Position
RUN
gedrückt werden.
Se t
8
8
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis